Divisions-Gefechtsstand Süd

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Vimoutiers († 2010)
    Heerführer


    • 19.07.2004
    • 1016
    • Freiburg
    • -

    #1

    Divisions-Gefechtsstand Süd

    Letzte Woche hatten einige Forumsmitglieder die Möglichkeit, den ehemaligen Divisionsgefechtsstand Süd in Freiburg zu besichtigen. Für die Teilnehmer war das eine gute Gelegenheit, sich persönlich kennenzulernen - auch der anschließende Erfahrungsaustausch bei Flüssignahrung war sehr interessant.

    Baubeginn war Frühjahr 1939 und Ende des Jahres war er wohl voll einsatzfähig. Die unterirdische Anlage besteht aus zwei paralellen Stollen, die durch drei Querstollen miteinander verbunden sind. Er hat drei Eingänge sowie einen vorbereiteten Durchbruch zur Oberfläche. Die dort geplante Beobachtungskuppel wurde jedoch nicht mehr eingebaut, weil nach dem überraschend schnell beendeten Westfeldzug fast sämtliche Bauarbeiten am Westwall eingestellt wurden.

    Nach dem Krieg wurde er in unbekannter Weise von den franz. Besatzungstruppen genutzt, Mitte der 80er-Jahre wurde die gesamte Inneneinrichtugn mit allen Zwichenwänden beseitigt - und seit ca 15 Jahren werden in den Gängen wohlschmeckende Champignons gezüchtet.

    Bild 1: Eingang Süd - verschlossen
    Bild 2: Eingang Mitte - der Pächter hat den Schlüssel
    Bild 3: Eingang Nord - verschlossen
    Bild 4: Mschinenraum für zwei Maschinensätze á 12 kVA (komplett abgebaut)
    Bild 5: Kabelschacht im Maschinenraum
    Angehängte Dateien
    Gruß
    Sebastian
    Mitglied der http://westwallig.forumprofi.de/images/fp_forum_logo_custom.jpg westwall-ig.de

    Vimoutiers hat uns am 27.04.2010
    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
    In stillem Gedenken,
    das SDE-Team
  • Vimoutiers († 2010)
    Heerführer


    • 19.07.2004
    • 1016
    • Freiburg
    • -

    #2
    Divisions-Gefechtsstand Süd

    Bild 6: hier gehts zum Eingang Süd
    Bild 7: Blick vom Maschinenraum in den vorderen Stollen
    Bild 8: Aufgang zum geplanten Beobachtungs-Turm
    Bild 9: BLick in den hinteren Stollen
    Bild 10: Blick vom verschlossenen Eingang Nord in den Treppenaufgang
    Angehängte Dateien
    Gruß
    Sebastian
    Mitglied der http://westwallig.forumprofi.de/images/fp_forum_logo_custom.jpg westwall-ig.de

    Vimoutiers hat uns am 27.04.2010
    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
    In stillem Gedenken,
    das SDE-Team

    Kommentar

    • boots
      Ratsherr


      • 19.01.2004
      • 240
      • Bietigheim (Baden)
      • keinen

      #3
      astreine Bilder !!

      Hallo Sebastian,

      astrein deine Bilder, bitte zeige uns noch mehr.

      Gruss Bernhard

      Kommentar

      • EricZ
        Ratsherr

        • 19.12.2003
        • 237
        • Euregio Rhein-Waal

        #4
        Hallo Sebastion,

        Danke für Deine Beitrag und die Aufnahmen.

        Da Du vom Divisionsgefechtsstand Süd schreibst, meine Frage: Welche Division lag denn da im Bunker? War es eine Einheit der Luftwaffe oder usw.?

        Grüße, Eric

        Kommentar

        • Jürgen Zapf
          Ratsherr


          • 27.01.2005
          • 244

          #5
          Hallo Sebastian,

          schöne Aufnahmen. Kannst du mal einen Plan oder eine Skizze der Stollenanlage einstellen? Das dürfte nämlich auch so etwas wie ein "Regelbau" gewesen sein. Mir kommen da von der Beschreibung gewisse Ähnlichkeiten mit einer anderen Anlage in den Sinn.

          @ EricZ:

          Hallo Eric, das war der Gefechtsstand für den Divisionsstab, der für die Besetzung und Kampfführung im südlichsten Abschnitt des Westwalls zuständig war. Also nix Luftwaffe.

          MfG
          Zf

          Kommentar

          • EricZ
            Ratsherr

            • 19.12.2003
            • 237
            • Euregio Rhein-Waal

            #6
            Hallo Jürgen,

            Vielen Dank für Deine Klarstellung!
            Mir drängt sich dann natürlich zwangsläufig die Frage auf, wo dann weitere Gefechtstände lagen. Mich würde natürlich insbesondere interessieren, ob es für den Bereich des Westwalls am Niederrhein einen Gefechtsstand gab...

