Westwallbunker beunruhigt Eltern

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Chewie
    Ratsherr

    • 03.07.2000
    • 206
    • Duisburg, NRW

    #1

    Westwallbunker beunruhigt Eltern

    Was soll man nur davon halten...

    In der ungesicherten Ruine spielen Windsberger Kinder -Was tut das Bundesvermögensamt?

    "Wie geht es weiter mit dem letzten Bunker im Hochwald?" Mit dieser Fragestellung brachte Heiko Hauter von der SPD-Fraktion des Windsberger Ortsbeirates ein Thema auf dem Tisch, dass die Gemüter in Windsberg erregt. ...

    Eine Bunkerruine, die in der Nähe eines Wohngebiets liegt, werde derzeit als ungeeigneter
    "Abenteuerspielplatz" von den Kinder genutzt...

    Den vollständigen Artikel findet man unter:



    [Copyright 1996-2001 Pirmasenser Zeitung vom 12.03.01, Quelle: http://www.paperball.de]

    Tja, so wird er nun dahingehen...
    vorab im stillen Gedenken.

    Christian






  • Heerführer

    • 25.11.2000
    • 3670
    • 76829 Landau / Pfalz
    • OGF - L + W

    #2
    Erinnerungen eines Veteranen...

    Oh Mann,

    wenn ich an meine Kindheit denke...

    Da war noch kein Bunker geplättet! Als Westwallgebiet waren da viele Schutzbunker. Allein für unser 1500 Seelen - Dorf erinnere ich mich da an 5-6 Stück!

    Da sind wir dann mit 3 - 4 Mann erstmal ins Feld, unreife Birnen klauen..

    Und dann haben wir uns unter dem Zaun durchgequält (Man war halt etwas schlanker,nech) und auf der schrägen Betondecke die Sonne auf den Bauch scheinen lassen.

    Brombeeren konnte man essen, indem man die Hand ausstreckte und was abpflückte. Ohne sich bewegen zu müssen!
    Die Feldlerchen zwitscherten uns einen vor, und Füchse konnten wir auch oft beobachten.

    Hier wurde natürlich auch die erste Zigarette probiert...

    Und dann die unheimliche Stimmung, wenn wir über den vermoosten Beton ins Innere geklettert sind, wo es so schön schummrig, kühl und unheimlich war.

    Da haben wir dann "Tropfsteine" abgebrochen. Da wußten wir nicht, daß das ja nur ausgelöste Bestandteile vom Beton waren.

    Ich kann diese Atmosphäre noch richtig fühlen...

    Ich glaube, das war die Grundsteinlegung zum Bunkerbekloppten...

    Sichverträumtgernerinnernderweise, Wigbold
    Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen.
    Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.

    Mark Twain



    ... weiter neue Wege gehen !

    Kommentar

    • Heerführer

      • 16.09.2000
      • 1832
      • Im finstren Bayern / M
      • Minelab Relic Hawk, Whites DFX /E , White´s XLT

