Seltsame Fundamente

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • landzknecht
    Lehnsmann


    • 07.05.2006
    • 28
    • Südpfalz

    #1

    Seltsame Fundamente

    Hallo zusammen,

    bei einer Begehung im Bienwald stiess ich ca. 5m neben einem Weg der hinter der HKL verläuft auf diese seltsamen Fundamente, kann sich jemand irgendetwas darunter vorstellen?

    Die Betonblöcke haben an der Oberseite zwei Bolzen und eine umlaufende Vertiefung, ihre Länge beträgt ca. 40 cm.

    Die Betonplatte besitzt drei längliche Aussparungen und ist ca. 2 x 1 m groß.
    Angehängte Dateien
    Gruß Landzknecht
    -----------------
    Der Westwall, dort wo die Geschichte in die Erde betoniert ist.
  • silmatec
    Ritter

    • 01.07.2003
    • 534
    • Brandenburg Havel
    • Tesoro Vaquero2 Germania

    #2
    Könnte vielleicht ein Fundament für einen Antennenmast oder Strommast sein?
    Suche Leute aus Brandenburg Havel zum Erfahrungsaustausch.

    Kommentar

    • 20P7
      Ritter


      • 06.08.2004
      • 470
      • Sarralbe, FRANKREICH
      • Minelab Musketeer Advantage

      #3
      Evtl. Fundamente für Hochstände, diese wurden auch zu Westwallzeiten gebaut, Teilweise zur Beobachtung, teilweise mit MG bestückt.

      Gruß Markus
      ehrenamtlicher Denkmalbeauftragter für den Westwall im Saarland

      Kommentar

      • alterbergbau
        Landesfürst

        • 28.06.2003
        • 756
        • Bochum
        • Nase, Augen, Hirn

        #4
        ne ich denke eher ein Maschinenfundament. Nur was für eine.
        Untertage darf nicht untergehen!

        Kommentar

        • Tarzan
          Ritter


          • 03.02.2004
          • 328
          • Bühl BW
          • Auge, Nase, Ohr...

          #5
          Hallo!
          Es muss ja nicht immer WK2 sein, wenn man was in der Art findet, aber kann. Hab hier vor Jahren ähnliches entdeckt und mich auch gewundert uber soviele Fundamente mit Stehbolzen, war aber früher mal eine Seilbahn, mit der Kohle transportiert wude. Und durch Google hab ich noch mehr über sowas erfahren, denn mancherorts wurden früher auch über Seilbahnen Baumstämme transportiert, aber dann meist wieder in unwegsamen oder hügeligen Gelände. Einfach mal den zuständigen Revierförster fragen, der sollte sowas eigentlich wissen. Oder einfach mal in Längstrichtung weiter suchen, ob etwa noch weitere Fundamente vorhanden sind.
          MfG Matze
          seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich Tiere

          Gott schuf den Menschen, weil er vom Affen enttäuscht war. Auf weitere Versuche hat er verzichtet! Mark Twain

          Kommentar

          • landzknecht
            Lehnsmann


            • 07.05.2006
            • 28
            • Südpfalz

            #6
            Danke an alle für die Hinweise,

            also Hochstandfundamente sind es nicht, davon habe ich schon verschiedene entdeckt:
            Angehängte Dateien
            Gruß Landzknecht
            -----------------
            Der Westwall, dort wo die Geschichte in die Erde betoniert ist.

            Kommentar

            Lädt...