Seltsame U-Anlage im Bahndamm

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bastler
    Heerführer

    • 15.02.2002
    • 4283
    • Dortmund
    • SC 625 ,B.J. 1944

    #16
    Die Steckdose gehört warscheinlich zu einem Gleichstrom Batterienetz,da kämen 48,60 oder 110V in Frage.

    In größeren Schalthäusern und Umspannwerken nicht unüblich,damit auch bei Stromausfall Elektrowerkzeuge und Handlampen benutzt werden können.

    Kommentar

    • corsa
      Heerführer


      • 21.06.2004
      • 1310
      • Berlin

      #17
      Spannend!

      Zumindest auf dem Bild 5 vom ersten Artikel sieht mir das doch sehr nach einer
      relativ neuen Schaltanlage aus?

      Vielleicht hats irgendwas mit Wasserpumpen oder so zu tun. Was n das fuer ein grosser Kessel auf dem Bild neben der Schutzmauer.

      Kann das irgendeine wasserwirtschaftliche Geschichte sein, wo dann viel
      Strom fuer Pumpen gebraucht wird?

      Kommentar

      • alterbergbau
        Landesfürst

        • 28.06.2003
        • 756
        • Bochum
        • Nase, Augen, Hirn

        #18
        möglichkeiten,

        1) vielleicht standen da mal dampfkessel und turbinen die den strom erzeugt haben, der dann irgendwo hin geleitet wurde.

        und/oder

        2) vielleicht nach übertage um eine akkulok zu laden ?
        Zuletzt geändert von alterbergbau; 28.04.2006, 17:42.
        Untertage darf nicht untergehen!

        Kommentar

        • xfekbm
          Landesfürst


          • 01.03.2006
          • 880
          • Mobile Alabama USA
          • Bauchgefühl

          #19
          Der Behälter ist ein alter Wärmetauscher bzw. Ölkühler.Ist in der Tat noch genietet.Die Ölleitungen gehen durch die Wand in den Traforaum,die Wasserleitungen sind gekappt.Der Bahndamm ist nicht elektrifiziert,war er auch nie.Also nichts mit Bahnstrom.Er ist eigentlich eingleisig und wurde zu Betriebszeiten von Schienenbussen befahren,im Bereich der U-Anlage ist er auf ca. 300m 3 gleisig ausgeführt (Ausweichgleise?).Aber selbst wenn so eine Art Umspannstation: Wofür?Und welchen Sinn hatten die anderen Räume hinter den Schutztüren?
          Suche Urkunden,Orden,Effekten und Abzeichen aller Art der Reservestandarte 138 Sturm 13 Duisburg Gruppe Niederrhein und der SA-Standarte 39 "Schlageter" Düsseldorf.Bitte nur Originale,ich zahle ja auch nicht mit Falschgeld

          Kommentar

          • bunkerforsch
            Ritter


            • 15.05.2005
            • 479
            • Remscheid

            #20
            Hallo,

            Leider kann ich die Steckdose auf Bild 23 nicht richtig erkennen. Handelt es sich um eine Dose für einen runden Stecker, ähnlich einem Antennenanschluss? Sicher das es sich um eine Stromleitung handelt, oder könnte es vielleicht auch ein uralter Telefonanschluss sein? Ein solcher Stecker ist zu sehen unter:

            Befindet sich in der Lampe auf Bild Nr.19 noch eine uralte Glühbirne mit einer Spitze auf dem Kolben?

            Kommentar

            • Bastler
              Heerführer

              • 15.02.2002
              • 4283
              • Dortmund
              • SC 625 ,B.J. 1944

              #21
              Liegt das ganze komplett unterirdisch ?
              Giebt es einen oder mehrere Trafos ?
              Welche Spannungen und Leistung ?
              Gieb es eine Verteileranlage ?

              Gab oder giebt es in der Nähe Industrie ?

              Also wenn das weder zur Bahn,noch zu einer Fabrik gehört,dann vieleicht ein Umspannwerk für die dortige Wohnbebauung...wenn das auch nicht,ja dann wird´s spannend...