      #3
      An Denken

      Hallo@alle Beteiligten.
      Man muss sich doch den Artikel nur mal etwas genauer durchlesen ,dann weiß man sofort wes Geistes Kind da "besorgte Eltern" vorschiebt, um sich eines ungeliebten Objekts zu entledigen.Was interessant ist und sein darf hängt von genau 2 Faktoren ab:1. Wer´s erbaut hat ,und 2.wie unsere oberen Gesinnungswächter zu der Sache stehen. Wer sich im WK-2 Dunstkreis bewegt braucht für Argwohn nicht zu sorgen, der kommt eh von allein.
      Allein der Satz wie geht´s weiter mit dem letzten Bunker im Hochwald spricht doch schon Bände!:
      Es ist der Letzte seiner Art-also lasst das Ding wie es ist!Wie soll´s denn weitergehen?! Stehen lassen,ein Denkmal muss nicht immer von angenehmen Dingen und Zeiten künden. Anstatt das Teil vielleicht zu sichern oder so, denkt doch bestimmt schon wieder irgendein Kommunalschwachkopf daran zig-Mio .DM an Steuergeldern beim Fenster rauszufetzen,um so einen"Schandfleck" von der Landkarte zu tilgen.Nachdem kein noch dümmerer Grund da war, müssen halt die lieben Kleinen herhalten,um den Stein ins Rollen zu bringen.Nur dumm, daß da keine Lobby da ist(gab´s nicht mal ne Bunker -IG?).
      Auch ich hab als Kind in Bunkern gespielt, hat mir nix geschadet;-))) (?) -allerdings der reingeworfene Müll hat halt genervt.Und der Mief von den Leuten, die einen Bunker mit einem Lokus verwechseln.Wenn die Sache weiterverfolgt wird(hier am Board) können wir zuschauen,wie der Bunker in spätestens 2 Jahren plattgemacht wird.Es sei denn, es tut jemand vor Ort mal was dagegen.Irgendwann entbrennt sonst vielleicht nochmal die Diskussion darum,ob nicht vielleicht das Hermannsdenkmal im Teuteburger Wald eingeschmolzen wird,ist ja auch "gewaltverherrlichend"!
      Da lob ich mir die Franzosen,die ja auch nicht grad auf tolle Erlebnisse mit ihrer Marginotlinie verweisen können, und sie trotzdem weitestgehend mit musealem Charakter erhalten.Oder nutzen,als Weinlager o.ä,.
      Auf jeden Fall wird man da nicht beäugt wie ein "Obersalzbergtourist",wenn man mal rein will.Ganz im Gegenteil.Aber vielleicht haben die Verantwortlichen dort ja als Kinder schon drin spielen dürfen, und wollen die Plätze ihrer Gaudi im Alter erhalten?;-))
      No denn Prooost!
      Und wenn der ganze Schnee verbrennt-
      die Asche bleibt uns doch!

      Kommentar

      • Admin

        • 30.05.2000
        • 25931
        • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
        • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

        #4
        Danke.

        Dem ist wohl (nichts?) mehr hinzuzufügen.

        Jörg
        (Beitragsschinder)
        Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
        zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

        (Heiner Geißler)

        Kommentar

        • unter Dauerbeobachtung
          • 12.10.2000
          • 1492
          • In der Neumark
          • ogf l und w,vallonsonde,white 6000 pro sl,Fisher UW

          #5
          Re: Erinnerungen eines Veteranen...

          [QUOTE]Original von Wigbold
          [B]Oh Mann,

          wenn ich an meine Kindheit denke...

          Da war noch kein Bunker geplättet! Als Westwallgebiet waren da viele Schutzbunker. Allein für unser 1500 Seelen - Dorf erinnere ich mich da an 5-6 Stück!

          Da sind wir dann mit 3 - 4 Mann erstmal ins Feld, unreife Birnen klauen..

          Und dann haben wir uns unter dem Zaun durchgequält (Man war halt etwas schlanker,nech) und auf der schrägen Betondecke die Sonne auf den Bauch scheinen lassen.

          Brombeeren konnte man essen, indem man die Hand ausstreckte und was abpflückte. Ohne sich bewegen zu müssen!
          Die Feldlerchen zwitscherten uns einen vor, und Füchse konnten wir auch oft beobachten.

          Hier wurde natürlich auch die erste Zigarette probiert...

          Und dann die unheimliche Stimmung, wenn wir über den vermoosten Beton ins Innere geklettert sind, wo es so schön schummrig, kühl und unheimlich war.

          Da haben wir dann "Tropfsteine" abgebrochen. Da wußten wir nicht, daß das ja nur ausgelöste Bestandteile vom Beton waren.

          Ich kann diese Atmosphäre noch richtig fühlen...

          Ich glaube, das war die Grundsteinlegung zum Bunkerbekloppten...

          Sichverträumtgernerinnernderweise, Wigbold





          In dir schlummert ja ein Romantiker von immesnsen Dimensionen.Prima.

          Axel
          Der Mensch ist immer gefährlich. Wenn nicht durch seine Bosheit, dann durch seine Dummheit. (Henri de Montherlant)

          Kommentar

          • unter Dauerbeobachtung
            • 12.10.2000
            • 1492
            • In der Neumark
            • ogf l und w,vallonsonde,white 6000 pro sl,Fisher UW

            #6


            Jörg
            (Beitragsschinder)



            Dem ist wohl nichts mehr hinzuzufügen

            Axel
            stänkernd
            Der Mensch ist immer gefährlich. Wenn nicht durch seine Bosheit, dann durch seine Dummheit. (Henri de Montherlant)

            Kommentar

            • Heerführer

              • 25.11.2000
              • 3670
              • 76829 Landau / Pfalz
              • OGF - L + W

              #7


              In dir schlummert ja ein Romantiker von immesnsen Dimensionen.Prima.

