Der Regelbau 10 von innen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • 7Grad
    Geselle


    • 17.03.2004
    • 61
    • Münster

    #16
    Moin,
    da mischen wir uns doch mal ganz kurz ein...
    Detailbeschreibungen zu dem Regelbau 10 und 10a findet Ihr auf unserer Seite unter: http://7grad.org/Exkursionen/Westwal...gelbau_10.html
    und


    Jeweils mit angehängtem Kampfraum..

    Büchertipps für den Regelbau 10 und 10a:

    Der Westwall von Kleve bis Basel - Auf den Spuren deutscher Geschichte
    Bettinger, Hansen, Lois:
    Verlag: Podzun-Pallas-Verlag, Wölfersheim-Berstadt 2002.
    ISBN: 3-7909-0754-5

    Der Westwall - Vom Denkmalwert des Unerfreulichen
    Führer zur archäologischen Denkmälern im Rheinland Bd. 2
    ISBN: 3-7927-1668-2

    Der Westwall
    Jörg Fuhrmeister
    Motorbuchverlag Stuttgart
    ISBN: 3-613-02291-5

    Der Westwall - Die Geschichte der Deutschen Westbefestigungen
    Dieter Bettinger, Martin Büren, Martin Wolff (Illustrator)
    Biblio-Verlag
    ISBN: 3764814586

    Der Westwall zwischen Niederrhein und Schnee-Eifel
    Archäologische Funde und Denkmäler des Rheinlandes - Band 5
    Manfred Gross
    ISBN: 379270644X

    Grüße aus Münster
    Das 7Grad-Team
    Wer einmal Beton im Wald gefunden hat hört nie mehr auf danach zu suchen...

    Kommentar

    • Impex
      Heerführer


      • 25.01.2006
      • 1068
      • das schön übersichtliche Saarland
      • Augen, Nase, Finger ;)

      #17
      Na das ist doch schonmal was, vielen Dank an alle, vor allem an Vimoutiers und 7Grad

      Aber die Funktion des über der Scharte herausragenden Rohrs sowie des Rohrs direkt über dem Notausgang ist damit immer noch nicht ganz geklärt. Waren diese beiden Rohre miteinander verbunden, um die Belüftung der zweiten Gasschleuse zu Gewährleisten?
      ---

      Kommentar

      • Vimoutiers († 2010)
        Heerführer


        • 19.07.2004
        • 1016
        • Freiburg
        • -

        #18
        Zitat von Impex
        Na das ist doch schonmal was, vielen Dank an alle, vor allem an Vimoutiers und 7Grad

        Aber die Funktion des über der Scharte herausragenden Rohrs sowie des Rohrs direkt über dem Notausgang ist damit immer noch nicht ganz geklärt. Waren diese beiden Rohre miteinander verbunden, um die Belüftung der zweiten Gasschleuse zu Gewährleisten?
        Hast PN
        Gruß
        Sebastian
        Mitglied der http://westwallig.forumprofi.de/images/fp_forum_logo_custom.jpg westwall-ig.de

        Vimoutiers hat uns am 27.04.2010
        nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
        In stillem Gedenken,
        das SDE-Team

        Kommentar

        • 7Grad
          Geselle


          • 17.03.2004
          • 61
          • Münster

          #19
          Über der Scharte:
          Wir DENKEN das gehört zum Ofen... Vielleicht hilft ja: http://7grad.org/Exkursionen/Westwal...bau_10.html#13

          Über dem Notausgang:

          bzw.:


          Grüße aus Münster
          Das 7Grad-Team
          Zuletzt geändert von 7Grad; 16.05.2006, 15:54.
          Wer einmal Beton im Wald gefunden hat hört nie mehr auf danach zu suchen...

          Kommentar

          • ehippy
            Landesfürst


            • 30.06.2004
            • 631
            • Hannover
            • Rutus Solaris

            #20
            Schöne Bilder und schöne Recherche!Supi!

            Kommentar

            • 20P7
              Ritter


              • 05.08.2004
              • 470
              • Sarralbe, FRANKREICH
              • Minelab Musketeer Advantage

              #21
              @ 7Grad

              Das Anschlußrohr für den Ofen ist eigentlich rechts neben der Scharte, ich kenne auch ein Bauwerk, indem ein solches Rohr quer durch den Raum geht und ungefähr gegenüber mit einem anderen Rohr verbunden war. Dient der Lüftung... ich DENKE es war hier wohl auch so. Wie beschrieben weichen die Lüftungen oft von ab zwischen Plan und Ausführung. Zudem welchen Sinn sollten die Rohre zusätzlich am Ofen haben?

              @ Impex ist auf der Höhe des Ofenanschlusses Außen auch das Handgranatenauswurfrohr?

              Gruß Markus
              ehrenamtlicher Denkmalbeauftragter für den Westwall im Saarland

              Kommentar

              • 20P7
                Ritter


                • 05.08.2004
                • 470
                • Sarralbe, FRANKREICH
                • Minelab Musketeer Advantage

                #22
                Hast Du vielleicht noch eine Detailaufnahme des linken Eingangsbereiches und der Scharte von Außen, könnte der weiteren Auflösung dienen.

                Gruß Markus
                ehrenamtlicher Denkmalbeauftragter für den Westwall im Saarland

                Kommentar

                • Impex
                  Heerführer


                  • 25.01.2006
                  • 1068
                  • das schön übersichtliche Saarland
                  • Augen, Nase, Finger ;)

                  #23
                  Werd mich demnächst mal um bessere Bilder bemühen, war bisher eher ein wildes "drauflos Fotografieren", versuche nun mal gezielt Bilder der fraglichen Stellen zu machen. Der nächste intakte 10er ist ja nur 5 min von hier
                  ---

                  Kommentar

                  • 20P7
                    Ritter


                    • 05.08.2004
                    • 470
                    • Sarralbe, FRANKREICH
                    • Minelab Musketeer Advantage

                    #24
                    Tu das, aber wie gesagt, eine Detailaufnahme dieses bestimmten Bunkers wäre hilfreich.

