Dortmund-Wickede, ehemalige ...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • iris_
    Ritter


    • 04.09.2004
    • 477
    • Ruhrgebiet
    • brain

    #1

    Dortmund-Wickede, ehemalige ...

    Hallo,

    in Do-Wickede hat es wohl mal einen milit.Stzpkt. gegeben?
    Anbei an Foto der restl. Außengemäuer mit Wappen - kennt
    jmd. diese Wappen?
    Oder handelt es sich um ein privates Wappen - Gutshof o.ä.?

    Gruß!
    Angehängte Dateien
    |

    "Aber denken kann ich, was ich will, solange ich mir selbst nicht widerspreche." (Kant)
  • alterbergbau
    Landesfürst

    • 28.06.2003
    • 756
    • Bochum
    • Nase, Augen, Hirn

    #2
    sieht aus wie das maerkische schachbrett
    Untertage darf nicht untergehen!

    Kommentar

    • schulze
      Geselle


      • 07.05.2005
      • 50
      • Bochum

      #3
      Würde ich auch sagen: das scheint der "Märkische Balken" zu sein. Also das Wappen der Grafschaft Mark, zu der die Dortmunder Umgebung gehört hat. Übrigens heute unter anderem noch zu finden in den Wappen der Städte Iserlohn und Bochum.
      O quam cito transit gloria mundi...

      Kommentar

      • alterbergbau
        Landesfürst

        • 28.06.2003
        • 756
        • Bochum
        • Nase, Augen, Hirn

        #4
        ich hab mal nachgesehen. Der Märkische Balken hat 3 reihen
        Untertage darf nicht untergehen!

        Kommentar

        • alterbergbau
          Landesfürst

          • 28.06.2003
          • 756
          • Bochum
          • Nase, Augen, Hirn

          #5


          das isses die adlige Familie Schorlemer. Die waren in der Gegend ansässig.

          Hast Du den Sitz von denen gefunden?
          Zuletzt geändert von alterbergbau; 08.04.2006, 09:37.
          Untertage darf nicht untergehen!

          Kommentar

          • alterbergbau
            Landesfürst

            • 28.06.2003
            • 756
            • Bochum
            • Nase, Augen, Hirn

            #6
            Haus Alst:
            Die Bauernschaft Alst kann ebenfalls auf ein Jahrhunderte langes
            Eigenleben zurückblicken. Schon im Jahre 1150 wird
            die Bauernschaft erwähnt.
            Ihr Name ist auf alahstedi (Heiligtumstätte) und Alstet (um 1319)
            entstanden. Das Haus Alst wird bereits 1217 urkundlich genannt.
            Als Besitzer des Hauses sind bekanntgeworden:
            Sueder von Alstede (1282), die Abtei Vreden (im 14.Jahrhundert),
            die Familie von Westerholt (ab1569), der Bankier Schönstädt
            (ab 1800), von Droste-Hülshoff, von Kettler und Graf von Galen.
            In der zweiten Hälfte des Jahrhunderts lebte auf Haus Alst der als
            Parlamentarier und westfälischer Bauernkönig bekannt gewordene
            Freiherr Burghard von Schorlemer-Alst.
            Seit 1925 befindet sich das Haus Alst im Besitz der Grafen von Westerholt.

            Neben den genannten Häusern, die im Laufe der Zeit eine
            besondere Bedeutung gehabt haben, müssten an sich auch die Höfe
            in den Bauernschaften Haltern, Alst und Ostendorf erwähnt werden.
            Leider fehlen hier aber fundierte Sammlungen, Daten und Geschehnisse.
            quelle:http://www.horstmar-leer.de/geschichtsuebersicht.htm

            na ist wohl nicht das Horstmar bei Lünen
            Zuletzt geändert von alterbergbau; 08.04.2006, 10:13.
            Untertage darf nicht untergehen!

            Kommentar

            • iris_
              Ritter


              • 04.09.2004
              • 477
              • Ruhrgebiet
              • brain

              #7
              Danke für die Feedbacks! Das ist ja interessant.
              Aufgrund der restlichen Anlagefragmente und Lage dachte ich,
              es sei etwas Militärisches gewesen.
              Dann muß die Fam.Schorlemer mehrere Anwesen besessen
              haben?!?
              Werde mal weiter recherchieren...
              |

              "Aber denken kann ich, was ich will, solange ich mir selbst nicht widerspreche." (Kant)

              Kommentar

              • schulze
                Geselle


                • 07.05.2005
                • 50
                • Bochum

                #8
                Kannst du den genauen Standort posten? Vielleicht kann ich über den Denkmalschutz was rausfinden.
                O quam cito transit gloria mundi...

                Kommentar

                • iris_
                  Ritter


                  • 04.09.2004
                  • 477
                  • Ruhrgebiet
                  • brain

                  #9

                  wer hat's mitgenommen?
                  ehrliche bekenner vor!
                  Zuletzt geändert von iris_; 12.05.2006, 20:33.
                  |

                  "Aber denken kann ich, was ich will, solange ich mir selbst nicht widerspreche." (Kant)

                  Kommentar

                  • Sauerländer
                    Heerführer

                    • 05.01.2003
                    • 2027
                    • NRW, Sauerland

                    #10
                    Zitat von iris_

                    wer hat's mitgenommen?
                    ehrliche bekenner vor!
                    Wie

                    schließe ich daraus, das daß Wappen nicht mehr vorhanden ist
                    Gruß, Sauerländer

                    Kommentar

                    • Noddy1982
                      Ratsherr


                      • 10.05.2006
                      • 235
                      • 49453 Rehden

                      #11
                      Grafschaft mark wäre so gewesen
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • EricZ
                        Ratsherr

                        • 19.12.2003
                        • 237
                        • Euregio Rhein-Waal

                        #12
                        Moin Iris,

                        ist das nördlich vom Flughafen Dortmund?
                        Wie kommst Du an die Information, daß es ein ehemaliger militärischer Stützpunkt gewesen sei?

                        Grüße, Eric

                        Kommentar

                        • alterbergbau
                          Landesfürst

                          • 28.06.2003
                          • 756
                          • Bochum
                          • Nase, Augen, Hirn

                          #13
                          Grafschaft mark wäre so gewesen
                          wer lesen kann ist im Vorteil. Les' mal alle Beiträge
                          Untertage darf nicht untergehen!

                          Kommentar

                          • Noddy1982
                            Ratsherr


                            • 10.05.2006
                            • 235
                            • 49453 Rehden

                            #14
                            Doch wer anders?

                            lch will das Thema doch nochmal etwas aufwühlen hab da nämlich gerade durch Zufall etwas gefunden da ich auf der suche noch unserem familienwappen im Internet war.

                            Hier der link und dazu ein Bild

                            Eigenen Blog einfach erstellen? Unser Anbieter-Vergleich zeigt Dir, wo Du einfach & kostenlos einen eigenen Blog erstellen und selbst gestalten kannst.
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            • Noddy1982
                              Ratsherr


                              • 10.05.2006
                              • 235
                              • 49453 Rehden

                              #15
                              Ich weiß zwar nicht wo die Familie PULS gesessen haben da die Homepage wo das Wappen abgebildet wurde in der Hannoveranischen gegend haust.
                              Aber wie der kerl dort berichtet hat er keine Infos darüber. also könnte doch sein das...

                              Kommentar

                              Lädt...