              Axel [/B][/QUOTE]

              Hallo Axel,

              freut mich, daß es Dir gefallen hat. Wenn jemand aus
              Profitgründen zum Bunkerbekloppten wird, hat er
              entweder was an der Birne oder er macht es RICHTIG
              professionell.

              Ansonsten ist Arbeit lohnender.

              Ich bin davon ausgegangen, daß so ziemlich jeder hier
              eine romantische Ader hat, sonst wäre er nicht hier.
              So gesehen war mein Beitrag ein Versuchsballon, ob
              noch mehr Leute einen Schwank aus ihrer Jugendzeit
              vom Stapel lassen....

              Leider hat es nicht funktioniert. Ich stelle es mir nämlich
              sehr interessant vor, was die verschiedenen Leute
              früher so erlebt haben.
              Daß da keine Resonanz war, hat mich etwas enttäuscht.
              Vielleicht ist die Romantik doch nicht so ausgeprägt.


              Schade eigentlich!

              Na ja, es hat wohl auch zumindest niemand gestört..

              Weitermachenderweise, Wigbold
              Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen.
              Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.

              Mark Twain



              ... weiter neue Wege gehen !

              Kommentar

              • Anwärter

                • 02.08.2000
                • 23

                #8
                Noch mehr Artikel

                Kleiner Tip:

                auf der Seite der "Pirmasenser Zeitung" mal in der suche (siehe chewies erster beitrag zu diesem thema) "westwall", "westwallbunker", "bunker"....
                eingeben, da kommen noch ein paar interessante treffer raus , z.b. über den bösen, bösen denkmalschutz, der wo de bunggers net abreisse lasse will...und noch was über einige ex-ami-depots (clausen, fischbach)

                Gucken auch, Frank.

                Kommentar

                • Ratsherr

                  • 28.07.2000
                  • 240
                  • NRW-Essen
                  • Augen und Nase!!

                  #9
                  Moin!!
                  Zum Glück gibt es einige Leute die sich für solche SACHEN einsetzen! :cool:
                  Hey,jetzt kommt ein bischen SCHLEICH-WERBUNG!!!
                  Es gibt einige Museen(Hoffentlich Richtig Geschrieben)die sich solcher Anlagen annehmen,leider scheitert es meißtens am Geld!
                  Z.b das Westwall Museum in Gerstfeldhöhe!!!!
                  Ist ein Festungswerk,das jede Menge Besucher vertragen kann,tolle Führung und man weiß das sein Eintrittsgeld richtig eingesetzt wird! :ha
                  @ Harry
                  Wie wäre es mit einem Museums-Link!!!
                  Infos über Anlagen die man besuchen kann ohne sich "Gedanken" zu machen über das "WIE"!!
                  @ G.Wagner
                  Hoffentlich flieg ich jetzt nicht wegen "SCHLECHTER WERBUNG"wieder aus der Mitgliedschaft raus!!!!!!!!!
                  P.S
                  Fahrt einfach mal hin!

                  Nicht jeder der auf dich schei.. ist automatisch dein Feind!
                  Und nicht jeder der dich aus der Schei.. rausholt automatisch dein Freund!!!

                  Kommentar

                  • RockinHarry

                    #10
                    Bunker...?

                    Hallo Bunkerfritzen,

                    ich würde mich zwar selbst nicht unbedingt zu den
                    sog. "Bunkerbekloppten" zählen, aber son paar Stories
                    hätte ich da auch noch....

                    Klar, als "Rotznase" hab ich(wir) auch gerne alte
                    Bunker oder deren Reste als Spielplatz benutzt.

                    So richtig warm ums Herz wurde mir allerdings 1981/82
                    beim "Sonnenbaden" auf dem Glacis des Forts Douaumont in Verdun.
                    Eigentlich sollten wir gerade in den Katakomben Schlamm schippen, aber...wenn man sich drücken kann....

