Hallo Ihr!
Anbei einige Impressionen aus der Bunkeranlage "Bangsbo Fort" bei Frederikshavn in Dänemark. Dies war zur Besatzungszeit eine wichtige Anlage, diente sie doch der Bewachung des für die Deutschen wichtigen Hafens von Frederikshavn. Von diesem aus wurden Material und Manschaften nach Norwegen verschifft. Die Bunkeranlage umfasste ca. 70 Einzelbauwerke verschiedener Typen. Am bemerkenswertesten dürften die Geschützstellungen sein, von denen es hier drei gibt. Diese waren ursprünglich mit 15 cm Kanonen von deutschen Panzerschiffen des 1. WK ausgestattet, welche man jedoch später gegen 15 cm Kanonen dänischer Bauart tauschte. Einige der Bunker sind touristisch erschlossen, also über einen Pfad erreichbar und mit Licht innen sowie einer kurzen Infotafel aussen versehen (leider nur Dänisch). Im Laufe der nächsten Monate und Jahre sollen weitere Bunker zugänglich gemacht werden. Man mag über solche touristischen Anlagen denken was man will. Ich persönlich schaue mir solche Dinger auch lieber halb zugewachsen im Wald an. Aber diese Anlage ist wirklich nett gemacht. Kein überflüssiger Schnickschnack, die Bunker soweit wie möglich im Originalzustand belassen, keine störenden Tafeln an den Wänden. Im grossen Kommandobunker ist ein Museum untergebracht, dieses hatte leider zu der Zeit als ich dort war noch geschlossen. Aber die Bunker auf dem Freigelände waren fast alle begehbar, auch die noch nicht erschlossenen. Diese dann allerdings teilweise über Matschwege und ohne Licht. Leider hatte ich keine Taschenlampe dabei, konnte mich also nur mit dem Blitz bzw. Focussierungslicht der Digicam fortbewegen. Alles in allem eine nette Anlage, und jeder Bunkerinteressierte der in Frederikshavn ist, sollte sich ein oder zwei Stunden dafür nehmen. Es gibt eine interessante Seite dazu, der Text ist leider dänisch, aber es gibt ein paar Bilder und Zeichnungen einiger Bunkertypen: www.bangsbo.com dann auf Bangsbo Fort klicken.
Da ich mich mit Bunkertypen und deren Besonderheiten leider nicht auskenne, lasse ich die Bilder mal grösstenteils unkommentiert, bzw. versuche das wiederzugeben, was die dänischen Infotafeln hergeben.
Viele Grüsse,
raw-fan
#01 - #04 Ein noch nicht erschlossener Bunker, evtl. ein Nachrichtenbunker, weil aus der Wand ein dickes Kabelbündel kommt
Anbei einige Impressionen aus der Bunkeranlage "Bangsbo Fort" bei Frederikshavn in Dänemark. Dies war zur Besatzungszeit eine wichtige Anlage, diente sie doch der Bewachung des für die Deutschen wichtigen Hafens von Frederikshavn. Von diesem aus wurden Material und Manschaften nach Norwegen verschifft. Die Bunkeranlage umfasste ca. 70 Einzelbauwerke verschiedener Typen. Am bemerkenswertesten dürften die Geschützstellungen sein, von denen es hier drei gibt. Diese waren ursprünglich mit 15 cm Kanonen von deutschen Panzerschiffen des 1. WK ausgestattet, welche man jedoch später gegen 15 cm Kanonen dänischer Bauart tauschte. Einige der Bunker sind touristisch erschlossen, also über einen Pfad erreichbar und mit Licht innen sowie einer kurzen Infotafel aussen versehen (leider nur Dänisch). Im Laufe der nächsten Monate und Jahre sollen weitere Bunker zugänglich gemacht werden. Man mag über solche touristischen Anlagen denken was man will. Ich persönlich schaue mir solche Dinger auch lieber halb zugewachsen im Wald an. Aber diese Anlage ist wirklich nett gemacht. Kein überflüssiger Schnickschnack, die Bunker soweit wie möglich im Originalzustand belassen, keine störenden Tafeln an den Wänden. Im grossen Kommandobunker ist ein Museum untergebracht, dieses hatte leider zu der Zeit als ich dort war noch geschlossen. Aber die Bunker auf dem Freigelände waren fast alle begehbar, auch die noch nicht erschlossenen. Diese dann allerdings teilweise über Matschwege und ohne Licht. Leider hatte ich keine Taschenlampe dabei, konnte mich also nur mit dem Blitz bzw. Focussierungslicht der Digicam fortbewegen. Alles in allem eine nette Anlage, und jeder Bunkerinteressierte der in Frederikshavn ist, sollte sich ein oder zwei Stunden dafür nehmen. Es gibt eine interessante Seite dazu, der Text ist leider dänisch, aber es gibt ein paar Bilder und Zeichnungen einiger Bunkertypen: www.bangsbo.com dann auf Bangsbo Fort klicken.
Da ich mich mit Bunkertypen und deren Besonderheiten leider nicht auskenne, lasse ich die Bilder mal grösstenteils unkommentiert, bzw. versuche das wiederzugeben, was die dänischen Infotafeln hergeben.
Viele Grüsse,
raw-fan
#01 - #04 Ein noch nicht erschlossener Bunker, evtl. ein Nachrichtenbunker, weil aus der Wand ein dickes Kabelbündel kommt
Kommentar