Adlerhorst

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Klappspaten

    #1

    Adlerhorst

    Hallo miteinander,

    bin vor kurzem nach Frankfurt/M. gezogen und möchte mich gerne mal im Bereich "Adlerhost" umschauen.

    Gibt es irgendwo einen Lageplan der Anlage oder sonst irgend etwas wissenswertes bezüglich BW - Gelände oder so?

    Wäre für ein paar Tips sehr dankbar, habe mich mit dieser Anlage bis jetzt so gut wie gar nicht beschäftigt.

    Vielen Dank im voraus.
  • die Undes

    #2
    Adlerhorst

    Hallo Klappspaten

    Würde mich Dir gern anschliessen, sobald ich wieder Zeit habe.
    Komme aus Frankfurt.

    Tschau Torsten

    Kommentar

    • Harry

      #3
      Wir haben einen Film gemacht über einige Anlagen, da ist auch kurz was über "Gisela" und "Adlerhorst" drin. Ich muss mal nach der Nummer schauen, es gibt jemanden von einem Geschichtsverein, der sich ausgiebig damit befasst hat.

      Kommentar

      • Geselle

        • 11.07.2000
        • 64
        • Niederlande

        #4

        Pierre Roode und Werner Sueckel haben ein schoenen Buch darueber geschriebe:
        "Adlerhorst, Autopsie eines Führerhauptquartiers".

        Steht alles drin: Bunker, Flakstellungen, Verbindingen, Plaenen, usw.


        Michel

        Kommentar

        • Speedy [† 2007)
          .
          • 04.12.2000
          • 1427
          • Mainz, Rhoiland-Palz

          #5
          Hallo Michel,
          kannst Du mal nähere Angaben zu dem Buch machen z.B. ISBN usw.
          MfG
          Reibroller
          Speedy hat uns am 8.12.2007
          nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
          In stillem Gedenken,
          das SDE-Team

          Kommentar

          • Geselle

            • 11.07.2000
            • 64
            • Niederlande

            #6
            Adlerhorst, Autopsie eines Führerhauptquartiers
            Pierre Rhode, Werner Sünkel, Rudolf Rack
            ISBN 3-930060-08-6
            Verlag W Sünkel


            M.

            Kommentar

            • Klappspaten

              #7
              Adlerhorst

              Hallo zusammen,

              dann werde ich mir erst mal das Buch besorgen, bevor`s weitergeht.

              Dake für die Info.

              Bis bald

              Kommentar

              • ar8000

                #8
                Adlerhorst?!

                Meint ihr bei dem "Adlerhorst" etwa den bei Eschborn neben der ehemaligen Kaserne das ehemalige Flugfeld ....

                Kommentar

                • Sorgnix
                  Admin

                  • 30.05.2000
                  • 25938
                  • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                  • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                  #9
                  Nö ... - nich Eschborn ...

                  ... es ging wohl eher um das ehem. FHQ in Langenheim-Ziegenberg, bei Bad Nauheim, Autobahnabfahrt Ober-Mörlen.

                  ... irgendwann in den Siebzigern wurde das seinerzeit zerbombte (gesprengte ??) Schloß zu einer schmucken Wohnanlage wieder aufgebaut.
                  Die nebenliegende Anlage wird noch von der BW als Depot genutzt.

                  Gruß
                  Jörg
                  Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                  zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                  (Heiner Geißler)

                  Kommentar

                  • ar8000

                    #10
                    Adlerhorst

                    Ich weiss nur das auf dem Feld zwischen Sulzbach und Eschborn ein ehemaliger Flugplatz aus dem WWII liegt.
                    Das Hauptgebäde steht heute auch noch und wird von der Post verwendet.
                    Als Kinder sind wir am Rande der Umzäunung gewesen. diese wurde damals on den Amerikanern bewacht. Die Amis waren direkt nebenan in der Kaserne stationiert.
                    Glaubt man den Gerüchten soll es unter der Startbahn div. Bunker geben. Mein Vater hat mir erzähglt das in der Unterirdischen Anlage auch noch Flieger stehen sollen. Leider weiss ich Null ob da was dran ist, bzw. ob die Startbahn dort noch existiert. Wie schon gesagt... als das noch eine heisse Gegend war, war ich um die 13 Jahre alt .. .und das ist nun schon 20 Jahre her ...

                    Wenn einer etwas mehr über diese Stelle weiss, würde ich mich über ein MSG sehr freuen!

                    Viele Gruesse
                    Mike

                    PS. IN Langen (auch bei Frankfurt) sind im Wald eine ganze Menge von alten AMI-Bunkern.

