Bunkerruine in Kaltenweide / Langenhagen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Staubkind
    Einwanderer


    • 12.04.2006
    • 10
    • Hannover
    • --

    #1

    Bunkerruine in Kaltenweide / Langenhagen

    Hallo,

    in der Nähe vom Flughafen in einem kleinen Waldgebiet in Kananohe / Kaltenweide liegen Reste einer Anlage!
    Kennt die jemand und weiß was das mal war? Könnte es sich dabei um eine Flaksuchscheinwerferanlage handeln?

    Viele Grüße
    Staubkind
  • hohue1976
    Ritter


    • 18.03.2004
    • 511
    • Mönchengladbach / NRW

    #2
    Moin,

    vielleicht hilft Dir das hier weiter:





    (Durch die Forensuche mit den Suchbegriffen Langenhagen und Bunker gefunden)

    Gruß

    Holger
    "NUKULAR, das Wort ist NUKULAR"

    Kommentar

    • Obelix
      Heerführer


      • 02.03.2004
      • 1841
      • Hemmingen-Arnum
      • Zwei gesunde Augen und mein Spürsinn.

      #3
      Zitat von Staubkind
      ...in der Nähe vom Flughafen in einem kleinen Waldgebiet in Kananohe / Kaltenweide liegen Reste einer Anlage!
      Kennt die jemand und weiß was das mal war? Könnte es sich dabei um eine Flaksuchscheinwerferanlage handeln?...
      Moin Staubkind und herzlich willkommen.

      Bei den von Dir beschriebenem Gebiet, handelt es sich vermutlich um die dort befindlichen Reste der Splitterschutzgräben.
      Diese wurden von den Besatzungen und vom Bodenpersonal des damaligen Fliegerhorstes (ehemalige Boelke-Kaserne) genutzt.
      Es sind noch die betonierten Gräben zu erkenne. Ebenso der betonierte Überbau, der allerdings gesprengt in der Gegend herum liegt.

      Gruß

      Obelix
      In Freiheit dienen!

      Kommentar

      • FBS
        Bürger


        • 03.11.2005
        • 151
        • Wetterau

        #4
        @Staubkind


        Da wären wir uns ja fast begegnet. Ich war auch dort, ein Kurzbesuch in Langenhagen. Nach dem Mittag ein Spaziergang und schon Beton im Wald entdeckt. Immer wieder schön. Leider hatte ich keine Cam dabei, net mal `n Handy. Wollte eigentlich nochmal hin, hatte aber keine Zeit mehr. Mach mal ein paar Fotos.
        Du meinst doch sicher dieses dreieckige Wäldchen, welches als Privatgrundstück deklariert ist, oder?
        Quis custodiet ipsos custodes?

        Kommentar

        • Staubkind
          Einwanderer


          • 12.04.2006
          • 10
          • Hannover
          • --

          #5
          Danke für die schnellen Antworten

          @ FBS
          So viel ich weiß liegen diese Betonreste nicht auf einem Privatgrundstück! Wenn du von der Hauptstrasse (Kananoher Strasse) kommst steht da jedenfalls kein Schild!!
          Ich versuche mal nächste Woche ein Google Earth Foto rein zustellen.

          Obelix hat davon schon Fotos gemacht!


          Das muß da sein!

          mfg
          Staubkind

          Kommentar

          • FBS
            Bürger


            • 03.11.2005
            • 151
            • Wetterau

            #6
            Bei mir sah die Gegend anders aus, ich denke ich war woanders.
            Das lag direkt gegenüber der Kaserne, über die Landebahn, an so einem Teich, in dem das Wasser geklärt wird, in so einem kleinen Wäldchen. Da habbe ich den Beton gesehen, denke ich. Vielleicht komme ich nochmal hin, dann mache ich Foto`s.
            Quis custodiet ipsos custodes?

            Kommentar

            • Obelix
              Heerführer


              • 02.03.2004
              • 1841
              • Hemmingen-Arnum
              • Zwei gesunde Augen und mein Spürsinn.

              #7
              Ihr meint beide das selbe Gebiet, seit nur von der jeweils anderen Seite gekommen. Es ist der kleine "Dreieckswald" in dem die Betonreste der Splitterschutzgräben sind.

              Gruß

              Obelix
              In Freiheit dienen!

              Kommentar

              Lädt...