Halterung für was?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • max51
    Ratsherr


    • 17.04.2006
    • 264
    • südlich Stuttgart

    #1

    Halterung für was?

    Ich hoffe mal das ist im richtigen Unterforum. Für was könnten den die Bauten auf den Bildern dienen ? Das ganze befindet sich auf einem ehemaligen Übungsgelände der Wehrmacht.

    Es gibt vier solcher Aufbauten auf gleicher Höhe und mit gleicher Ausrichtung jeweils ca. im Abstand von 6 Metern . Der obere Metallaufbau ist ca. 140 cm hoch. Das Rohr selber bzw. die Rohre entweder im Laufe der Jahre mit Schmodder verfüllt oder nie offen gewesen und haben ein Innengewinde, ebenso der seitliche kleine Anschluss. Kennt das jemand ?
    Angehängte Dateien
    Wir wissen zwar nicht wohin, wollen aber als erste da sein !
  • Bunkerwaller
    Einwanderer

    • 21.01.2003
    • 8
    • NRW

    #2
    Das könnte der 4rer Sockel vom Funkmessgerät Mammut sein.

    Kommentar

    • Klausie
      Heerführer


      • 14.04.2006
      • 1044
      • Pfalz

      #3
      Was ist das denn für ein Rohr man kann es nicht gut erkennen. Hat es einen Deckel oder Verschluss? In solchen Rohren wurden auch Stromleitungen und Telefonleitungen verlegt. Sind in der nähe noch andere Anlagen? In welchem Abstand zueinander befinden sich diese Sockel? Auf solchen Socken waren auch Türme für die Beobachtung montiert.
      Patriae inserviendo consumer.


      Gruß

      Klausie

      Kommentar

      • max51
        Ratsherr


        • 17.04.2006
        • 264
        • südlich Stuttgart

        #4
        Das Rohr auf dem Sockel ist auf dem Bild rechts nochmal als Großaufnahme zu sehen. Das Rohr als auch der "Stutzten" rechts haben ein Innengewinde aber sonst keinen Hinweis auf Befestigungen für einen Deckel oder ähnliches.

        In der Mitte der Rohre ist jeweils eine Plakette angebracht die aber völlig verrostet ist. Und wie gesagt der Abstand zwischen den einzelnen Betonklötzen ist etwa sechs Meter und alle liegen auf einer Linie. Bauten sind keine in der Nähe. Ob früher mal etwas dort war kann ich aber nicht sagen.

        Linkes Foto die Plakette, rechts Blick in Richtung der Klötze.
        Angehängte Dateien
        Wir wissen zwar nicht wohin, wollen aber als erste da sein !

        Kommentar

        • Klausie
          Heerführer


          • 14.04.2006
          • 1044
          • Pfalz

          #5
          Scheint doch etwas in der Nähe zu sein auf dem Schild steht Militärischer und Forstwirtschaftlicher Verkehr frei und das Schild hat ein Einschussloch. Ist da eine Militärischeanlage in der Nähe und ist diese noch im Betrieb? Also Wachturm scheidet aus da die Klötze in einer Flucht zueinander stehen.. Um wie viel Klötze handelt es sich das man sich ein Bild von den Dimensionen machen kann. Das mit dem Funkmess Gerät ist schon ein Ansatz nur kommt es jetzt auf die Größe und den Ort an um zu bestimmen welche Anlage dort gestanden hat.

          Hier mal ein Link zu einem Bild von einem Funkmess Mammut.
          Zuletzt geändert von Klausie; 24.04.2006, 17:04.
          Patriae inserviendo consumer.


          Gruß

          Klausie

          Kommentar

          • max51
            Ratsherr


            • 17.04.2006
            • 264
            • südlich Stuttgart

            #6
            Das ganze befindet sich auf einem StOÜbPl der Amerikaner bei Stuttgart der noch in Betrieb ist. Ausser diesen Betonblöcken ist nichts mehr zu sehen in der Umgebung was auf den ersten Blick auf ein Bauwerk schliessen lässt. Was wohl auch nicht weiter verwundern würde da das Gelände als Panzerübungsgelände genutzt wurde. Vielleicht bei Gelegenheit doch nochmal alles etwas näher betrachten.
            Wir wissen zwar nicht wohin, wollen aber als erste da sein !

