ehem. Munitionsdepot der Nato?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • drabap
    Einwanderer


    • 04.07.2004
    • 3

    #1

    ehem. Munitionsdepot der Nato?

    Hallo,

    evtl. kann mir jemand weiterhelfen. Durch Zufall bin ich auf ein ehm. Munitionsdepot gestoßen. Das Depot befindet sich in Kirrlach (BW).
    Bei Google gibt es so gut wie keine Infos! Nur es wurde wohl hier Munition
    gelagert und "umgepackt" ? Das Gelände ist evtl. vor 3-4 Jahren aufgeben worden. Im Eingangsbereich befindet sich Firmen (am WE geschlossen)
    Und Deutsche Schilder (Standortverwaltung...) Also muss es von der Bundesw. gewesen oder zumindest bewacht worden sein?
    Das eigentliche Depot ist im hinteren seperaten Teil.
    Es ist ein großes Waldstück mit verteilten Bunkern/ Gebäuden und die aus den Bildern ersichtlichen ca. 30-40 Bunkern, welche eng aneinander stehen.
    Das Gelände hier wird wohl hauptsächlich von Jägern benutzt (Hochstände)
    Nun meine Fragen : kenn jemand das Depot und seine Geschichte
    (werde mich mal sonst bei der Gemeindeverwaltung erkundigen)

    1. Was wurde in solchen Bunkern gelagert (Welche Art von Munition) ?
    2. Wenn dies Munition war, warum nur ein einfacher Zaun ?
    3. Die Farben und Zahlen sehen doch eher nach US Militär aus ?
    4. Es gibt kleine und große Bunker (Abmessung / Tore). Zweck
    Rakete vs. Pistolenmunition ?
    5. Wie "sicher " sind/waren solche Bunker bzgl. Beschuß ausgelegt ?

    Herzlichen Dank
    Stefan
    Angehängte Dateien
  • Westfalica
    Ratsherr


    • 16.03.2006
    • 298
    • Herford/Provinz Westfalen
    • C-Scope CS1220

    #2
    Ich will mich nicht verquatschen, aber das könnte doch auch Zivil sein? Von einer Feuerwerks-Firma beispielsweise, deren Anlagen sehen auch so aus.



    Gruss
    Westfalica
    Ein Verwaltungsakt ist nicht nichtig im Sinne des § 44 VwVfG wenn er die Nicht-Nichtigkeitskriterien bzgl. der nicht Nichtigkeit erfüllt.

    Auszug aus dem Bundesverwaltungsverfahrensgesetz

    Kommentar

    • Sauerländer
      Heerführer

      • 05.01.2003
      • 2027
      • NRW, Sauerland

      #3
      Zitat von Westfalica
      Ich will mich nicht verquatschen, aber das könnte doch auch Zivil sein? Von einer Feuerwerks-Firma beispielsweise, deren Anlagen sehen auch so aus.



      Gruss
      Westfalica
      Ja sicher, die sind bis unter die Decke voll mit China Böller.

      Nee, im Ernst.

      Das ist definitiv was militärisches, das kannst Du mal glauben.
      Gruß, Sauerländer

      Kommentar

      • v.Thronstahl
        Ritter


        • 04.03.2005
        • 535
        • Taunus/Hessen

        #4
        Wieso sollte eine Feuerwerks Firma ihre Sprengstoff Bunker in Camoflage streichen? Und auf Bild 2 gibt es auch villeicht etwas zuviel Platz für Feuerwerk.
        _________________
        "On ne passe pas"

        Kommentar

        • DangerSeeker
          Ritter


          • 25.12.2005
          • 540
          • Saarland

          #5
          Ich würde ganz stark auf ein Munitionsdepot der Bundeswehr tippen, dessen Auflösung 1997 beschlossen und später dann vollzogen wurde.
          Guckst Du hier: http://dip.bundestag.de/btd/13/089/1308908.asc unter Punkt 18.
          WIG - die WESTWALL InteressenGemeinschaft e.V.

          Kommentar

          • Pettersson
            Ritter


            • 27.12.2003
            • 542
            • Baden Württemberg
            • noch keiner

            #6
            ehemaliges Bundeswehrdepot

            Hallo zusammen,

            Dangerseeker hat den Nagel voll getroffen. Ist ein ehemaliges Mun.Depot der Bundeswehr. Mitte der 90ger für viel Geld umgebaut und kurz danach aufgelöst. Anlage ist noch gut erhalten und nicht sehr zugewuchert.

            Ist bei mir vor der Haustür.

            Im Eingangsbereich sind verschiedene Firmen angesiedelt - dieser Bereich ist zugänglich, das eigentliche ehemalige Mun.Depot an sich nicht.

