Schweizer Alpenfestung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Klappspaten

    #1

    Schweizer Alpenfestung

    Mal was ganz anderes,

    weiß jemand ob die Großfestung der Schweizer Armee am St.Gotthardpass schon geräumt ist oder nicht?

    Habe letztes Jahr im Sommer "zufällig" beim Spazierengehen einen der vielen sehr gut getarnten Eingänge entdeckt.
    Dieser war in Form einer Holzhütte, hinter deren Eingangstür, die nicht verschlossen war, sich leicht erhöht eine weitere ebenfalls unverschlossene kleinere Holztür befand. Hinter dieser ging es dann ca. 15 Stufen einer Metalleiter hinab in einen Stollengang, der aber auffällig sauber und warm war.Es lag noch nicht einmal Staub auf vden Sprossen der Leiter. Außerdem roch es dort unheimlich nach Militär (Ihr wißt schon, dieser Mix aus Diesel, Moder und Vaseline technisch).
    Da mir das Ganze etwas zu benutzt aussah und sich die Schweizer etwas komisch haben wenn ihnen jemand an den Karren pisst, habe ich die Exkursion eiligst wieder abgebrochen. Man weiß ja nie aus welchem Loch man gerade beobachtet wird.

    Allerdings habe ich schon vor lägerer Zeit von Einheimischen gehört, daß die Festung evtl. zur Besichtigung freigegeben werden soll.
    An verschiedenen größeren Eingängen kan man schon Berge von Schrott aus Rohren und Kabeln entdecken. Sieht also ganz nach Rückbau von Teilen der Anlage aus.

    Etwas seltsam ist natürlich, daß es laut Militärverwaltung Andermatt eigentlich gar keine Festung am Gotthard gibt.( ??? )
    War ja auch nicht anders zu erwarten.



  • Landesfürst

    • 28.10.2000
    • 604
    • Im tiefen Süden beim "Steinriegelgold"
    • Fisher Aquanaut/ Whites Coinmaster 2000/ MD 5006 DTS

    #2
    Ich weiß leider nix drüber, aber die Thematik klingt interessant. Wo sind die eidgenösischen Kollegen? Wisst ihr was?
    G + GF
    Wolf
    G + GF
    Wolf


    Die Nacht ist mein.



    Schwertzeit, Beilzeit,
    Schilde bersten,
    niemand will den andern schonen.
    Windzeit, Wolfszeit,
    bis die Welt vergeht......

    Kommentar

    • Suvorov

      #3
      Es gibt sie noch! Teilweise werden Werke geschlossen! War dort wochenlang im innern
      im Urlaub. Oh, jetzt hab ich glaub schon zuviel gesagt, (Geheimhaltung und so).
      äähm, es gibt sie doch nicht, die Holzhüttchen führen zum Milchkeller des Bauern, der aus Angst
      vor den Russen (Suworow Armee 1799) seinen Käse und die Milch dort versteckt!

      Gruss von einem der alles weiss!

      Suvorov

      Kommentar

      • Klappspaten

        #4
        Alpenfestung

        Hallo Suvorov,

        ich bin sehr an Infos interessiert.

        Bitte um E-Mail

        320078417003-0001@t-online.de

        Gruß

        Klappspaten

        Kommentar

        • Suvorov

          #5
          Hallo Klappspaten

          Darf leider keine Auskunft geben. Doch schau Dir mal ein Buch über die Schweizer Armee an,
          Dort steht mehr drinn als ich Dir sagen darf! Teilweise werden solche Werke für die Besichtigung freigegeben.
          Auf dem Gotthardpass ist ein Teil als Museum zu sehen. Allerdings nicht die Superdinge in denen
          ich meinen Zwangsurlaub verbringen durfte.

          Verlassene Werke, die Du auf eigene Faust entdecken kannst, gibt es keine. In die noch Aktiven, kommst Du nicht rein!

          Gruss

          Suvorov

          Kommentar

          • Ritter

            • 17.12.2000
            • 582
            • Stuttgart

            #6
            Hallo Suvorov,

            das Thema interessiert mich auch!! Was für ein Buch meinst du denn?

            Wo ist das Museeum auf dem Gotthard? Oben auf dem Pass? Hast du vielleicht die Tel. Nr.?

            Fragen über Fragen.....

            Gruss Andy
            Der macht nix - der will nur spielen!

            Kommentar

            • Suvorov

              #7
              Hallo Andy

              Den Buchtitel habe ich derzeit nicht griffbereit.

              Das Fort ist auf dem Gotthardpass in unmittelbarer nähe des Gotthardmuseums.

              Die Tel Nr. ist 0041 91 869 25 78 , die melden sich möglicherweise auf italienisch, können
              aber Deutsch. (Museo Forte Ospizio San Gottardo)

              Ich war an der Eröffnung dabei. Für mich zu klein, als Museum aber nett. Ich bin mich gewohnt nach dem Eingangsbereich einige Km zu laufen! So macht doch Entdecken Spass. Da ich dort viel Zeit hatte,
              konnte ich mir vieles ansehen. (Allein!!!)

              Gruss Suvorov

              Kommentar

              • Klappspaten

                #8
                Hallo Andy,

                wenn Du vom Gotthardpass weiter bergab in Richtung Italien fährst kommst irgendwann an einer der vielen Kehren zum Festungsmuseum Airolo.
                Ich war selbst noch nicht drin, habe aber gehört, daß es aufgrund zahlreicher Exponate interessanter sein soll als das Gotthard Hospizwerk.( ohne Gewähr!!!)
                Beide Festungen sollen übrigens schon vor dem ersten Weltkrieg gebaut worden sein.

                Wenn Du dich für Festungsmuseen neuerer Art Interessierst, dann kenne ich zwei Werke der Grenzbefestigung ( Reuenthal und St.Margrethen)sowie zwei Artilleriewerke in der Zentralschweiz( Fürigen und Mühlefluh/ Vitznau).

                Es gibt natürlich noch mehrere Museen, aber die kenne ich leider noch nicht.

                Ich bin noch verzweifelt auf der Suche nach einer der Großfestungen, die zu besichtigen ist, aber da kriegst du nichts raus.
                Vielleicht sollte man doch mal nach einem Buch ausschau halten.

                Davon abgesehen, ein Kurzurlaub in der Schweiz nur mal so zum umschauen lohnt immer.

                Gruß

                Bernd

                Kommentar

                • Ritter

                  • 17.12.2000
                  • 582
                  • Stuttgart

                  #9
                  Hallo Ihr Zwei,

                  vielen Dank für die schnellen Info`s!!!

                  Ich werde da auf jeden Fall hinfahren, so was darf man sich nicht entgehen lassen.


                  @ Klappspaten: Wegen deiner Suche nach Grossbefestigungen kann ich dir ein Buch empfelen: K.u.K. Befestigungsanlagen in Tirol und Kärnten 1860-1918 von Erwin Anton Grestenberger ISBN 3-8132-0747-1

                  Ich hoffe du suchst nicht nur in der Schweiz, in dem Buch ist halt nix darüber drin.


                  Gruss Andy
                  Der macht nix - der will nur spielen!

                  Kommentar

                  Lädt...