Forschungsgruppe UnterTage

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DEFI
    Geselle


    • 15.08.2005
    • 66

    #1

    Forschungsgruppe UnterTage

    Forschungsgruppe UnterTage


    Der 1. Stuttgarter Verein für die Freunde des Unterirdischen hat seine Arbeit aufgenommen.
    Mit Mitgliedern aus ganz Baden Württemberg widmen wir uns der Erforschung, Dokumentation und Recherche von unterirdischen Anlagen aller Art.

    Mit wachsendem Erfolg und guter Zusammenarbeit mit Behörden und Institutionen.

    Weitere Informationen findet Ihr auf unserer Internet Präsenz unter:

  • Deistergeist
    Moderator

    • 24.11.2002
    • 19529
    • Barsinghausen am Deister

    #2

    Schöne Sache, bin beeindruckt.

    Glückauf! Thomas
    "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

    Kommentar

    • DEFI
      Geselle


      • 15.08.2005
      • 66

      #3
      Danke

      Danke! By the way,

      der Weg zum e.V. ist eine echte Schinderei.

      Ist aber eben was Anderes, wie wenn man irgendwo vorstellig wird, und sagt: Ich bin der Herr Soundso und möchte gerne in Ihren Keller, Garten oder unter Ihren Kanaldeckel schauen.

      Und so gemeinsam macht es einfach mehr Laune und ist einfach auch n´Tick sicherer.

      Kommentar

      • sepp
        Ritter

        • 13.09.2002
        • 416
        • Hagen-Haspe

        #4
        Die Erfahrung haben wir auch gemacht!
        beetpott.de

        Kommentar

        • Bastler
          Heerführer

          • 15.02.2002
          • 4283
          • Dortmund
          • SC 625 ,B.J. 1944

          #5
          Kommt mir irgendwie sehr bekannt vor,soeinen Verein giebt es hier auch,an und für sich eine Prima Sache...
          Der Ev Status dürfte einige Türen öffnen die dem Privatschleicher verschlossen bleiben würden.



          Hoffe nur ihr seit nicht SO offiziell,das ihr es zu euren Aufgaben zählt Schwarzschleicher die ihr auf euren Touren antrefft festnehmen und der Polizei übergeben zu müssen

          Sorry nicht persönlich gemeint,aber ihr habt Kollegen die das so halten.

          So das fiel mir jetzt spontan zu Bunkervereinen ein,musste raus...ist kein Startschuss zu einer Diskussion...

          Kommentar

          • kapl
            Landesfürst

            • 30.08.2002
            • 719
            • NRW. Ruhrstadt Essen. Kulturhaupstadt 2010

            #6
            ach bastler....seufz.....
            (vorerst) nur noch lesend. Schreibend? Woanders! Wo? pn!

            Kommentar

            • Sams
              Bürger


              • 02.11.2004
              • 181
              • Lörrach

              #7
              Super, das es eine solche Forschungsgruppe in BW gibt. Die Visualisierung vom Isteiner Klotz ist wunderschön gemacht.
              Ich speichere die Homepage als Link ab.

              P.S. Eine zusätzliche Rubrik "Aktuelles" in der geplante Termine und Veranstaltungen aufgelistet werden wäre klasse...

              Grüsse aus Südbaden,
              Sams
              Was niemand sucht, wird selten gefunden.
              Johann Heinrich Pestalozzi, (1746 - 1827) Schweizer Pädagoge und Sozialreformer

              Kommentar

              • flowcatcher
                Bürger


                • 15.03.2005
                • 132
                • Kraichgau

                #8
                Schwarzschleicher und Updates

                Zitat von Sams
                Die Visualisierung vom Isteiner Klotz ist wunderschön gemacht.
                Danke

                Thema Aktuelles und Termine:
                -wir alle sind doch ab und zu werktätig,
                die Mitglieder sind relativ weit verstreut,
                meist werden die Exkursionen nur kurzfristig ausgehandelt.
                Aber wir werden bei Gelegenheit gerne an verschiedenen Stellen Mitstreiter informieren.