            Gruß,
            Torsten

            Kommentar

            • Kernbohrer
              Geselle


              • 04.02.2004
              • 95
              • Münsterland / Ruhrgebiet
              • Riechkolben, Déka-Fühler und vor allem... Augen im Kopf ;-)

              #7
              Zitat von Sauerländer
              Ja sicher, die sind bis unter die Decke voll mit China Böller.
              Btw.

              Hallo!

              Ganz so abwegig ist der Feuerwerksgedanke nicht, bei uns "direkt um die Ecke im Wald" gibt es z.B. die Anfang der 90er aufgegebene StOMunNdlg Dülmen der BW bzw. US-Army, ein ehemaliges Sonderwaffenlager für nukleare Granaten 203mm, Sprengköpfe Honest John und "normales" Mun-Lager.

              Nachdem vor einiger Zeit ca. 60km entfernt in den Niederlanden eine Feuerwerkskörperproduktion/Vertrieb einen Stadtteil von Enschede in Schutt und Asche legte, fand die Liegenschaftsverwaltung doch glatt `nen Holländer, der die Anlage gemietet hat (Ob die identisch sind weiss ich nicht!).

              Seitdem lagert dort, sehr gut gesichert, Feuerwerk und um die Grünflächen kümmern sich Steinböcke und Straußen.

              Impressionen anbei...mit Tele, da Gelände verständlicherweise nicht begehbar...

              Gruss
              Klaus
              Angehängte Dateien
              "Die Zeit ist Euer! Sie wird sein, was ihr aus ihr macht!"

              Kommentar

              • therapist
                Ritter

                • 13.07.2000
                • 355
                • BRD, Recklinghausen

                #8
                Mann, Mann, Mann,


                da bin ich vor ca. 5 Jahren noch über die Äcker gelaufen

                Damals war der Zaun des Depots marode, wurde aber vom OvWa aus Dülmen täglich "besucht". Durfte mal mit rein, hatte aber keine Kamera dabei

                Aber in der nächsten Zeit wird es ja noch weitere Depots in der näheren Umgebung geben, die man sich nach deren Auflösung mal anschauen kann


                Sichschondarauffreuenderweise,

                Björn
                Unsere Särge halten nicht nur zehn oder zwanzig Jahre, sondern ein ganzes Leben!

                Kommentar

                • Sauerländer
                  Heerführer

                  • 05.01.2003
                  • 2027
                  • NRW, Sauerland

                  #9
                  Zitat von Kernbohrer
                  Btw.

                  Hallo!

                  Ganz so abwegig ist der Feuerwerksgedanke nicht, bei uns "direkt um die Ecke im Wald" gibt es z.B. die Anfang der 90er aufgegebene StOMunNdlg Dülmen der BW bzw. US-Army, ein ehemaliges Sonderwaffenlager für nukleare Granaten 203mm, Sprengköpfe Honest John und "normales" Mun-Lager.

                  Nachdem vor einiger Zeit ca. 60km entfernt in den Niederlanden eine Feuerwerkskörperproduktion/Vertrieb einen Stadtteil von Enschede in Schutt und Asche legte, fand die Liegenschaftsverwaltung doch glatt `nen Holländer, der die Anlage gemietet hat (Ob die identisch sind weiss ich nicht!).

                  Seitdem lagert dort, sehr gut gesichert, Feuerwerk und um die Grünflächen kümmern sich Steinböcke und Straußen.

                  Impressionen anbei...mit Tele, da Gelände verständlicherweise nicht begehbar...

                  Gruss
                  Klaus
                  Dein Beispiel über das Sonderwaffenlager in Dülmen, ist da aber wahrscheinlich eher die Ausnahme.

                  Aber trotzdem, Sauerländer wieder was dazu gelernt.
                  Gruß, Sauerländer

                  Kommentar

                  • Kernbohrer
                    Geselle


                    • 04.02.2004
                    • 95
                    • Münsterland / Ruhrgebiet
                    • Riechkolben, Déka-Fühler und vor allem... Augen im Kopf ;-)

                    #10
                    @ Sauerländer: ...war ja nur eine Anekdote, Ich hätte natürlich zwischen ursprünglicher und alternativer Nutzung differenzieren können, insofern war Deine Antwort natürlich korrekt, definitiv militärisch .

                    Manch ein Arbeiter in der chinesischen Feuerwerksindustrie wäre froh um solch eine Sicherung und vor allem Löschanlagen .

                    @Therapist: Grundi bei den Aris in Dülmen oder nur neugierig gewesen? Hier ist der volle Post von mir dazu - (bei den Kollegen, sorry):


                    Meinst Du die Muna Bork mit weiteren Depots oder gibts noch etwas, dass ich nicht weiss?

                    Versuche z.Z. eine Begehung/ Fotosession der ehemaligen Patriot-/Nike-Stellung im Jammertal (westlich von Ahsen) zu ermöglichen, bin da aber noch nicht weit gekommen...bei Interesse könnte ich Dir per PN Bescheid geben, wenns klappt.