            Kommentar

            • Oelfuss
              Heerführer

              • 11.07.2003
              • 7794
              • Nds.
              • whites 3900 D pro plus

              #7
              Zitat von Bunkerwaller
              Das könnte der 4rer Sockel vom Funkmessgerät Mammut sein.
              wie kommst Du ausgerechnet auf ein Mammut Gerät? Die gezeigte Konstruktion dürfte etwas (vorsichtig ausgedrückt) filigran für ein Mammut-Radar sein.
              bang your head \m/

              Kommentar

              • max51
                Ratsherr


                • 17.04.2006
                • 264
                • südlich Stuttgart

                #8
                Ich kenn mich mit Mammut und Co zwar überhaupt nicht aus, kann das denke ich aber, nach Betrachtung der Bilder, ausschliessen. Ich kann mir nicht vorstellen das die Metallaufbauten das Gewicht tragen würden von einem Gerät mit diesen Ausmaßen.
                Wir wissen zwar nicht wohin, wollen aber als erste da sein !

                Kommentar

                • Oelfuss
                  Heerführer

                  • 11.07.2003
                  • 7794
                  • Nds.
                  • whites 3900 D pro plus

                  #9
                  Die gezeigte Halterung eines Masten hat die geschätzte Grundfläche von 1,30m x2,50m
                  Angehängte Dateien
                  bang your head \m/

                  Kommentar

                  • Pettersson
                    Ritter


                    • 27.12.2003
                    • 542
                    • Baden Württemberg
                    • noch keiner

                    #10
                    Ort ?

                    Hi,

                    in der Nähe welch grösseren Ortes sind denn diese Sockel zu finden ? Mammuts gab es nur relativ selten, daher lässt sich dies schnell klären.

                    Gruß,
                    Torsten

                    Kommentar

                    • max51
                      Ratsherr


                      • 17.04.2006
                      • 264
                      • südlich Stuttgart

                      #11
                      Böblingen, Stuttgart. Ob es eventuell als Halterung für ein Geschütz gedient hat ? Die parallele Anordnung und der Abstand würden ja zu einer Schießbahn passen. Nichts wirklich großes, eventuell wie auf diesem Foto (mit BW-Soldat) zu einem MG als Zwillingsflak oder zur Monatage eines MG wie bei einem Fahrzeuglafette ?
                      Angehängte Dateien
                      Zuletzt geändert von max51; 25.04.2006, 01:32.
                      Wir wissen zwar nicht wohin, wollen aber als erste da sein !

                      Kommentar

                      • Frischling
                        Ritter

                        • 17.12.2000
                        • 582
                        • Stuttgart

                        #12
                        @max: In etwa das gleiche "Rohr" mit Betonsockel habe ich auf einer ehemaligen Standortschießanlage der Wehrmacht gefunden. Etwa 50m vor dem Kugelfang einer 300m Bahn.
                        Rohr mit Innengewinde, "Stutzen" mit Innengewinde und unlesbarer Plakette sind gleich, "meins" ist aber maximal 50 cm hoch. Etwa 3m daneben das gleiche nochmal. Meine Vermutung geht Richtung MG-Lafette - allerdings für das 08/15
                        Auf deinem Bild sieht man noch ein weiteres Metallgestell vor dem Rohr.
                        Vielleicht wurde hier das "heranarbeiten" der Infantrie unter realen Bedingungen geübt - es wurde scharf über die Soldaten geschossen. Der Richtbereich des MG wurde aber durch das Metallgestell sowohl links und rechts, als auch nach unten begrenzt.
                        Der macht nix - der will nur spielen!

                        Kommentar

                        • Klausie
                          Heerführer


                          • 14.04.2006
                          • 1044
                          • Pfalz

                          #13
                          Da würde ich auch zustimmen da es sich auf einer ehemaligen Schießanlage befindet wäre es naheliegend das es sich um eine Trägervorrichtung zur Aufnahme einer schweren Waffe handelt. Das ganze ist etwas Treppenförmig angelegt und das Metallgestell würde den Bereich nach oben und unten sowie nach links und rechts einschränken was das Schiessen aus einer Scharte simulieren könnte um das Schiessen aus einem Bunker zu üben.
                          Patriae inserviendo consumer.


                          Gruß

                          Klausie

                          Kommentar

                          • max51
                            Ratsherr


                            • 17.04.2006
                            • 264
                            • südlich Stuttgart

                            #14
                            Das klingt in der Tat recht plausibel. Wenn ich Urlaub hab doch nochmal das Stadtarchiv belästigen und nach alten Fotos suchen aus der Zeit.
                            Wir wissen zwar nicht wohin, wollen aber als erste da sein !

                            Kommentar

                            Lädt...