Hallo Bunkerfreunde,
ich konnte mich am langen WE mich wieder meinem Hobby widmen und hatte zwei Stationen:
I. Der Splitterschutz in Isernhagen (vielen Dank an Obelix)!
II. Der Wald in Bemerode (mit einer neuen Erkenntnis)
I. Der Splitterschutz wurde ja schon hervorragend dokumentiert, interessant ist noch, dass an der Decke zwei Lüftungslöcher sind und im Wasser evtl. eine verrostete Filteranlage liegt, oder so etwas ähnliches(kann sein...muss aber nicht).
II. Im Wald war ich wieder einmal spazieren und habe bemerkt, dass dort so eine Art Forstarbeiten vorgenommen wurden, beim "Brunnen", bei dem das Loch vor einem Jahr noch offen war, das ist jetzt zugeschüttet und jede Menge Markierungen sind an den Bäumen und zum alten bekannten Bunker mit evtl. Flakfunktion habe ich einen neuen mir bis dato unbekannten Buker gefunden, auf dem ich von einer ansässigen älteren Dame aufmerksam gemacht wurde.
Die Geschichte in Kurzfassung...während des ZWK wurde das gesammte Waldstück als Kriegsgefangenlager genutzt, danach war es ein Kriegsgefangenlager, das von den Besatzern für deutsche Kriegsgefangene genutzt wurde.....danach waren verschiedene Firmen ansässig...wo jede Menge Keller noch vorhanden seien sollen. Die Bunker sollen heutzutage die Heimat von Flädermaüsen seien, die unter Natuschutz stehen!
Hierzu auch ein Foto, was evtl mit den Maüsen zu tun haben kann!
Ach so und außerdem habe ich eine Panzersperre entdeckt...sieht jedenfalls so aus!
So, jetzt die Fotos
1.Splitterschutz
2.Splitterschutz
3.Bunker 1
4.Schaltvorrichtung
5.Brunnen mit Abstieg
ich konnte mich am langen WE mich wieder meinem Hobby widmen und hatte zwei Stationen:
I. Der Splitterschutz in Isernhagen (vielen Dank an Obelix)!
II. Der Wald in Bemerode (mit einer neuen Erkenntnis)
I. Der Splitterschutz wurde ja schon hervorragend dokumentiert, interessant ist noch, dass an der Decke zwei Lüftungslöcher sind und im Wasser evtl. eine verrostete Filteranlage liegt, oder so etwas ähnliches(kann sein...muss aber nicht).
II. Im Wald war ich wieder einmal spazieren und habe bemerkt, dass dort so eine Art Forstarbeiten vorgenommen wurden, beim "Brunnen", bei dem das Loch vor einem Jahr noch offen war, das ist jetzt zugeschüttet und jede Menge Markierungen sind an den Bäumen und zum alten bekannten Bunker mit evtl. Flakfunktion habe ich einen neuen mir bis dato unbekannten Buker gefunden, auf dem ich von einer ansässigen älteren Dame aufmerksam gemacht wurde.
Die Geschichte in Kurzfassung...während des ZWK wurde das gesammte Waldstück als Kriegsgefangenlager genutzt, danach war es ein Kriegsgefangenlager, das von den Besatzern für deutsche Kriegsgefangene genutzt wurde.....danach waren verschiedene Firmen ansässig...wo jede Menge Keller noch vorhanden seien sollen. Die Bunker sollen heutzutage die Heimat von Flädermaüsen seien, die unter Natuschutz stehen!
Hierzu auch ein Foto, was evtl mit den Maüsen zu tun haben kann!
Ach so und außerdem habe ich eine Panzersperre entdeckt...sieht jedenfalls so aus!
So, jetzt die Fotos
1.Splitterschutz
2.Splitterschutz
3.Bunker 1
4.Schaltvorrichtung
5.Brunnen mit Abstieg


Wären uns ja dann in Bemerode bald über den Weg gelaufen.


Kommentar