                    Gruß

                    Klaus
                    "Die Zeit ist Euer! Sie wird sein, was ihr aus ihr macht!"

                    Kommentar

                    • Tack
                      Ritter


                      • 26.11.2005
                      • 356
                      • Siegerland/Wittgenstein

                      #11
                      Wäre schön mal eine Begehung zu machen.
                      Vielleicht könntest du mal nachfragen?
                      ...................
                      .Veni,vidi,vici .
                      ...................

                      Kommentar

                      • drabap
                        Einwanderer


                        • 04.07.2004
                        • 3

                        #12
                        Hallo,

                        Danke für die viele Infos
                        Ob die Bunker in Kirrlach selbst zivil genutzt werden ist mir nicht bekannt.

                        Leider konnte mir bis jetzt jedoch keiner die anderen Frage beantworten.
                        Wenn ich mir die Bilder des anderen Depots anschaue, sehe ich Natodraht, Wachturm etc. .. ok dort wurden Atom-Sprengköpfe gelagert und dies einfache Zäunchen in Kirrlach...wurden in solchen Lagern nur Knallerbsen aufbewahrt?

                        Gibt es eine Klassifikation solcher Munitionsbunker, wei z.B.
                        sicher, sehr sicher und hält auch einen Atomschlag aus ?

                        Ciao Stefan

                        Kommentar

                        • P Bommel
                          Einwanderer


                          • 03.02.2004
                          • 11
                          • Baden Württemberg

                          #13
                          Das Depot in Kirrlach kenne ich recht gut. Jogge da es öfteren Mal vorbei.
                          Teilweise werden die Bunker heute zivil genutzt. Lagerräume, Pilzzucht etc.
                          Man sieht des öfteren Leute ein und ausfahren.

                          In naher Zukunft soll der ganze Spaß aber wohl abgerissen werden.

                          Früher waren da wohl doppelte Zaunreihen, Hundelaufanlage und regelmäßige Fuß/PKW und Radfahrstreifen zur Sicherung angelegt.

                          Bis ca. 2001 wurde das ganze noch von einem privaten Sicherheitsdienst bewacht und aus der Kaserne Bruchsal überwacht.

                          Gruß
                          B

                          Kommentar

                          • Oelfuss
                            Heerführer

                            • 11.07.2003
                            • 7794
                            • Nds.
                            • whites 3900 D pro plus

                            #14
                            Zitat von drabap
                            Gibt es eine Klassifikation solcher Munitionsbunker, wei z.B.
                            sicher, sehr sicher und hält auch einen Atomschlag aus ?
                            "Normale" Mun wurde wie bekannt gesichert. Atom(Sonder)waffenlager hatten Doppelzäune und Wachtürme.

                            Natürlich gibt es beim Bau solcher Anlagen (wie bei jedem anderen Bunker auch) gewisse Normen zum Bau. Die Schutzklasse ist nach der Nähe möglicher Einschläge und nach Art der Detonation gestaffelt. Teilweise ist aber die mögliche Eigenexplosion eher beim Bau maßgebend, zum Schutz der Bevölkerung.

                            Im akuten Krisenfall wäre der Inhalt sicher nicht bis zu einem möglichen Angriff im Depot verblieben.
                            bang your head \m/

                            Kommentar

                            • therapist
                              Ritter

                              • 13.07.2000
                              • 355
                              • BRD, Recklinghausen

                              #15
                              Zitat von Kernbohrer
                              @Therapist: Grundi bei den Aris in Dülmen oder nur neugierig gewesen?
                              Nee, ZgFhr bei den Lw-Fernmeldern in Seppenrade

                              Zitat von Kernbohrer
                              Meinst Du die Muna Bork mit weiteren Depots oder gibts noch etwas, dass ich nicht weiss?
                              Z.B. Reken, Olfen, Epe...

                              Zitat von Kernbohrer
                              Versuche z.Z. eine Begehung/ Fotosession der ehemaligen Patriot-/Nike-Stellung im Jammertal (westlich von Ahsen) zu ermöglichen, bin da aber noch nicht weit gekommen...bei Interesse könnte ich Dir per PN Bescheid geben, wenns klappt.
                              Danke für das Angebot, kenne die Stellung aber noch aus aktiver Zeit. Soll ja gerüchteweise schon an einen Tierverein oder Züchter gegangen sein

                              Vom RiFu-Turm auf dem Stimberg hat man übrigens eine sehr schöne Fernsicht


                              Inerinnerungenschwelgenderweise,

                              Björn
                              Unsere Särge halten nicht nur zehn oder zwanzig Jahre, sondern ein ganzes Leben!

                              Kommentar

                              Lädt...