                    Gruß Markus
                    ehrenamtlicher Denkmalbeauftragter für den Westwall im Saarland

                    Kommentar

                    • der kermit
                      Ritter


                      • 21.11.2005
                      • 383
                      • Saarland

                      #25
                      [QUOTE=dragon_66]@Kermit:

                      Kannst Du bitte für Dein Bild mit der Perspektivzeichnung die Quelle nennen. Titel u/o ISBN wären klasse. Spez. für mich aus modellbauerischen Aspekten.

                      Danke vorab.


                      hallo

                      die quelle ist ein buch das ich vor jahren auf meiner ostwalltour persönlich beim herr jurga gekauft habe !!
                      es heist Wyposazenie socjalne objektow fortykacji niemieckiej
                      oder so ! ist auf polnisch geschrieben ! hat aber sehr viele zeichnungen und erklärungen ! isbn 83-86489-05-7

                      gruss thomas

                      Kommentar

                      • 7Grad
                        Geselle


                        • 17.03.2004
                        • 61
                        • Münster

                        #26
                        Zitat von 20P7
                        Hast Du vielleicht noch eine Detailaufnahme des linken Eingangsbereiches und der Scharte von Außen, könnte der weiteren Auflösung dienen.

                        Gruß Markus
                        Meinst Du das hier? http://7grad.org/Exkursionen/Westwal...bau_10.html#13

                        Gruß
                        7Grad
                        Wer einmal Beton im Wald gefunden hat hört nie mehr auf danach zu suchen...

                        Kommentar

                        • 20P7
                          Ritter


                          • 05.08.2004
                          • 470
                          • Sarralbe, FRANKREICH
                          • Minelab Musketeer Advantage

                          #27
                          Hi 7Grad,

                          meinte von diesem besprochenen Bauwerk, die 10er Regelbauten allgemein kenne ich, hier ging es nur darum die Bedeutung des Rohres endgültig zu klären, evtl. anhand des Handgranatenauswurfes...

                          Gruß Markus
                          ehrenamtlicher Denkmalbeauftragter für den Westwall im Saarland

                          Kommentar

                          • EnigmaM4
                            Bürger


                            • 05.08.2004
                            • 162
                            • Dortmund

                            #28
                            Hallo Leute,

                            hier kann man das Buch von Robert Jurga bestellen:

                            "Wyposazenie socjalne obiektów fortyfikacji niemieckiej 1933 - 1945 (Innenausstattung deutscher Bunkeranlagen 1933 - 1945)"



                            Gruß

                            Marcus
                            Zuletzt geändert von EnigmaM4; 17.05.2006, 17:52.

                            Kommentar

                            • Impex
                              Heerführer


                              • 25.01.2006
                              • 1068
                              • das schön übersichtliche Saarland
                              • Augen, Nase, Finger ;)

                              #29
                              So war heute mal noch in einem anderen ungesprengten 10er unterwegs, hier bot sich mir das selbe Bild, die Rohre waren identisch mit denen der anderen 10er hier in der Umgebung.
                              Die Bilder sind leider nicht so der Brüller, hatte zwar meinen supi Handstrahler dabei, aber die Digicam lag zu Haus, da blieb nur Handy

                              Die Bauwerke konnten auch spiegelverkehrt gebaut werden, also nicht wundern, dass hier alles "andersrum" ist.

                              Bild 1: Die Nahverteidigungsscharte von Innen. Rechts zu erkennen das Rohr auch hier über der Scharte aus der Wand ragt. Zwischen Scharte und Durchgang zur Gasschleuse das Ofenrohr. Neben dem Durchgang der Notausgang, darüber eine Rohröffnung ohne Flansch. Das Rohr über der Scharte war wahrscheinlich damit verbunden, Sinn und Zweck des Ganzen sind noch nicht 100% geklärt. Ganz links oben der Anschluss für den Lüfter.

                              Bild 2: Die Scharte nochmal von nahem.

                              Bild 3: Der Notausgang mit Rohranschluss für Lüfter und "Rohröffnung"

                              Bild 4: In der Gasschleuse zwischen Nahkampfscharte und Gasschleuse. Links an dem Flansch befand sich ein Verteilerventil, rechts vermutlich ein Überdruckventil. Die Nische in der Mitte ist eine Lichtnische.

                              Auf den Bildern nicht berücksichtigt sind der eine Rohranschluss in der zweiten Gasschleuse sowie der Anschluss für das Überdruckventil im Mannschaftsraum.
                              Angehängte Dateien
                              Zuletzt geändert von Impex; 18.05.2006, 21:01.
                              ---

                              Kommentar

                              • Impex
                                Heerführer


                                • 25.01.2006
                                • 1068
                                • das schön übersichtliche Saarland
                                • Augen, Nase, Finger ;)

                                #30
                                Zitat von EnigmaM4
                                Hallo Leute,

                                hier kann man das Buch von Robert Jurga bestellen:

                                "Wyposazenie socjalne obiektów fortyfikacji niemieckiej 1933 - 1945 (Innenausstattung deutscher Bunkeranlagen 1933 - 1945)"



                                Gruß

                                Marcus
                                Kann das Buch nicht irgendeiner vom Forum kaufen und in nem Thread veröffentlichen?

                                Ernsthaft: Danke für den Tipp Hab aber von dem Buch bisher noch nie was gehört
                                ---

                                Kommentar

                                Lädt...