Kleine Vorgeschichte : ich bin vor ein paar Wochen über einen verlassenen Güterbahnhof spaziert, als ich den Bunker auf dem ersten Bild gefunden habe. Der Eingang war leider vermauert, bei einem Rundgang um das Ding habe ich dann allerdings den Turm mit Notausstieg und Beobachtungsscharten gefunden. Der Notausgang war offen, der Weg hinunter war mir allerdings alleine und ohne Ausrüstung zu riskant.
Werkschutzbunker in Duisburg
Einklappen
X
-
Heute passte dann alles, mein Nachbar hatte noch Sprossen für die Strickleiter, also das Ding zusammengebaut, noch ein Schiffstau mit Schäkeln mitgenommen und los.
- Von vorne war nicht mehr viel vom Bunker zu sehen.
- Blick nach unten
- Blick im Turm nach oben
- Blick den Raum entlang Richtung Notausstieg
- der andere Raum, vom Eingang Richtung LüfterIN GIRUM IMUS NOCTE ET CONSUMIMUR IGNI -
Leider ist der Raum wohl erst in den 80ern verschlossen worden und nicht - wie erhofft - wesentlich früher. Daher gab es leider wenige Originaleinbauten.
- Auer-Lüfter
- Lüfter Detail
- die einzige verbliebene Tür
- Tür Detail
- Elektroinstallation (original ?)IN GIRUM IMUS NOCTE ET CONSUMIMUR IGNIKommentar
-
Vermessen wurde das Ding dann auch noch kurz, die Pläne sind nur schnell von Hand gezeichet, mein TZ-Schein ist auch schon 15 Jahre her ...
Direkt nebenan haben wir dann noch einen völlig zugewachsenen zweiten Bunker gefunden, von den Ausmaßen ähnlich dem ersten, allerdings ohne Turm, mit frontalem Zugang und seitlichem Notausstieg. Dieser war allerdings völlig verschlossen. Trotzdem konnte man dort immerhin die fehlende Deckenstärke von 80 cm messen. Interessant finde ich auch die Bahnschwellen, die hier anstelle der Stahlträger verwendet wurden.
Das war's für Ostern, fröhliche Hasenjagd !IN GIRUM IMUS NOCTE ET CONSUMIMUR IGNIKommentar
-
Kommentar
-
Da geht die Ruine schleichen und sagt noch nichtmal bescheid
Scherz beiseite, schöne Bilder, über das Objekt hatten wir ja schon gesprochen.
War Freitag mit Triode und Michael unterwegs, aber da war deine Begehung doch ergiebiger.
Mfg
ChristianEchte Kerle gibbet nur im PottKommentar
-
-
Den Weg hat vor mir garantiert lange Zeit niemand gefunden - der komplette Turm war mit Spinnweben zugesponnen, ich konnte da erst einmal die menschliche Kaminbürste spielen ... hat sich aber doch gelohnt, auch wenn keine Originalbeschriftungen mehr da waren.
Kann mir übrigens jemand ein CAD-Programm als Freeware empfehlen, mit dem man solche Pläne relativ einfach zeichnen kann ? Beim Turm stimmt da etwas nicht so ganz, ich habe aber keine Lust, alles noch einmal von Hand zu machen.IN GIRUM IMUS NOCTE ET CONSUMIMUR IGNIKommentar
Kommentar