MG Schartenstand und PAK Kasematte

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Aufmann
    Lehnsmann


    • 29.05.2006
    • 35
    • Warszawa

    #1

    MG Schartenstand und PAK Kasematte

    Hi Leute,
    Ich mochte heute „MG Schartenstand und PAK Kasematte“ vorstellen. Zustand ist noch gut. Andos, weißt Du schon, warum habe ich über Stahltür gefragt? Panzerteile sind Rot gezeigt.

    Weiß jemand, was für Panzerteile hat diese Kasematte?

    Gruß
    Aufmann









  • Twinrider
    Heerführer


    • 29.09.2004
    • 1232
    • Somewhere in the middle of nowhere !
    • c-scope tr440

    #2
    Wo ist das, bei Euch in Polen ???
    Super Zustand !
    der Twinrider
    -------------------------------------------------
    Per mare et per terras - Scotland Forever ! Bannockburn 1314

    Kommentar

    • Aufmann
      Lehnsmann


      • 29.05.2006
      • 35
      • Warszawa

      #3
      Zitat von Twinrider
      Wo ist das, bei Euch in Polen ???
      Super Zustand !
      Hi Twinrider.

      In Polen. Ort heißt Waplewo.
      Kasematte befindet sich 25 cm von der Schnellstraße Nr.7 zwischen Nidzica und Olsztynek.
      In der nächste Woche werde ich Kasematten von der Oderstellung zeigen. Hier Zustand ist wunderschön.
      Schau mal auch das Thema Kleinstglocke 009P07. Ich habe Regelbau R105 von der Galinde Stellung gezeigt.

      Gruß
      Aufmann.
      Zuletzt geändert von Aufmann; 15.06.2006, 18:13.

      Kommentar

      • 20P7
        Ritter


        • 05.08.2004
        • 470
        • Sarralbe, FRANKREICH
        • Minelab Musketeer Advantage

        #4
        Die Panzerteile waren vermutlich:

        Als MG-Schartenplatte 7P7 (10cm),

        als Pak-Schartenplatte 413P9 für die 3,7 Pak,

        als Eingangstür 11P7 oder 430P01 oder 14P7 oder 432P01. Stärken zwischen 50 und 30 mm Gewichte von 500 bis 830 kg.

        Als Tür zum MG-Kampfraum 13P7 oder 431P01 oder 16P7 oder 434P01 oder 17P7 oder 435P01 Stärken 50,30 und 20 mm Gewicht von 480 bis 1150 kg.

        Die Zwischentüren 19P7

        Tür zum Notausgang 51P9 oder 410P9

        Panzertor zum Pak-Stand 476P2

        Schartenplatte der Flankierungsanlage 422P01

        Gewehrschartenplatte vermutlich 57P8 oder 48P8

        Noch Fragen

        Gruß Markus
        Zuletzt geändert von 20P7; 15.06.2006, 19:31.
        ehrenamtlicher Denkmalbeauftragter für den Westwall im Saarland

        Kommentar

        • Aufmann
          Lehnsmann


          • 29.05.2006
          • 35
          • Warszawa

          #5
          Hi,
          Markus, Du bist gut.
          Gruß
          Aufmann

          Kommentar

          • 20P7
            Ritter


            • 05.08.2004
            • 470
            • Sarralbe, FRANKREICH
            • Minelab Musketeer Advantage

            #6
            Sehr schöne Bilder hast Du da, hast Du vielleicht noch mehr evtl. vom den Innenräumen?

            Wand und Deckenstärke dürfte mit 1m bzw. 80 cm die Stärke B1 sein, also ein frühes Bauwerk, da es kein Regelbau ist.

            Gruß Markus
            ehrenamtlicher Denkmalbeauftragter für den Westwall im Saarland

            Kommentar

            • Aufmann
              Lehnsmann


              • 29.05.2006
              • 35
              • Warszawa

              #7
              Hi Markus,
              Tür zum Notausgang 51P9 oder 410P9 sollen wir nach links oder nach recht öffnen?
              Auf...

              Kommentar

              • Impex
                Heerführer


                • 25.01.2006
                • 1068
                • das schön übersichtliche Saarland
                • Augen, Nase, Finger ;)

                #8
                Hallo, das ist bei dem einfachen Grundriss schwer zu sagen. Zumindest bei der Hauptscharte für MG und der Scharte zur Eingangsvewrteidigung solltest Du jeweils die Dicke ausmessen, anhand derer dürfte sich dann ermitteln lassen was das für Schartenplatten genau sind. Von den inneren Scharten zur Bauwerksverteidigung solltest Du am besten Fotos machen, weil da in jedem Fall mindestens 2 Versionen in Frage kommen.

                Ansonsten wurd ja schon viel gesagt
                Zuletzt geändert von Impex; 15.06.2006, 19:49.
                ---

                Kommentar

                • 20P7
                  Ritter


                  • 05.08.2004
                  • 470
                  • Sarralbe, FRANKREICH
                  • Minelab Musketeer Advantage

                  #9
                  Ich würde sagen links angeschlagen, d.h. links die Scharniere, rechts der Griff.