              Kommentar

              • 700000279
                Ritter


                • 22.09.2004
                • 397
                • Niddatal

                #22
                Also ich tippe bei der Steckdose auf einen Telefonanschluß.
                Mein Vater hatte früher aus beruflichen im Haus einen eigenen Telefonanschluß der Bundesbahn. Der Stecker und die Dose sahen genauso aus !
                Handle so, dass die Maxime deines Handelns zum Prinzip einer allgemeinen Gesetzgebung werden könnte (Immanuel Kant)

                Kommentar

                • xfekbm
                  Landesfürst


                  • 01.03.2006
                  • 880
                  • Mobile Alabama USA
                  • Bauchgefühl

                  #23
                  Steckdosen / Ölkühler

                  Es gibt zwei "Trafo?"-Kammern,also auch zwei Ölkühler.Hier Bilder vom zweiten.Und noch ein Bild einer weiteren Steckdose.Es gibt in jedem Raum mehrere dieser Steckdosen.Sie kommen aus denselben Verteilern wie auch die Beleuchtung.Aufgrund der Menge glaube ich nicht an Telefonanschlüsse.

                  Was besonders faszinierd ist das Fehlen sämtlicher Schmierereien.Und ich finde das sollte auch so bleiben...
                  Angehängte Dateien
                  Suche Urkunden,Orden,Effekten und Abzeichen aller Art der Reservestandarte 138 Sturm 13 Duisburg Gruppe Niederrhein und der SA-Standarte 39 "Schlageter" Düsseldorf.Bitte nur Originale,ich zahle ja auch nicht mit Falschgeld

                  Kommentar

                  • Phobos
                    Heerführer


                    • 04.06.2005
                    • 1290
                    • Magdeburg
                    • F2

                    #24
                    Anlage

                    Da läuft wohl noch ein Rechner für die nächste V2???

                    Kommentar

                    • bbastler
                      Ritter


                      • 20.09.2005
                      • 581
                      • stuttgart

                      #25
                      Also die Bahn hatte schon immer (bzw öfters) wunderliche Steckdosen.
                      Bei Cekon-Steckdosen ist da gerne der Klemmstein verdreht, damit die normalen Stecker nicht reinpassen. (Spart man sich schon ein Schloß)
                      Zum Thema Türen.
                      Bei mir stehen neben den U-Bahnstrecken immer so kleine Häusschen. Die haben auch zwei große Riegel, wie bei Drucktüren.
                      MFG
                      Wenn jeder jedem was mopst, dann kommt niemanden was weg.
                      Is klar ne!

                      Kommentar

                      • Putzputz
                        Geselle


                        • 22.06.2005
                        • 84
                        • Hessen

                        #26
                        @bunkerforsch

                        Das ist kein Telefonstecker (mit der entsprechenden Dose) sondern ein Stecker für einen Fernschreiber (T37 oder ev. Lo15, usw.).

                        Die Bahn hat natürlich, wie einige andere staatliche Organisationen auch, ein eigenes Telefon- und Fernschreibnetz.

                        Gruß - Putzputz
                        Mut zum logischen Denken!

                        Kommentar

                        • Der Flieger
                          Ritter

                          • 04.11.2003
                          • 395
                          • Essen

                          #27
                          Zitat von Putzputz
                          Die Bahn hat natürlich, wie einige andere staatliche Organisationen auch, ein eigenes Telefon- und Fernschreibnetz.
                          Hat sie das nicht 1997 an Arcor verkauft...?

                          Grüße, Thomas

                          Kommentar

                          • ChieF
                            Einwanderer


                            • 22.05.2006
                            • 3
                            • Stadt der Kanonen (Essen)
                            • -

                            #28
                            Ich muss mal sagen, da hat endlich mal einer ne anständige Exkursion in Bild u Wort erhalten :-)
                            Zunächst mal was kurzes zu meiner Wenigkeit, da dies mein erster Beitrag ist ;-)
                            Ich bin 28, komme aus Essen und bin auf der Jagd nach jeglicher U-Verlagerung im Ruhrgebiet. Da ich noch mit sehr vielen Zeitzeugen sprechen konnte, und mir auch Verbindungen zum RWE, ThyssenKrupp und des RVRs dabei zu gute kommen, kann ich nicht mehr davon ablassen*hechel*.
                            Zumal vom Kruppgürtel bald diesbezüglich NICHTS mehr existieren wird. Phase 3 des "KruppGürtels" beginnt bald*kotz* Aber das ist ein anderes Thema!

