Der Osterspaziergang aka "Das Lagerwäldchen" in Bemerode

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TommyHolmes
    Geselle


    • 26.04.2004
    • 64

    #1

    Der Osterspaziergang aka "Das Lagerwäldchen" in Bemerode

    Hallo Bunkerfreunde,

    ich konnte mich am langen WE mich wieder meinem Hobby widmen und hatte zwei Stationen:

    I. Der Splitterschutz in Isernhagen (vielen Dank an Obelix)!
    II. Der Wald in Bemerode (mit einer neuen Erkenntnis)

    I. Der Splitterschutz wurde ja schon hervorragend dokumentiert, interessant ist noch, dass an der Decke zwei Lüftungslöcher sind und im Wasser evtl. eine verrostete Filteranlage liegt, oder so etwas ähnliches(kann sein...muss aber nicht).

    II. Im Wald war ich wieder einmal spazieren und habe bemerkt, dass dort so eine Art Forstarbeiten vorgenommen wurden, beim "Brunnen", bei dem das Loch vor einem Jahr noch offen war, das ist jetzt zugeschüttet und jede Menge Markierungen sind an den Bäumen und zum alten bekannten Bunker mit evtl. Flakfunktion habe ich einen neuen mir bis dato unbekannten Buker gefunden, auf dem ich von einer ansässigen älteren Dame aufmerksam gemacht wurde.
    Die Geschichte in Kurzfassung...während des ZWK wurde das gesammte Waldstück als Kriegsgefangenlager genutzt, danach war es ein Kriegsgefangenlager, das von den Besatzern für deutsche Kriegsgefangene genutzt wurde.....danach waren verschiedene Firmen ansässig...wo jede Menge Keller noch vorhanden seien sollen. Die Bunker sollen heutzutage die Heimat von Flädermaüsen seien, die unter Natuschutz stehen!

    Hierzu auch ein Foto, was evtl mit den Maüsen zu tun haben kann!

    Ach so und außerdem habe ich eine Panzersperre entdeckt...sieht jedenfalls so aus!

    So, jetzt die Fotos

    1.Splitterschutz
    2.Splitterschutz
    3.Bunker 1
    4.Schaltvorrichtung
    5.Brunnen mit Abstieg
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von TommyHolmes; 18.04.2006, 11:41.
  • TommyHolmes
    Geselle


    • 26.04.2004
    • 64

    #2
    .....noch mehr Bilder!


    1.Brunnen mit Abstieg
    2.""
    3.eins von sehr vielen Abstiegen(vier Äste markieren die Umrisse)!
    4. Panzersperre?
    5. Lüftungsloch für die fliegenden Batmans?
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • TommyHolmes
      Geselle


      • 26.04.2004
      • 64

      #3
      einer geht noch!


      Alles Fotos von dem "Neuen"!


      Viel Spass

      Auf dem dritten Foto kann man eindeutig erkennen das ein angefertigter Steinblock den Eingang versperrt!
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Obelix
        Heerführer


        • 02.03.2004
        • 1841
        • Hemmingen-Arnum
        • Zwei gesunde Augen und mein Spürsinn.

        #4
        Moin Tommy,

        na, da hast Du ja die Osterzeit nicht nur zum Eiersuchen genutzt. Wären uns ja dann in Bemerode bald über den Weg gelaufen.

        Der von Dir aufgezeigte "neue Bunker" scheint mal im Bereich der Einfahrt (Eingang) zu dem Objekt gewesen zu sein. Auch die von Dir gezeigte Sperre befindet sicht ja dort.
        Solche "Klötze" waren oft im Eingangs- oder Einfahrtsbereich militärischer Anlagen zu finden.
        Sie dienten zum Säubern der Knobelbecher nach dem Streifengang.

        Diese Waldarbeiten sind mir auch schon aufgefallen. Sieht mir aber ganz so aus, als ob dort die von Dir angesprochenen Schächte verfüllt werden.