                  Gruß Markus
                  ehrenamtlicher Denkmalbeauftragter für den Westwall im Saarland

                  Kommentar

                  • Vimoutiers († 2010)
                    Heerführer


                    • 19.07.2004
                    • 1016
                    • Freiburg
                    • -

                    #10
                    Zitat von 20P7
                    als Eingangstür 11P7 oder 430P01 oder 14P7 oder 432P01. Stärken zwischen 50 und 30 mm Gewichte von 500 bis 830 kg.
                    Der einzige vergleichbare Regelbau 19 des Pionier-Programms hat als Eingangstür die 432P01 - ist natürlich kein Beweis.

                    Zitat von 20P7
                    Als Tür zum MG-Kampfraum 13P7 oder 431P01 oder 16P7 oder 434P01 oder 17P7 oder 435P01 Stärken 50,30 und 20 mm Gewicht von 480 bis 1150 kg.
                    Als Tür zum MG-Kampfraum hat der einzige vergleichbare Regelbau 19 des Pionier-Programms die 434P01 - ist natürlich kein Beweis. Wenn du noch etwas zur Türstärke sagen kannst (50, 30 oder 20 mmm), könnte man weiter eingrenzen. Oder ausbauen und auf die Waage stellen, dann ist es einfach.

                    Zitat von 20P7
                    Tür zum Notausgang 51P9 oder 410P9
                    Unterschied ist vor Ort leicht zu erkennen:
                    51P9 hat zwei Innenhebelverschlüsse
                    410P9 hat einen Innenhebelverschluss
                    Und auch ich würde meinen, links anschlagen

                    Zitat von 20P7
                    Gewehrschartenplatte vermutlich 57P8 oder 48P8
                    Unterschied ist vor Ort leicht zu erkennen:
                    - 57P8 wird mit einer schwenkbaren Klappe mit Flügelmutter verschlossen
                    (muss mal bei Gelegenheit ein Foto meines Exemplars rauskramen. )
                    - 48P8 mit einem Schartenschieber

                    Ansonsten schließe ich mich Markus an...
                    Zuletzt geändert von Vimoutiers († 2010); 15.06.2006, 20:29.
                    Gruß
                    Sebastian
                    Mitglied der http://westwallig.forumprofi.de/images/fp_forum_logo_custom.jpg westwall-ig.de

                    Vimoutiers hat uns am 27.04.2010
                    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                    In stillem Gedenken,
                    das SDE-Team

                    Kommentar

                    • Aufmann
                      Lehnsmann


                      • 29.05.2006
                      • 35
                      • Warszawa

                      #11
                      Hi Markus
                      Ich habe ein Fehler gemacht. Wann ich schon die Kasemattezeichnung gemacht habe, habe ich noch mal die Bilder gesehen. Die Aufnahme von Notausgang habe ich vergrößert. Die Scharniere sind rechts.

                      Gruß
                      Auf..


                      Zuletzt geändert von Aufmann; 15.06.2006, 20:35.

                      Kommentar

                      • 20P7
                        Ritter


                        • 05.08.2004
                        • 470
                        • Sarralbe, FRANKREICH
                        • Minelab Musketeer Advantage

                        #12
                        Ganz meine Meinung, Sebastian
                        ehrenamtlicher Denkmalbeauftragter für den Westwall im Saarland

                        Kommentar

                        • 20P7
                          Ritter


                          • 05.08.2004
                          • 470
                          • Sarralbe, FRANKREICH
                          • Minelab Musketeer Advantage

                          #13
                          Wenn Du vor der Tür stehst links? Dann ist die Zeichnung doch richtig, wenn Du von Außen auf die Tür schaust links, dann wäre sie rechts angeschlagen...

                          Stell doch bitte noch die Bilder von den Details und den Räumen ein.
                          ehrenamtlicher Denkmalbeauftragter für den Westwall im Saarland

                          Kommentar

                          • Aufmann
                            Lehnsmann


                            • 29.05.2006
                            • 35
                            • Warszawa

                            #14
                            Zitat von 20P7
                            Wand und Deckenstärke dürfte mit 1m bzw. 80 cm die Stärke B1 sein, also ein frühes Bauwerk, da es kein Regelbau ist.
                            Markus, das ist kein Regelbau. Diese Konstruktion kann man nur in Ostpreußen finden. Ich schätze, mindestens 10 Stück.
                            Gruß
                            Auf...

                            Kommentar

                            • 20P7
                              Ritter


                              • 05.08.2004
                              • 470
                              • Sarralbe, FRANKREICH
                              • Minelab Musketeer Advantage

                              #15
                              Hab ich ja geschrieben, ist kein Regelbau, kenne einige dieser Stände aus der Pommernstellung von Bildern her.

                              OK, dann ist die Tür rechts angeschlagen und die Schließhebel links, denke es war die Blechtür 410P9 mit 110 kg Gewicht gewesen, so sieht zumindest der Rahmen aus

                              Gruß Markus
                              Zuletzt geändert von 20P7; 15.06.2006, 20:55.
                              ehrenamtlicher Denkmalbeauftragter für den Westwall im Saarland

                              Kommentar

                              Lädt...