                Neues aus Stuttgart: Befahrung des Pi-Stollens 22-87




                Zu den Schwarzschleichern:
                Wir waren auch alle einmal jung :-)
                Aber es sollte sich alles in gewissen Grenzen bewegen, bei Vandalismus und Diebstahl hört die Toleranz dann auf.
                Es ist doch gerade der Reiz der Sache, solch Reisen in die Vergangenheit wie 22-87 unternehmen zu können,
                das letzte was man wollen könnte, völlig ausgekehrte oder durch Komplettverschluß nicht mehr zu betretende Anlagen vorzufinden.

                In diesem Sinne.

                Gruß flow
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • flowcatcher
                  Bürger


                  • 15.03.2005
                  • 132
                  • Kraichgau

                  #9
                  Pilzzuchtanlage Stuttgart Wangen

                  Hallo zusammen,
                  wir waren mal wieder bischen auf Doku-Tour
                  Wir bekamen die Gelegenheit, an einer überaus informativen und weitreichenden Führung durch die
                  ehemals als Pilzzuchtanlage genutzten Stollen in Stuttgart Wangen teilzunehmen.

                  In deren verlauf konnten wir uns viel Wissen über die Nutzung (auch als Tresorraum), die baugeologischen Besonderheiten,
                  (wie zum Beispiel die Quellen innerhalb der Anlage) und natürlich der Pilzzucht ansich aneignen.
                  Die einzelnen Stadien der Bauausführung und der teilweisen Wiederverfüllung wurden dokumentiert.

                  Eine Neuvermessung der Gesamtanlage folgt in naher Zeit durch uns, Visualisierung ist geplant,
                  da der Zustand deutlich von den vorhanden Plänen abweicht.



                  Eine kleinere Einstimmung als Anhang..

                  Gruß flow
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • bbastler
                    Ritter


                    • 20.09.2005
                    • 581
                    • stuttgart

                    #10
                    Beim Vermessen aber bitte auch die Kunststoffeimer unter Plastiksäcke erfassen:-)
                    Wenn jeder jedem was mopst, dann kommt niemanden was weg.
                    Is klar ne!

                    Kommentar

                    • Frischling
                      Ritter

                      • 17.12.2000
                      • 582
                      • Stuttgart

                      #11
                      Zitat von bbastler
                      Beim Vermessen aber bitte auch die Kunststoffeimer unter Plastiksäcke erfassen:-)
                      Du hattest die Chance - Herr F. hätte dir sicher einen guten Preis gemacht...
                      Der macht nix - der will nur spielen!

                      Kommentar

                      • bbastler
                        Ritter


                        • 20.09.2005
                        • 581
                        • stuttgart

                        #12
                        Naja ich warte lieber noch Mal: Der Preis sinkt bestimmt noch.
                        Außer man macht in Zukunft Benzin draus. Dann sollte man lieber gleich zuschlagen
                        Wenn jeder jedem was mopst, dann kommt niemanden was weg.
                        Is klar ne!

                        Kommentar

                        • flowcatcher
                          Bürger


                          • 15.03.2005
                          • 132
                          • Kraichgau

                          #13
                          ABC-Schutzräume der Funkerkaserne Stuttgart

                          Neues unter:



                          Nach dem 1. Weltkrieg wurde die ursprüngliche für die Artillerie gebaute Kaserne (1917 fertiggestellt) von der Nachrichtenabteilung 5 der Reichswehr bezogen (sie war Trägerin der Tradition des Telegraphenbataillons 4 des 1.Weltkriegs).
                          Seit dieser Zeit trug die Kaserne den Namen Funkerkaserne.
                          Ein Ehrenmal für die württembergischen und badischen Gefallenen der Nachrichtentruppe steht im Hof der Kaserne.
                          1994 verlegte das Wehrbereichskommando V nach Sigmaringen und fusionierte dort mit der 10. Panzerdivision. Abteilung MilGeo und der evang. WB-Dekan verbleiben in der Theodor-Heuss-Kaserne, as VBK 51 verlegt von Ludwigsburg in die Theodor-Heuss-Kaserne und übernimmt die Aufgabe des Standortältesten.

                          Gruß flow
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar

                          • Deistergeist
                            Moderator

                            • 24.11.2002
                            • 19529
                            • Barsinghausen am Deister

                            #14
                            Beitrag 9, Bild 2. Herrlich, dieser Lüfter. Absolut bergmännisch...
                            Ist mir tatsächlich erst heute aufgefallen.


                            Glückauf! Frischluftgeist
                            "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                            Kommentar

                            Lädt...