                    Kommentar

                    • Sorgnix
                      Admin

                      • 30.05.2000
                      • 25938
                      • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                      • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                      #11
                      Ja, ja, ...

                      ... welcher Flugplatz hatte denn damals keine unterirdischen Hangars ...

                      Die Story von der 109, die da unten steht, erzählten schon so einige ...
                      Das Flugfeld ging richtigerweise Richtung Sulzbach. Ist aber auf heutigen Luftbildern nicht mehr zu erkennen - das MTZ wohl eher ...

                      Das Gelände durfte Mitte diesen Jahres von einem nicht Unbekannten der Szene ( ) offiziell begangen und beäugt werden. Da war nix.
                      ... auch die schon etwas ältere Tochter vom ehemaligen Pächter hat in ihrer Kindheit dort nur einige Gänge bzw. Tunnel gesehen/begangen ...
                      Einige Unterstände bzw. Kleinbunker sind ja heute noch zu sehen.

                      Aber größere unterirdische Gebäudeteile, die ja nebenbei auch noch logistischen Anschluß benötigten, müßten selbst heute noch ortbar sein - wenn sie denn da wären ...


                      ... vielleicht sollte man ein wenig in der Feldmark von Sulzbach wandern, da könnte man ja eventuell komische keilförmige Gräben als Zugänge ins Erdreich sehen, oder vieleicht so komische Zaunpfosten, die irgendwie an Reste von Flak erinnern ...
                      DAS wäre wenigstens was, was man selber finden kann ...
                      (Immer nur den Stories von Dritten hinterher rennen und enttäuscht werden ist ja auf Dauer auch nichts ...)

                      J.
                      Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                      zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                      (Heiner Geißler)

                      Kommentar

                      • wutz

                        #12
                        Hi.
                        Der Link zu dem weiter oben genannten Buch


                        Topographische Karte 1:25000 Nr 5617 Usingen.

                        Tschüß,
                        Wutz

                        Kommentar

                        • bsch

                          #13
                          Hi Klappe,

                          war glaube ich im Juli für 2 Tage und Nächte Gast im Adlerhorst -
                          BW-Reserve bedingt. Der Kommandant ist sehr zugänglich - red
                          mal mit ihm. Die Inneneinrichtung ist fast alles noch original
                          (Möbel,Betten,Wandschränke,etc) und wird heute noch genutzt.
                          Die Bunker sind mittlerweile alle bis auf Nr.3 (seit 46 zu) leer. aber
                          baulich tipp-topp.
                          Im Saal hängt ne Lagekarte der Bunkeranlage, die die Amis
                          dagelassen haben - von der Gesamtanlage existiert ein
                          Sandkastenmodell der BW.

                          Zu den Flugplätzen drumherum : 1 wurde real genutzt, 2 weitere
                          dienten der Tarnung - heute örtliche Segelflugplätze usw.

                          Das solls erst mal sein.

                          Tschüs

                          bsch

                          Kommentar

                          • goliath
                            Geselle

                            • 27.06.2001
                            • 81
                            • Bamberg

                            #14
                            Hallo,

                            besorg dir das Heft von After the Battle über Führerhauptquartiere, dürfte es bei Spezialbuchhandlung Schmitt (dt?) in München, Sauerbruchstraße noch geben.
                            Dort ist übersichtlich dargestellt, welche Gebäude wo standen und was davon noch übrig ist. Hefte kosten um 10,- DM.

                            In den Topographischen Karten der Gegend findest du im Umkreis kleinere Objekte auf den Äckern, das sind die Flakstellungen, also: Karte kaufen und ablaufen.

                            In Ziegenhain ist unter dem Schloß ein Bunker, teilgesprengt. Der ist zu besichtigen und auch in dem Buch Albert Molt, Der deutsche Festungsbau erwähnt (glaub ich).

                            Viele Grüße

                            Kommentar

                            • wutz

                              #15
                              Ansonsten ist die Anlage auch hier beschrieben:

                              Titel: Die Fuehrerhauptquartiere : Anlagen und Planungen im Zweiten Weltkrieg
                              Verfasser: Franz W. Seidler ; Dieter Zeigert
                              Erschienen: Muenchen : Herbig, 2000
                              Umfang: 384 S. : Ill., graph. Darst., Kt. ; 23 cm

                              Es gibt einen guten Überblick auch über die anderen Anlagen.

                              Tschüß,
                              Wutz

                              Kommentar

                              Lädt...