            Frohe Ostern wünscht Dir und Deiner Familie, Eric

            Kommentar

            • Vimoutiers († 2010)
              Heerführer


              • 19.07.2004
              • 1016
              • Freiburg
              • -

              #7
              Zitat von Jürgen Zapf
              Hallo Sebastian,

              schöne Aufnahmen. Kannst du mal einen Plan oder eine Skizze der Stollenanlage einstellen? Das dürfte nämlich auch so etwas wie ein "Regelbau" gewesen sein. Mir kommen da von der Beschreibung gewisse Ähnlichkeiten mit einer anderen Anlage in den Sinn.

              @ EricZ:

              Hallo Eric, das war der Gefechtsstand für den Divisionsstab, der für die Besetzung und Kampfführung im südlichsten Abschnitt des Westwalls zuständig war. Also nix Luftwaffe.

              MfG
              Zf
              Hallo Jürgen,
              Pläne oder Skizzen stelle ich nicht so gerne öffentlich ein - aber ich bin durchaus an Tausch interessiert. Melde dich einfach mal per PN oder email.

              Mit "Regelbau" hast du in gewisser Weise recht - jedenfalls die mir bekannten Bauten haben alle zwei Stollen, drei kurze Verbindungsstollen und drei Eingänge.

              Ob von hier aus wirklich der südlichste Abschnitt des Westwalls befehligt wurde, bin ich mir nicht so sicher: Die Anlage in Freiburg heist zwar Divisionsgefechtsstand Süd, aber bei Efringen-Kirchen gibt es einen weiteren Stollen (nein, nicht IM Isteiner Klotz, sondern ein paar Kilometer östlich davon), der auch als Divisionsgefechtsstand bezeichnet wird und heute von der Bundeswehr bzw. dem BGS/Bundespolizei genutzt wird. Von Freiburg aus wurden jedenfalls die schweren Batterien am Oberrhein befehligt, eine für damalige Verhältnisse nachrichtentechnische Meisterleistung.

              Außerdem gab es südlich der im Raum Freiburg liegenden Infanterie-Division einen weiteren Divisionsabschnitt, welcher von Lörrach bis etwa Müllheim reichte.
              Gruß
              Sebastian
              Mitglied der http://westwallig.forumprofi.de/images/fp_forum_logo_custom.jpg westwall-ig.de

              Vimoutiers hat uns am 27.04.2010
              nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
              In stillem Gedenken,
              das SDE-Team

              Kommentar

              • Vimoutiers († 2010)
                Heerführer


                • 19.07.2004
                • 1016
                • Freiburg
                • -

                #8
                Zitat von EricZ
                Mich würde natürlich insbesondere interessieren, ob es für den Bereich des Westwalls am Niederrhein einen Gefechtsstand gab...
                Welcher Bereich interessiert dich denn? Ich selbst kenne vom Westwall den Ort von drei Korps- und zwölf Divisionsgefechtsständen.
                Gruß
                Sebastian
                Mitglied der http://westwallig.forumprofi.de/images/fp_forum_logo_custom.jpg westwall-ig.de

                Vimoutiers hat uns am 27.04.2010
                nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                In stillem Gedenken,
                das SDE-Team

                Kommentar

                • Vimoutiers († 2010)
                  Heerführer


                  • 19.07.2004
                  • 1016
                  • Freiburg
                  • -

                  #9
                  Zitat von boots
                  Hallo Sebastian,

                  astrein deine Bilder, bitte zeige uns noch mehr.

                  Gruss Bernhard
                  Naja, ich war ja dieses Mal nicht alleine in der Anlage - vielleicht haben die Kollegen auch was zum beitragen?? ...
                  Gruß
                  Sebastian
                  Mitglied der http://westwallig.forumprofi.de/images/fp_forum_logo_custom.jpg westwall-ig.de

                  Vimoutiers hat uns am 27.04.2010
                  nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                  In stillem Gedenken,
                  das SDE-Team

                  Kommentar

                  • EricZ
                    Ratsherr

                    • 19.12.2003
                    • 237
                    • Euregio Rhein-Waal

                    #10
                    Hallo Sebastian,

                    mich interessiert speziell der Grenzbereich etwa zwischen Brüggen und Goch.

                    Gruß, Eric

                    Kommentar

                    • Klausie
                      Heerführer


                      • 14.04.2006
                      • 1044
                      • Pfalz

                      #11
                      Sehr schöne Bilder gelungener Beitrag. Was die Bilder angeht würden mich Bilder vom Maschinenraum interessieren für den Fall das es da noch mehr gibt wenn möglich bitte einstellen. Was waren denn das für Leitungen im Kabelschacht? Waren die mit Bitumen isoliert kann man auf dem Bild schlecht erkennen.
                      Patriae inserviendo consumer.


