HGS Wahlbach Nähe Zweibrücken

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DangerSeeker
    Ritter


    • 25.12.2005
    • 540
    • Saarland

    #1

    HGS Wahlbach Nähe Zweibrücken

    Am Samstag machten sich drei Schatzsucher auf, das Hohlgangsystem zu begehen
    Um es vorwegzunehmen: das HGS ist normal verschlossen und somit eine Genehmigung und ein freundlicher Herr, der die Pforte öffnet, unumgänglich

    Im Folgenden ein paar Fotos, die den momentanen Zustand dokumentieren.
    Die ersten fünf Bilder:
    #01: Eingangsbereich mit Stromverteilung - als Schatzsucher hat man jedoch eigenes Geleucht
    #02: Nach den ersten nachträglich isolierten und mit roten Klinkern gemauerten Wänden beginnt der ursprüngliche Hohlgang
    #03: Bei diesem Anblick bekommt der Begriff "Stollenrad" sicher eine andere Bedeutung
    #04: Blick in eine der beiden Nischen am Hauptgang
    #05: Ein Stück des Ganges
    Angehängte Dateien
    WIG - die WESTWALL InteressenGemeinschaft e.V.
  • DangerSeeker
    Ritter


    • 25.12.2005
    • 540
    • Saarland

    #2
    HGS Wahlbach Nähe Zweibrücken #2

    Die nächsten fünf Bilder:
    #06: Hinweistafel: es wird vor ausgelegtem "Rattengift" gewarnt; handschriftlich wurden ständig Datumsangaben ergänzt - wohl bei jedem neuerlichen Auslegen
    #07: In gewissen Abständen waren diese Streben oben, hier sogar ein Exemplar mit Schlauch; standen da oben Wasserkübel wie in Grubenstollen ??
    #08: Der Gang zog sich etwas hin .....
    #09: Auf den letzten Metern verbreiterte sich der Gang
    #10: Detailaufnahme mit Wandnische und Beschriftungen
    Angehängte Dateien
    WIG - die WESTWALL InteressenGemeinschaft e.V.

    Kommentar

    • DangerSeeker
      Ritter


      • 25.12.2005
      • 540
      • Saarland

      #3
      HGS Wahlbach Nähe Zweibrücken #3

      Die letzten fünf Bilder:
      #11: Eine der regelmäßig auftretenden Nischen; ein dickeres Rohr führte nach unten und zwei dünnere je nach links und rechts weg; wofür waren sie ??
      #12: Ende des Ganges vor dem Treppenschacht; natürlich finden sich auch hier (wie so oft) die Trümmer einer aufgehackten Mauer
      #13: Nahaufnahme des verfüllten Schachtes; einer der beiden war der Treppenaufgang zu den Quergängen oben, die die Bunker mit dem HGS verbunden haben
      #14: Abwasserrinne unter dem Hohlgang
      #15: Auch eine Abwasserrinne unter dem Hohlgang

      LG DangerSeeker
      Angehängte Dateien
      WIG - die WESTWALL InteressenGemeinschaft e.V.

      Kommentar

      • Vimoutiers († 2010)
        Heerführer


        • 19.07.2004
        • 1016
        • Freiburg
        • -

        #4
        Schöne Fortsetzung deines "Bildbandes" - vielen Dank
        Gruß
        Sebastian
        Mitglied der http://westwallig.forumprofi.de/images/fp_forum_logo_custom.jpg westwall-ig.de

        Vimoutiers hat uns am 27.04.2010
        nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
        In stillem Gedenken,
        das SDE-Team

        Kommentar

        • HGM
          Bürger


          • 24.01.2006
          • 102
          • Südwestpfalz

          #5
          Tolle Bilder. Der Treppenschacht ist hier super zu erkennen. Auch die Gänge sind sehr gut getroffen.