                    Auch hamm wa uns gut abgerollt, als wa einen der Betreuer, beim K..... in einem von der "Dicken Bertha" hinterlassenen Trichter erwischt haben.
                    (Hat uns nicht bemerkt...) Schade,...hatten gerade keine Knipse dabei.
                    Nun ja...

                    Interessiert sich hier jemand für Verdun?

                    GuGF

                    ______________
                    "Rockin"Harry

                    Kommentar

                    • Heerführer

                      • 25.11.2000
                      • 3670
                      • 76829 Landau / Pfalz
                      • OGF - L + W

                      #11
                      Verdun?

                      Ist doch immer interessant!

                      Ärgerlich nur, daß die Franzosen, trotz lautstarker gegenteiliger Beteuerungen sehr national denken, speziell in Verdun...

                      VonVerdunbeeindruckterweise, Wigbold
                      Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen.
                      Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.

                      Mark Twain



                      ... weiter neue Wege gehen !

                      Kommentar

                      • RockinHarry

                        #12
                        Verdun

                        Verdun...

                        Ich muß dazu sagen, daß ich seinerzeits (81/82) ganz offiziell dort war. Nannte sich "Jugendaktion Fort Douaumont". Ich war zu der Zeit 14/15 Lenze alt und hatte keine Ahnung von MDs oder dergleichen.

                        Sollte dem Zweck "Völkerverständigung" dienen.
                        Dh: Deutsche und franz. Jugendliche sollten sich beim gemeinsammen "Schlammschippen" in den (für Touris nicht zugänglichen) Katakomben von Fort Douaumont näher kommen. Nun ja....Frauen bei denen ich hätte meine "Französisch"- Kentnisse aufbessern können waren leider nicht dabei.
                        Auch sonst war nicht viel von franz. Jugendlichen zu Sehen. Zufall?...

                        Naja,...ausser Fort Dmnt. haben wir (offiziell) auch noch viele andere der WKI - Befestigungen kennenlernen dürfen. Zb: Fort Vaux, B.Boirrus, Bellville, St. Michel,...zahllose Zwischenwerke..., Tunnel de Tavannes, Mort Homme, Höhe304, Kronprinzentunnel (Eingänge), ne Handvoll der total vom Erdboden geschossenen Dörfer (Fleury, Beaumont, Forges....) und einiges mehr.

                        Auch gabs einige Tagesausflüge mitzumachen.
                        U.a: Argonner Wald, Vauquoix, Les Eparges, nen Ausflug zu einem nicht allzuweit entfernten Fort der Maginot-Linie, Reims und noch einiges andere.

                        Erinnere mich gerne an diese 2 Sommerfahrten zurück (insges. 8 Wochen), auch wenns nicht unbedingt typischer "Sommerurlaub" war.

                        Allerdings hatten die Franzosen gutes und billiges Starkbier, "Amos" oder so hieß es.

                        ____________
                        "Rockin"Harry

                        Kommentar

                        • Heerführer

                          • 25.11.2000
                          • 3670
                          • 76829 Landau / Pfalz
                          • OGF - L + W

                          #13
                          Nun sag bloß, Du hast den Eingang zum Kronprinztunnel gesehen???

                          Wir haben den vor ein paar Jahren gesucht wie die Irren! Das genau meine ich ja mit Nationaldenken!
                          Alles was französisch ist, ist prima ausgeschildert. Aber such mal die ganzen deutschen Friedhöfe oder eben den Kronprinztunnel...
                          Da wird nämlich absichtlich in die Irre geführt, das hat mir sogar einFranzose bestätigt, aber der wußte leider leider auch nicht wo der war, je regrette, monsieur....
                          Nachdem wir das Gelände in 5 - Meter - Bahnen abgelaufen sind, haben wir 2 Vertiefungen gefunden, bei denen ich verschüttete Zugänge vermutete , und einen Luftschacht, ca. 50 x50 cm, der ein paar Meter senkrecht in die Tiefe führte. Allerdings hatten wir nichts zum Abseilen dabei. Wie sah der Eingang aus, den Du gesehen hast? Wie groß? An der Strasse oder im Wald? Konnte man rein? Und wie weit?

                          INFO, bitte!

                          Bettelnderweise, Wigbold
                          Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen.
                          Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.

                          Mark Twain



                          ... weiter neue Wege gehen !

