Ofen, Schacht: Eingang zu einer U-Anlage?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Triode
    Landesfürst


    • 08.09.2005
    • 831
    • NRW Essen.Hattingen
    • Leider keine.Entweder Fotos oder sondeln

    #1

    Ofen, Schacht: Eingang zu einer U-Anlage?

    Dieses merkwürdige Gebilde fand ich heute neben einer Natursteinfabrik.
    Wegen der 4 Rohre auf dem Dach dachte ich zuerst an einen Ofen.
    Dann sah ich zuhause die Innenaufnahme,durch ein kleines Loch geknipst,und mir fielen die Steigeisen auf.
    Angehängte Dateien
  • Oelfuss
    Heerführer

    • 11.07.2003
    • 7794
    • Nds.
    • whites 3900 D pro plus

    #2
    Sehr merkwürdige Konstruktion. Die seitlichen Schartenöffnungen könnten aufgrund der Anordnung zur Umgebungsbeobachtung genutzt worden sein.

    Der aufgesetzte "Deckel" aus Beton spricht auch für eine gewisse Schutzwirkung. Nach den Scharten zu urteilen, ist die Wandstärke grösser als eine normale Ziegelwand.

    Gab es einen Eingang bzw. einen direkt angrenzenden Hügel - oder steht das Teil allein in der Gegend rum?
    bang your head \m/

    Kommentar

    • Triode
      Landesfürst


      • 08.09.2005
      • 831
      • NRW Essen.Hattingen
      • Leider keine.Entweder Fotos oder sondeln

      #3
      Aufgrund einer PM.
      Dies war auf dem Gelände in Bochum, Universitätsstrasse?, wo heute die neue Polizeistation angesiedelt ist. Der Schacht ist vermutlich übererdet oder aber gesichert worden.Näheres müssten die hier mitlesenden Altbergbauspezialisten wisssen.Sorry,mehr Know hoff habe ich nicht,da ich mehr Phototechnisch dokumentiere.

      Gruss


      Bodo

      P.S.
      Als kompetenten Ansprechpartner empfehle ich:Herrn Wilfried Maehler
      vom Verein."Bochumer Bunker E.V."
      Zuletzt geändert von Triode; 03.07.2010, 02:55.

      Kommentar

      • Bastler
        Heerführer

        • 15.02.2002
        • 4283
        • Dortmund
        • SC 625 ,B.J. 1944

        #4
        Hmm,da hab ich wohl was verpasst...

        Bin schon oft mit der Straßenbahn an dieser Freifläche vorbeigefahren,ein einsames,altes Tor und ein paar fette,ausgegrabene und zum Abtransport bereitgestellte Betonbrocken verraten noch das dort mal was gestanden haben muss...aber sonst ist NICHTS mehr zu sehen.

        Jedenfalls nicht von der Bahn aus,dieser öde Grobeindruck (und die unangenehme Nachbarschaft... ) hat mich jedenfalls bislang davon abgehalten mir das mal aus der Nähe anzugucken.

        Kommentar

        • xfekbm
          Landesfürst


          • 01.03.2006
          • 880
          • Mobile Alabama USA
          • Bauchgefühl

          #5
          Hat eine gewisse Ähnlichkeit mit einem sog. "Moerser Topf"...
          Suche Urkunden,Orden,Effekten und Abzeichen aller Art der Reservestandarte 138 Sturm 13 Duisburg Gruppe Niederrhein und der SA-Standarte 39 "Schlageter" Düsseldorf.Bitte nur Originale,ich zahle ja auch nicht mit Falschgeld

          Kommentar

          • Stollenfrosch
            Geselle


            • 11.07.2007
            • 61
            • NRW

            #6
            Das war der Notausstieg und die Luftzuführung des Luftschutzstollens im Steinbruch.

            Stollen, Steinbruch und Treppenabgang sind verfüllt.

            Der Stollen selbst war ursprünglich vorgetrieben worden um Kohle abzubauen.

            Im Krieg wurde er zum Luftschutzstollen umgebaut. Dazu wurden auch Förderstollen abgemauert und Dämme für die Abbauen gezogen.

            Nach dem Krieg gab es noch einmal Abbau für den Eigenbedarf (einige Abmauerungen wurden wieder beseitigt).

            Danach entstand eine kleine Sperrmüllablagerung im Stollen.

            In den 80er Jahren wurden die Zugänge im Steinbruch selbst übererdet.

            Das sichtbare Bauwerk hatte eine Klappe und die Steigeisen reichten nur ca. 3 m tief. Danach kam man über eine Gasschutztür in das Treppenhaus.
            Tiefenlage des Stollns 17 - 25 m.
            Eine Besonderheit war eine Teilverfüllung, als die Schnellstraße NS7 (Donzek Ring) gebaut wurde. Die verfüllmasse ist von hier aus über 50 m weit geflossen.

            Kommentar

            • Oelfuss
              Heerführer

              • 11.07.2003
              • 7794
              • Nds.
              • whites 3900 D pro plus

              #7
              Die Auflösung hat nun etwas länger gedauert, ist aber umso ausführlicher. Danke für die Beantwortung!
              bang your head \m/

              Kommentar

              • alterbergbau
                Landesfürst

                • 28.06.2003
                • 756
                • Bochum
                • Nase, Augen, Hirn

                #8
                hier hatten wir das Thema schon mal und etwas ausführlicher :

                Untertage darf nicht untergehen!

                Kommentar

                Lädt...