        Gruß

        Obelix
        In Freiheit dienen!

        Kommentar

        • htim
          Heerführer


          • 13.01.2004
          • 5812
          • Niedersachsen / Region Hannover
          • Xenox MV9

          #5
          Ein interessanter Bericht. Vielen Dank

          Das von Dir gezeigte "Lüftungsrohr" sieht aus wie die häufig anzutreffenden Meßpunkte zur Grundwassserentnahme aus Gründen der Qualitätskontrolle.

          Aber auch in der Nähe von belasteten Gebieten (Industrie, Deponien usw.) oft vorhanden.
          Gruß,
          htim

          Kommentar

          • Jürgen Zapf
            Ratsherr


            • 27.01.2005
            • 244

            #6
            Hallo Tommy,

            könnte es sein, dass die "Panzersperre" Bild 4 zweite Serie eine von vier Betonklötzen ist, die miteinander ein Quadrat bilden? Ich habe solche "Steine" an verschiedenen Stellen als Fundamente für Holztürme gesehen. Auf denen standen damals Scheinwerfer, Flak, "Y-Linien" und Ähnliches.

            MfG
            Zf

            Kommentar

            • Obelix
              Heerführer


              • 02.03.2004
              • 1841
              • Hemmingen-Arnum
              • Zwei gesunde Augen und mein Spürsinn.

              #7
              Wenn ich da Tommy mal mit der Beantwortung vorgreifen darf, nein. Es ist nur dieser eine Block dort vorhanden. Also scheidet Sockel für Wachturm aus.

              Wie ich schon sagte, liegt dieses Teil direkt neben dem abgelichteten Bunker und in direkter Nähe einer Straße. Daher bleibe ich bei meiner Vermutung, dass dort mal eine Zufahrt zu dem Objekt war.
              Ähnliche "Klötze" habe ich auch schon bei Einfahrten in Kasernenanlagen der Wehrmacht gesehen. Sinn und Zweck sind mir aber auch nicht bekannt.

              Gruß

              Obelix
              In Freiheit dienen!

              Kommentar

              • Jürgen Zapf
                Ratsherr


                • 27.01.2005
                • 244

                #8
                Hallo Tommy, hallo Obelix,

                was ist oben auf der flachen Platte des Pyramidenstumpfes zu sehen? Abgeschweißtes/abgesägte Eisen in doppelter U-Form? Wenn das so ist und die beiden U's zeigen voneinander weg, dann könnte das tatsächlich die Halterung für einen Schlagbaum gewesen sein. Was ist auf der anderen Seite des Weges zu sehen?

                MfG
                Zf

                Kommentar

                • fleischsalat
                  Moderator

                  • 17.01.2006
                  • 7794
                  • Niedersachsen

                  #9
                  Panzersperre scheidet dann ja wohl auch aus, wenn nur dieser eine Klotz vorhanden ist.
                  Willen braucht man. Und Zigaretten!

                  Kommentar

                  • Obelix
                    Heerführer


                    • 02.03.2004
                    • 1841
                    • Hemmingen-Arnum
                    • Zwei gesunde Augen und mein Spürsinn.

                    #10
                    Zitat von Jürgen Zapf
                    was ist oben auf der flachen Platte des Pyramidenstumpfes zu sehen? Abgeschweißtes/abgesägte Eisen in doppelter U-Form? Wenn das so ist und die beiden U's zeigen voneinander weg, dann könnte das tatsächlich die Halterung für einen Schlagbaum gewesen sein. Was ist auf der anderen Seite des Weges zu sehen?
                    Moin,

                    fahr nachher nach der Arbeit noch mal vorbei und mach eine Detailaufnahme von dem Klotz.


                    Gruß

                    Obelix
                    Zuletzt geändert von ghostwriter; 25.08.2019, 21:12. Grund: zitat repariert
                    In Freiheit dienen!

