Bunker an der B 10

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jürgen Zapf
    Ratsherr


    • 27.01.2005
    • 244

    #1

    Bunker an der B 10

    Hallo Bunkersucher,

    ich war heute auf der B 10 Landau - Pirmasens unterwegs und hatte extra die Kamera mitgenommen. 2 1/2 Bunker im Vorbeifahren gesichtet, solide "Kalter Krieg"-Ware.
    Die Eingänge 1 und 2 sind direkt neben der B 10 zu finden (wo genau, siehe Kartenausschnitt), die haben offensichtlich unsere lieben Verteidigungskollegen aus Übersee bauen lassen.
    Bild R 2 entstand etwas weiter ab von der B 10, das ist der südliche Ausgang des nie fertiggestellten Bunkers Ruppertsweiler II.
    MfG
    Zf
    Angehängte Dateien
  • hulkyoh
    Ratsherr


    • 29.08.2005
    • 236
    • Duisburg

    #2
    Es wäre nett wenn du die Bilder mal etwas größer einstellen könntest.
    Sehen zwar jetzt schon interessant aus, aber viel ist nicht zu erkennen.

    Mfg

    Christian
    Echte Kerle gibbet nur im Pott

    Kommentar

    • wolfi
      Heerführer


      • 02.01.2006
      • 2054
      • bayern

      #3
      hm

      schöne bilder

      Kommentar

      • HGM
        Bürger


        • 24.01.2006
        • 102
        • Südwestpfalz

        #4
        Wie bist du auf den Eingang auf Bild 5 gekommen?
        Kommst du aus der Gegend?

        MfG HGM

        Kommentar

        • Sliver28
          Ratsherr


          • 17.05.2004
          • 254
          • Pfalz
          • Kein Detektor

          #5
          Hallo.....
          also von den Dingern stehen zwischen Landau bis Zweibrücken noch viele,diese werden meisten von Bauern aus der Umgehung genutzt(Heulagerung oder Geräte).Nix so Interresantes finde ich zumindest....

          Das letzte Foto sieht aus wie einer von den eingängen des Nato-Bunkers Ruppertsweiler...wie gesagt sieht zumindest mal so aus...

          Siehe auch noch diese Bilder als Anhang....

          Gruß
          Sliver28
          Angehängte Dateien
          "Hey, du hast da ´nen roten Punkt auf der Stirn!"

          Kommentar

          • Jürgen Zapf
            Ratsherr


            • 27.01.2005
            • 244

            #6
            Noch viele?

            Hallo,

            hat einer 'ne Ahnung, wozu die vielen Bunker mit den 5 Toren dienten? Immerhin waren die Dinger ja auch so rund 70 m lang und geschätzt 30 m breit.

            @ Sliver 28: Steht doch im Text oder?

            MfG
            Zf

            Kommentar

            • Twinrider
              Heerführer


              • 29.09.2004
              • 1232
              • Somewhere in the middle of nowhere !
              • c-scope tr440

              #7
              Hallo Jürgen,
              hauptsächlich Ausrüstungsgegenstände und EPA´s. Keine Waffen und keine Munition. Diese Bauform gibt es bei uns in der Gegend ziemlich oft.

              Gruß
              der Twinrider
              der Twinrider
              -------------------------------------------------
              Per mare et per terras - Scotland Forever ! Bannockburn 1314

              Kommentar

              • Aliakmonas
                Landesfürst


                • 11.09.2005
                • 947
                • Kirrweiler/Pfalz

                #8
                Da sie direkt an der Strasse liegen und nicht sonderlich gesichert waren, handelt es sich wohl um Materialdepots.
                Die Bunker existieren schon viele Jahre und sind Nachkriegsbauten.
                ,, Der zweite Stern von rechts - Bis zum Morgengrauen"
                ( James T.Kirk -Star Trek VI - Das unentdeckte Land )

                Kommentar

                • Sliver28
                  Ratsherr


                  • 17.05.2004
                  • 254
                  • Pfalz
                  • Kein Detektor

                  #9
                  @Jürgen Z.

                  sorry hab ich Überlesen..war keine Absicht....

                  Mfg
                  Sliver28
                  "Hey, du hast da ´nen roten Punkt auf der Stirn!"

                  Kommentar

                  • strohmann
                    Geselle

                    • 10.12.2002
                    • 88
                    • pfälzer

                    #10
                    Also ich bring mal Licht ins dunkeln

                    Of nennen sich die Anlagen "Eerdüberdeckte MerzweckLagerhäuser"

                    Die Größe beträgt 1900 qm und die Vorflächen haben meistens ca. 705 qm

                    Abmessungen Lagerhaus
                    Breit 31,4
                    Länge 62,11
                    Höhe 5,70

                    Baujahr 1961


                    gruss
                    strohmann

                    Kommentar

                    Lädt...