Unbekannter Stollen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Vampire
    Heerführer

    • 16.08.2001
    • 2218
    • Schwarzwald

    #1

    Unbekannter Stollen

    Hy,

    hier ein unbekannter Stollen, der mir Gucker gezeigt hat. Nebenan an eine Art Schütte.
    Hier die versprochenen Bilder:

    Gruß Vampire
    Angehängte Dateien
    "In jeder Legende, mag sie noch so phantastisch sein, steckt ein Körnchen Wahrheit. Und gelegentlich nehmen wir ein schimmer davon wahr."
    Bram Stoker
  • Vampire
    Heerführer

    • 16.08.2001
    • 2218
    • Schwarzwald

    #2
    Und noch mehr Bilder
    Angehängte Dateien
    "In jeder Legende, mag sie noch so phantastisch sein, steckt ein Körnchen Wahrheit. Und gelegentlich nehmen wir ein schimmer davon wahr."
    Bram Stoker

    Kommentar

    • Vampire
      Heerführer

      • 16.08.2001
      • 2218
      • Schwarzwald

      #3
      weitere Bilder
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Vampire; 14.03.2006, 18:18.
      "In jeder Legende, mag sie noch so phantastisch sein, steckt ein Körnchen Wahrheit. Und gelegentlich nehmen wir ein schimmer davon wahr."
      Bram Stoker

      Kommentar

      • Vampire
        Heerführer

        • 16.08.2001
        • 2218
        • Schwarzwald

        #4
        Was könnte das für ein Stollen sein?????
        Angehängte Dateien
        "In jeder Legende, mag sie noch so phantastisch sein, steckt ein Körnchen Wahrheit. Und gelegentlich nehmen wir ein schimmer davon wahr."
        Bram Stoker

        Kommentar

        • Matthias45
          Heerführer


          • 28.10.2004
          • 4300
          • Damme, Niedersachsen
          • MD3009, Der Schrottfinder..

          #5
          Sieht irgendwie nach Wasserhaltung aus.
          Wie weit warste drin?
          Glück Auf!
          Matthias

          Kommentar

          • Vampire
            Heerführer

            • 16.08.2001
            • 2218
            • Schwarzwald

            #6
            Hallo Matthias,

            gar nicht! Die Bilder habe ich vom Eingang her geschossen.(Nikon D50)

            Gucker war schon ein paar Meter drin.

            Gruß Vampire


            P.S

            was ist ein Wasserhaltungsstollen?
            Zuletzt geändert von Vampire; 14.03.2006, 18:28.
            "In jeder Legende, mag sie noch so phantastisch sein, steckt ein Körnchen Wahrheit. Und gelegentlich nehmen wir ein schimmer davon wahr."
            Bram Stoker

            Kommentar

            • Matthias45
              Heerführer


              • 28.10.2004
              • 4300
              • Damme, Niedersachsen
              • MD3009, Der Schrottfinder..

              #7
              Arrrgh...

              Kein Geleucht und keine Stiefel im Auto..

              Das wär mir nicht passiert.
              Glück Auf!
              Matthias

              Kommentar

              • DangerSeeker
                Ritter


                • 25.12.2005
                • 540
                • Saarland

                #8
                Bei schneller Bildfolge kann man den Blitz der D50 quasi als Taschenlampe verwenden

                (Aber weit würde ich damit alleine auch nicht reingehen )
                WIG - die WESTWALL InteressenGemeinschaft e.V.

                Kommentar

                • Vampire
                  Heerführer

                  • 16.08.2001
                  • 2218
                  • Schwarzwald

                  #9
                  Zitat von Matthias45
                  Arrrgh...

                  Kein Geleucht und keine Stiefel im Auto..

                  Das wär mir nicht passiert.


                  das Helle im Stollen ist Verbruch.Will mir nicht mehr sagen lassen, das ich zu unvorsichtig sei.

                  Gruß Vampire
                  "In jeder Legende, mag sie noch so phantastisch sein, steckt ein Körnchen Wahrheit. Und gelegentlich nehmen wir ein schimmer davon wahr."
                  Bram Stoker

                  Kommentar

                  • Watzmann
                    Heerführer

                    • 26.11.2003
                    • 5014
                    • Großherzogtum Baden

                    #10
                    Wenn das Ding 1939 erbaut wurde,würde ich einfach mal bei einen älteren "Eingeborenen" in der Umgebung nachfragen.
                    Der sollte sich doch in seiner Gegend etwas auskennen.