                    Kommentar

                    • Obelix
                      Heerführer


                      • 02.03.2004
                      • 1841
                      • Hemmingen-Arnum
                      • Zwei gesunde Augen und mein Spürsinn.

                      #11
                      Behälter in Erde

                      Moin,

                      wie gestern versprochen, hier noch ein Bild von der vermeintlichen Panzersperre, sowie des in unmittelbarer Nähe befindlichen Bunkers. Alles deutet, wie schon gesagt, darauf hin, dass es sich um einen Zugangsbereich zu dem Objekt handelte.

                      Als ich dann aber so in meinem guten Zwirn durch das Unterholz ging, fielen mir 2 Behälter auf, welche aus der Erde ragten.

                      Der eine war schon recht deformiert, der andere zumindest im unteren Bereich gut erhalten. Hier ist auch zu erkenne, dass die Öffnung mit einer Klappe verschlossen war. In der Nähe waren noch Grundmauern eines Gebäudes zu erkennen.
                      Die Behälter, oder was es auch immer war, sind fest in der Erde verankert. Die noch sichtbare Höhe beträgt ca. 80 cm, der Durchmesser ca. 40 cm.

                      Was könnten die Teile mal für eine Funktion gehabt haben?

                      Gruß

                      Obelix
                      Angehängte Dateien
                      Zuletzt geändert von Obelix; 20.04.2006, 08:33.
                      In Freiheit dienen!

                      Kommentar

                      • Oelfuss
                        Heerführer

                        • 11.07.2003
                        • 7794
                        • Nds.
                        • whites 3900 D pro plus

                        #12
                        Auf dem letzten Bild könnte eine alte Wasch"maschine" stehen. Die untere Öffnung diente zur Befeuerung.

                        Auf dem Gelände gibt es übrigens noch mehr Fundamentreste. Weiter nördlich war eine grosse Kläranlage oder wassertechnische Anlage untergebracht. Zu dem Gelände gab es hier vor Jahren schon einen größeren Beitrag.

                        Damals ging es um das Heereszeugamt.
                        bang your head \m/

                        Kommentar

                        • Obelix
                          Heerführer


                          • 02.03.2004
                          • 1841
                          • Hemmingen-Arnum
                          • Zwei gesunde Augen und mein Spürsinn.

                          #13
                          Zitat von Oelfuss
                          Auf dem letzten Bild könnte eine alte Wasch"maschine" stehen. Die untere Öffnung diente zur Befeuerung.

                          Auf dem Gelände gibt es übrigens noch mehr Fundamentreste. Weiter nördlich war eine grosse Kläranlage oder wassertechnische Anlage untergebracht. Zu dem Gelände gab es hier vor Jahren schon einen größeren Beitrag.

                          Damals ging es um das Heereszeugamt.
                          Waschmaschine, denke ich nicht. Warum sollte die ins Erdreich eingelassen sein, und das nicht zu wenig? Außerdem hätte der Durchmesser nur für die kleine Wäsche gereicht.

                          Ja, der Beitrag ist mir bekannt, die Reste der Gebäude auch. Habe das Gebiet auch häufiger durchschritten. Nur die Teile waren mir vorher noch nicht aufgefallen.

                          Gruß

                          Obelix
                          In Freiheit dienen!

                          Kommentar

                          • Oelfuss
                            Heerführer

                            • 11.07.2003
                            • 7794
                            • Nds.
                            • whites 3900 D pro plus

                            #14
                            Da ist der Beitrag ja

                            bang your head \m/

                            Kommentar

                            • Obelix
                              Heerführer


                              • 02.03.2004
                              • 1841
                              • Hemmingen-Arnum
                              • Zwei gesunde Augen und mein Spürsinn.

                              #15
                              Zitat von Oelfuss
                              Da ist der Beitrag ja
                              sag ich doch, kam mir irgendwie alles so bekannt vor.

                              Wie doch die Zeit vergeht.

                              Gruß

                              Obelix
                              In Freiheit dienen!

                              Kommentar

                              Lädt...