Werkluftschutz?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • raw-fan
    Landesfürst


    • 27.06.2005
    • 725
    • Göttingen

    #1

    Werkluftschutz?

    Hallo ihr Lieben!

    Ich habe letztens auf einem alten Bahngelände einen kleinen Schutzraum gefunden, vielleicht eine Art Werkluftschutz? Der ganze Kasten ist vielleicht 4 x 8 Meter, Höhe schätzungsweise 2,5 Meter, wobei das Ganze etwa einen Meter in der Erde steckt. Man gelangt von Aussen über eine kurze Treppe in einen Vorraum mit normaler Decke. Von dort geht eine Schutztür in den eigentlichen Schutzraum, der eine gebogene Wand-/Deckenform hat. In diesem Hauptraum ist ein kleiner Abort sowie am anderen Ende eine Art Notausstieg. Wann das ganze Ding gebaut wurde kann ich leider nicht sagen, schätze Anfang der 40er Jahre, da auf der Lüftungsklappe im Abort 1940 steht. Ansonsten ist die Inneneinrichtung vermutlich nicht mehr original .

    Viele Grüsse,
    raw-fan



    #1 Der Kasten von aussen
    #2 Blick von Aussen durch die Tür zum Vorraum
    #3 Schutztür vom Vorraum zum eigentlichen Schutzraum. Auf dem Guckloch steht: Steinau-Neheim-Ruhr RL3-38/124
    #4 Der Schutzraum von Innen, Blick zum hinteren Notausstieg
    #5 Notausstieg, links daneben ein gemauerter Sockel mit irgendwelchen Verschraubungen, vielleicht für einen Lüfter?
    Angehängte Dateien
  • raw-fan
    Landesfürst


    • 27.06.2005
    • 725
    • Göttingen

    #2
    zweiter Teil

    #6 Notausstieg, gut zu erkennen die Deckenstärke
    #7 Blick Richtung Eingangstür
    #8 Schutztür von Innen
    #9 Abort
    #10 Lüftungsklappe im Abort, auf dieser steht die Jahreszahl 1940 und noch eine weitere Zahl die ich leider nicht entziffern kann
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • htim
      Heerführer


      • 13.01.2004
      • 5812
      • Niedersachsen / Region Hannover
      • Xenox MV9

      #3
      Ein schöner, kleiner Schutzbau - und dazu noch richtig gemütlich eingerichtet. Aufgrund der Sitzecke und Lichterkette hat man hier wohl des öfteren eine gesellige Zeit verbracht.
      Gruß,
      htim

      Kommentar

      • Schw Herzog
        Bürger

        • 14.10.2003
        • 181
        • Braunschweig
        • Keiner

        #4
        Setzt irgendwie voraus dass da Strom vorhanden ist. Da will ich auch mal feiern, keiner beschwert sich nebenan über laute Musik.
        Ist denn da in der Nähe irgendwelche Industrie ?
        Lieber was Falsches selbstsicher wiedergeben als die halbe Wahrheit zu sagen.

        Kommentar

        • raw-fan
          Landesfürst


          • 27.06.2005
          • 725
          • Göttingen

          #5
          Wie gesagt, ehemaliges Bahngelände, rechts und links leerstehende Lokschuppen. Ansonsten direkt an einer Durchfahrtsstrasse gelegen, denke aber mit Lärmbelästigung der Nachbarn dürfte man dort keine Probleme haben. Wird aber eine Privatparty, denn der Raum ist doch eher beengt. Vielleicht ne Kuschelparty.

          Gruss,
          raw-fan

          Kommentar

          • Oelfuss
            Heerführer

            • 11.07.2003
            • 7794
            • Nds.
            • whites 3900 D pro plus

            #6
            Das ist mal ein schöner Erhaltungszustand. Geweisste Wände und aufgeräumt. Es gibt sogar einen Mülleimer

            Tolles Teil. Dient jetzt vermutlich dem örtlichen Bunkerstammtisch als Tagungsraum

            Von der Bauart her ist es ein normaler Splitterschutzstollen. Das Überdruckventil deutet auf die damalige Ausrüstung mit einer Schutzluftanlage hin. Wie die Notausstiegsöffnung allerdings gasdicht gemacht wurde, ist mir ein Rätsel.
            bang your head \m/

            Kommentar

            Lädt...