          MfG.
          HGM

          Kommentar

          • QBA
            Lehnsmann


            • 24.01.2006
            • 35
            • Pfalz

            #6
            Und immer noch Vandalenfrei


            Grüße
            QBA
            Schweiß schmeckt nur mit Dreck

            Kommentar

            • Twinrider
              Heerführer


              • 29.09.2004
              • 1232
              • Somewhere in the middle of nowhere !
              • c-scope tr440

              #7
              Zitat von DangerSeeker
              Die nächsten fünf Bilder:
              #06: Hinweistafel: es wird vor ausgelegtem "Rattengift" gewarnt; handschriftlich wurden ständig Datumsangaben ergänzt - wohl bei jedem neuerlichen Auslegen
              #07: In gewissen Abständen waren diese Streben oben, hier sogar ein Exemplar mit Schlauch; standen da oben Wasserkübel wie in Grubenstollen ??
              #08: Der Gang zog sich etwas hin .....
              #09: Auf den letzten Metern verbreiterte sich der Gang
              #10: Detailaufnahme mit Wandnische und Beschriftungen
              Hi DangerSeeker,
              zu Bild 7: Da standen Klimageräte drauf. Normalerweise müßte man die Schellen an der Wand für den Stromanschluß noch sehen. Der Schlauch diente zum Ableiten des Kondenswassers in die von dir beschriebene Abflußrinne.
              Super Qualität deiner Bilder, schätze mal ne Sony Kamera ?

              Ich meld mich mal per PN bei dir !

              Gruß
              der Twinrider
              der Twinrider
              -------------------------------------------------
              Per mare et per terras - Scotland Forever ! Bannockburn 1314

              Kommentar

              • DangerSeeker
                Ritter


                • 25.12.2005
                • 540
                • Saarland

                #8
                Dank Euch allen für das Lob

                Vielen Dank auch an Twinrider für meine Erleuchtung
                Nach dem Sichten weiterer Fotos konnte ich sehen, daß neben diesen Streben immer eine Steckdose an der Wand ist (s. Foto) bzw. war (z.B. im HGS Buchwäldchen) und auch ein Schlauch nach unten führt bzw. führte.
                Daß mir das vor Ort nicht direkt auffiel, daß dort immer Strom und Wasser gemeinsam war ...

                Nun fehlt mir nur noch die Erleuchtung für die löchrigen Nischen von Bild 11 ...

                LG DangerSeeker
                Angehängte Dateien
                WIG - die WESTWALL InteressenGemeinschaft e.V.

                Kommentar

                • DangerSeeker
                  Ritter


                  • 25.12.2005
                  • 540
                  • Saarland

                  #9
                  @Twinrider: sorry, hatte die Antwort auf die Kamera-Frage vergessen
                  Es ist eine Nikon D70 mit Optiken ab 12 mm aufwärts ...
                  WIG - die WESTWALL InteressenGemeinschaft e.V.

                  Kommentar

                  • Oelfuss
                    Heerführer

                    • 11.07.2003
                    • 7794
                    • Nds.
                    • whites 3900 D pro plus

                    #10
                    Das sind wieder mal perfekt ausgeleuchtete Gänge. Keine partiellen Überbelichtungen - einfach gut. Respekt!
                    bang your head \m/

                    Kommentar

                    • DrAlzheimer
                      Bürger


                      • 06.10.2005
                      • 141
                      • Saarland

                      #11
                      Und hier seht hier das Making-Of von Bild #13:
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • DangerSeeker
                        Ritter


                        • 25.12.2005
                        • 540
                        • Saarland

                        #12
                        Du hast es wirklich online gestellt

                        Immerhin bin ich quasi nur als Geist links vom Stativ erkennbar

                        Ist aber eine gute und sehr interessante Aufnahme geworden!
                        WIG - die WESTWALL InteressenGemeinschaft e.V.

                        Kommentar

                        • aragol
                          Bürger


                          • 29.09.2008
                          • 103
                          • wieder in RLP

                          #13
                          Hallo zusammen.
                          Das hier ist schon uralt, aber ich habe noch irgendwo ein Bild von einem dieser Klimageräte (hauptsächlich als Luftentfeuchter benötigt). Bei Interesse: MELDEN!
                          Gruß, das Aragol
                          __________________________________________

                          Tempus edax rerum
                          Die Zeit nagt an den Dingen

                          (Ovid)

                          Kommentar

                          Lädt...