                    Gruß Daniel

                    Kommentar

                    • Südwestfale
                      Ratsherr


                      • 01.06.2005
                      • 255
                      • NRW nähe Siegen

                      #11
                      Sieht mir auch nach wasser aus. schon von der größe her

                      grüß sw
                      Freiheit ist immer die Freiheit des Andersdenkenden

                      Kommentar

                      • Vampire
                        Heerführer

                        • 16.08.2001
                        • 2218
                        • Schwarzwald

                        #12
                        Hy,

                        nochmal die Frage:Was ist ein Wasserhaltungsstollen?

                        Gruß Vampire
                        "In jeder Legende, mag sie noch so phantastisch sein, steckt ein Körnchen Wahrheit. Und gelegentlich nehmen wir ein schimmer davon wahr."
                        Bram Stoker

                        Kommentar

                        • Pettersson
                          Ritter


                          • 27.12.2003
                          • 542
                          • Baden Württemberg
                          • noch keiner

                          #13
                          Wasserhaltungsstollen

                          Wasserhaltung (Wasserlösung): bergm. A. für die Gesamtheit von techn. Maßnahmen u. Einrichtungen wie Stollen, Schächte, Pumpen, Göpel, Dampfmaschinen, die in einem Bergwerk zur Be-(Ge-)wältigung der anfallenden Grubenwässer erforderlich sind.

                          Gerade in den Stbg. Bergwerken (Erze u. Steinkohle) war die Wasserhaltung zu allen Abbauepochen von größter Bedeutung, da die meist kalkigen Grundgebirge enorme Wasserzuflüsse verursachten (Karst, Kalkstein).


                          Und noch ein Bild dazu.
                          Infos von: http://www.stolberg-abc.de/htdocs/wt...#Wasserhaltung

                          Gruß,
                          Torsten
                          Angehängte Dateien
                          Zuletzt geändert von Pettersson; 14.03.2006, 19:39.

                          Kommentar

                          • Hajo
                            Heerführer

                            • 29.09.2003
                            • 3112
                            • NRW
                            • C-Scope 1220 B

                            #14
                            Zitat von Vampire
                            das Helle im Stollen ist Verbruch.Will mir nicht mehr sagen lassen, das ich zu unvorsichtig sei.

                            Gruß Vampire

                            @
                            da fühle ich mich sogleich angesprochen...

                            Ne ne,ist schon i.O.,mache es,wie es schon Mattes angesprochen hat,suche Dir irgenteinen Zeitzeugen,der etwas zu dem Stollen sagen kann,
                            Unter Umständen findest Du Sonntags-Morgens beim Frühschoppen in der nächsten Kneipe jemanden,der willig ist,Dir ein wenig zu erzählen!
                            Wenn es nicht auf Anhieb klappt,schieb mal 'n Bierchen rüber,das kan u.U. Tür und Tor öffnen!

                            Gruß

                            Uli
                            Wenn ich nur darf,wenn ich soll,aber nie kann wenn ich will,dann mag ich auch nicht,wenn ich muß....

                            Kommentar

                            • Gucker
                              Landesfürst


                              • 15.09.2005
                              • 661
                              • Lörrach

                              #15
                              Ich bin damals ca. 50m reingegangen. Es war Sommer und das Wasser stand nur in Pfützen. Nach ca. 10m stiess ich auf die erste (leere) ca. 1m lange Munitionskiste. Weiter hinten wurde es eng und die Vorsicht liess mich wieder umkehren. Mein Hund wollte schon bei 20m nicht mehr weiter.
                              Wir werden uns jetzt zuerst die Umgebung, insbesondere die über der Schüttenrinne, genauer anschauen. Der Stollen verläuft im Fels genau in diese Richtung.
                              Gummistiefel, Schutzhelm, 2 kleine Flakscheinwerfer, Sonde und die Nikon mit nem starken Blitz liegen bereit. GPS werden wir wohl nicht brauchen.
                              Bis bald......

                              Kommentar

                              Lädt...