                      Gruß

                      Klausie

                      Kommentar

                      • evol97
                        Geselle


                        • 07.05.2004
                        • 68
                        • Black Forrest

                        #12
                        Zitat von Vimoutiers
                        Welcher Bereich interessiert dich denn? Ich selbst kenne vom Westwall den Ort von drei Korps- und zwölf Divisionsgefechtsständen.

                        Hast du den Orginalplan vom Div.Stand in Malsch?
                        Da sind noch ein paar Sachen unklar!
                        Sag nur die verfüllten Enden am hintersten Querstollen!
                        Angeblich gesprengt wegen dem Straßenbau nach Freiolsheim!
                        Laut Gps aber fast 20m höhenunterschied!
                        Also warum wurden die Enden gesprengt!
                        Ging es da weiter?
                        Warum kein Notausgang?
                        Hatte es eine verbindung zu den Stollen im obengelegenen Steinbruch?
                        Fragen über Fragen!
                        Alles schwer verdächtig!

                        Mfg
                        Frank

                        Kommentar

                        • Vimoutiers († 2010)
                          Heerführer


                          • 19.07.2004
                          • 1016
                          • Freiburg
                          • -

                          #13
                          Zitat von EricZ
                          Hallo Sebastian,

                          mich interessiert speziell der Grenzbereich etwa zwischen Brüggen und Goch.

                          Gruß, Eric
                          Hallo Eric,
                          tut mir leid, aber der nördlichste DivGefStand, den ich verzeichnet habe, liegt in Prüm. Allerdings habe ich bisher erst etwa ein Drittel der verfügbaren Westwall-Karten ausgewertet - und das von dir angesprochene Gebiet ist von hier aus soooooo weit weg. Aber vielleicht kann jemand aus der Gegend helfen???
                          Gruß
                          Sebastian
                          Mitglied der http://westwallig.forumprofi.de/images/fp_forum_logo_custom.jpg westwall-ig.de

                          Vimoutiers hat uns am 27.04.2010
                          nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                          In stillem Gedenken,
                          das SDE-Team

                          Kommentar

                          • EricZ
                            Ratsherr

                            • 19.12.2003
                            • 237
                            • Euregio Rhein-Waal

                            #14
                            Danke Sebastian,

                            Der Westwall am unteren Niederrhein ist ein Thema, was für mich bislang nur mittelbar von Interesse gewesen ist. Von Duisburg aus wurden "zum Bau des Westwalls" Mensch und Material zu Hauf in die Grenznähe (aber wohin, Bereich Venlo, Roermond, Arcen oder in einem ganz anderen Bereich?) gekarrt. Unter anderem Sprenklerfahrzeuge der Straßenreinigung, wohl wegen der intensiven Staubentwicklung... daneben kommunale Beamte, Arbeitslose und wohl auch viele Freiwillige.

                            Vieles ist da aus der Sicht des Duisburgers noch unklar...

                            Grüße, Eric
                            Zuletzt geändert von EricZ; 17.04.2006, 09:25.

                            Kommentar

                            • Vimoutiers († 2010)
                              Heerführer


                              • 19.07.2004
                              • 1016
                              • Freiburg
                              • -

                              #15
                              Zitat von Klausie
                              Sehr schöne Bilder gelungener Beitrag. Was die Bilder angeht würden mich Bilder vom Maschinenraum interessieren für den Fall das es da noch mehr gibt wenn möglich bitte einstellen. Was waren denn das für Leitungen im Kabelschacht? Waren die mit Bitumen isoliert kann man auf dem Bild schlecht erkennen.
                              Vom Maschinenraum habe ich keine weiteren Bilder, denn er ist wirklich völlig LEER - wie überhaupt die ganze Anlage. Ich kann aber gerne versuchen, beim nächsten Besuch ein paar bessere Bilder vom Kabelschacht zu machen.

                              Mit Bitumen isolierte Leitungen kenne ich bisher nur als Fernmeldekabel in bzw. außerhalb von Westwall-Regelbauten.
                              Zuletzt geändert von Vimoutiers († 2010); 17.04.2006, 18:12.
                              Gruß
                              Sebastian
                              Mitglied der http://westwallig.forumprofi.de/images/fp_forum_logo_custom.jpg westwall-ig.de

                              Vimoutiers hat uns am 27.04.2010
                              nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                              In stillem Gedenken,
                              das SDE-Team

                              Kommentar

                              Lädt...