                          Kommentar

                          • RockinHarry

                            #14
                            Kronprinzentunnel

                            Hi Wigbold

                            Du das ist 20 Jahre her, wer weiß was sich in der Zeit dort alles verändert hat! Möglicherweise ist tatsächlich alles zugeschüttet worden!! Don´t know.
                            Wann wart ihr denn da?

                            Ich erinnere mich an einen Schacht oder Eingang, ungefähr so Groß wie eine Garageneinfahrt (ca 2x2 bis 3x3m) mit ca.20-40(?) Grad Gefälle. War nicht neben einem der Hauptwege, glaub ich. Muß ma auf Karte gucken...
                            Da steht auch "Entreé de tunnel du Kronprinz" oder so, hab se grad nich da. (Karte ist ne normale Tourie - Karte, aus der Zeit wo ich da war!!)

                            Damals wurde einer aus der Gruppe, am Seil gesichert von einem der Betreuer, ca. 10m reingelassen. Mehr war wohl zu gefährlich...sonst hätts nochn "Toten Mann" gegeben.

                            Ne andere Stelle war wohl nen Luftschacht. Der war glaube ich betoniert, jedenfalls meine ich mich an Beton oder Zement erinnern zu können. Auf jeden Fall war er beschädigt (Arty Beschuss?). Auf meiner franz. Karte, ist er als "puit d´aeration" auch eingezeichnet, muss also wohl stimmen. Auch Hier wurde jemand aus der Gruppe, ein paar Meter nur in den (senkrechten) Schacht herabgelassen. Dat wars denn auch...

                            Das Fort ST. Michel ist (war??) auch ne schöne "Reinkriech" Angelegenheit. Ebenso ein verstecktes Werk, in der Nähe der "Ouvrage de la lauffeé". Soll angeblich ne unterirdische Verbindung zum Fort Vaux, von da aus bestehen, die nach der Rückeroberung durch die Franzosen angelegt worden sein soll. Nun ja, diese Info´s sind 20 Jahre alt!

                            Kann dir gerne mal nen Scan der Karte, die Woche ma zumailen bei Interesse.

                            Bis Denn

                            _____________-
                            "Rockin"Harry

                            Kommentar

                            • Heerführer

                              • 25.11.2000
                              • 3670
                              • 76829 Landau / Pfalz
                              • OGF - L + W

                              #15
                              Hallo RockinHarry,

                              danke für die Info! Das interessiert mich allerdings sehr,
                              wenn auch keine Schätze zu vermuten sind..

                              Wir waren so vor ca 5 Jahren dort. In der Karte, die wir
                              hatten, war der Kronprinztunnel schon eingezeichnet,
                              allerdings war der an der Stelle und in größeren Umkreis
                              eben nicht vorhanden.. (Ja, ich weiß, wie man eine Karte
                              liest! )

                              Deswegen würde mich der scan sehr interessieren!

                              Wir sind damals in verschiedenen Festungswerken
                              rumgekraucht. Allerdings weiß ich heute nicht mehr
                              genau, wo wir was gesehen hatten, es sind zuviele
                              Festungswerke, um beim ersten Mal den Überblick zu
                              behalten.

                              In einem Bauwerk waren z.B. die Betten noch gestanden...

                              In einem anderen entdeckten wir ein leider überflutetes
                              unterirdisches Gangsystem.

                              Und zuletzt fanden wir den Einstieg zu einem
                              gegrabenen Gangsystem, das die in der Festung
                              Eingeschlossenen gebuddelt haben, um sich in die
                              Freiheit zu graben. Das war ein paar hundert Meter lang.

                              Sehr spannend!

                              Wir haben damals die Geschichte der Bauwerke
                              durchgelesen und konnten uns zum Teil in die damalige
                              Zeit zurückversetzen.
                              Ganz wird das wohl nur denen gelingen, die sowas mal mitgemacht haben.
                              Was damals in der Verzweiflung an Leistungen erbracht
                              wurde, wird mir ewig unverständlich bleiben. Nur weil es
                              befohlen wurde..

                              Immernochbeeindruckterweise, Wigbold
                              Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen.
                              Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.

                              Mark Twain



                              ... weiter neue Wege gehen !

                              Kommentar

                              Lädt...