                            Meine Fragen nun zu diesem Beitrag: In welcher Stadt ist diese Anlage (DU oder hab ichs überlesen*lach*) und hast Du die andere Seite der versiegelten/verputzten Tür jemals gesehen oder kannst Du da was aktuelles erahnen??
                            Vielleicht nur ein Luftschutzraum für evtl. Techniker(???) oder auch der Durchgang zu mehr?? Wäre nett, Du könntest noch mehr Infos Preisgeben :-)
                            Glück Auf!
                            Zuletzt geändert von ChieF; 25.05.2006, 12:20. Grund: fehler

                            Essener und somit Kruppianer!
                            "GEKT"
                            ist eine IG

                            Kommentar

                            • xfekbm
                              Landesfürst


                              • 01.03.2006
                              • 880
                              • Mobile Alabama USA
                              • Bauchgefühl

                              #29
                              Steckdosenrätsel gelöst...

                              Ich weiß es ist einige Monate her aber das mit den Steckdosen hat mir dann doch keine Ruhe gelassenAlso nochmals hin und jetzt habe ich des Rätsels Lösung.Nach der Restauration war klar: 250V Wechselstrom!

                              01 die (fast) komplette Steckdose in gereinigtem Zustand.Hersteller Fa. SCHACO.Das Gehäuse ist aus Guß und im Originalzustand gasdicht.Also so eine Art EX-Steckdose.Anschluß von 3 Adern (Phase und Neutral innen,Erde an der Messingschraube außerhalb).Anschlußloch mit Außengewinde...die Verschlußkappe hierfür und die Befestigungskette sind aus Messing und noch im Reinigungsbad eingelegt.Anschlussöffnung und Gehäuseinnenseite mit einer Art Pertinax isoliert.Der zugehörige Stecker müßte wie eine Art Stecker für den Zigarettenanzünder im Auto aussehen,Phase in der Spitze und außen neutral.Leider keiner vorhanden,aber ich habe die Vermutung daß der Stecker mit einem Überwurf versehen sein könnte um ihm anstelle der Abdeckkappe an der Steckdose anzuschrauben.

                              02 Die Dose im geöffneten Zustand.Deutlich im Deckelloch die Isolierschicht zu sehen,die im Gehäuse hat sich leider bei der Restauration in Wohlgefallen aufgelöst Oben am Dosenfuß soeben erkennbar die Schraube für die Erde.

                              03 Des Rätsels Lösung steht im Inneren: 6A 250V

                              04 Also eine Wechselstromsteckdose

                              Schade daß ich dafür keinen Stecker habe sonst würde ich das Ding bestimmt für irgendwas nutzen
                              Angehängte Dateien
                              Suche Urkunden,Orden,Effekten und Abzeichen aller Art der Reservestandarte 138 Sturm 13 Duisburg Gruppe Niederrhein und der SA-Standarte 39 "Schlageter" Düsseldorf.Bitte nur Originale,ich zahle ja auch nicht mit Falschgeld

                              Kommentar

                              • Bastler
                                Heerführer

                                • 15.02.2002
                                • 4283
                                • Dortmund
                                • SC 625 ,B.J. 1944

                                #30
                                Also die gleiche Steckdose für Niederspannung,Telefon,Fernschreiber,und dann auch noch für 220V ?
                                Hmm,diese Steckdose scheint ein echtes Multitalent zu sein...was gefärliche Verwechslungen provozieren könnte

                                Hab Sowas auch kürzlich erst wieder gesehen,diesmal fand sich in der Nähe der Steckdose noch eine Handlampe mit 60 V Birne...eingesteckt,brennt.

                                Kommentar

                                Lädt...