Bunkermuseet Hirtshals 10. Batteri

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Deistergeist
    Moderator

    • 24.11.2002
    • 19529
    • Barsinghausen am Deister

    #1

    Bunkermuseet Hirtshals 10. Batteri

    Moin!

    Das Museum ist schon mit einigen Fotos und Infos im Forum vertreten, aber ich lege noch einige aktuelle Fotos nach. Die Anlage ist leicht zu finden, einfach Richtung Leuchtturm fahren....
    Personal wird nicht beschäftigt, das Eintrittsgeld wird (hoffentlich) in eine Milchkanne eingelegt, es sind 10 oder 20 Kronen pro Person(also nicht der Rede wert). Dafür bekommt man die Bunker freigeschaufelt, Licht ist vorhanden(eigenes Geleucht schadet aber nicht), Motorgeräusche vom Band werden geboten und viele Hinweistafeln(wenn sie nicht gerade von Gaunern geklaut worden sind). Zusätzlich wird im ersten Bunker hinter Glas einiges an Möbeln und Ausrüstung gezeigt.
    Man kann also in aller Ruhe die ganze Anlage erkunden, und durch die sparsame Beleuchtung ist es nicht ganz so "museal"; was viele Leute bestimmt abschrecken würde.
    Beginnen wir mit dem Bereich in Parkplatznähe....
    Angehängte Dateien
    "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-
  • Deistergeist
    Moderator

    • 24.11.2002
    • 19529
    • Barsinghausen am Deister

    #2
    Der Bunker mit den Tarnnetzen(?) im Eingangsbereich enthält die Glasvitrinen und man kann ein Faltblatt mit Geländeplan mitnehmen.
    Angehängte Dateien
    "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

    Kommentar

    • Deistergeist
      Moderator

      • 24.11.2002
      • 19529
      • Barsinghausen am Deister

      #3
      2 Rundwanderwege stehen zur Auswahl, ich bin in Richtung Strand los...
      Angehängte Dateien
      "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

      Kommentar

      • Deistergeist
        Moderator

        • 24.11.2002
        • 19529
        • Barsinghausen am Deister

        #4
        Das Wetter war nicht gerade ideal, aber dafür waren wir fast allein unterwegs...
        Angehängte Dateien
        "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

        Kommentar

        • Deistergeist
          Moderator

          • 24.11.2002
          • 19529
          • Barsinghausen am Deister

          #5
          Jetzt ein Blick in einen der Munitionsbunker.
          Und auch die Werkstatt der Stellung ist noch vorhanden, da wurde scheinbar mit Beton gespart.
          Zuletzt ein Blick in Richtung Leuchtturm-die ganzen Bunker und Laufgräben(frisch gemäht!) sind zu erahnen.
          Insgesamt eine schöne und gepflegte Anlage, mir hat es gefallen.

          MfG Betongeist
          Angehängte Dateien
          "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

          Kommentar

          • Dirk.R.
            Heerführer


            • 25.12.2004
            • 6906
            • Dorf

            #6
            ...

            hast ja , ne gute tour gemacht...was ist aus dem frog geworden?????

            was heisst kein personal?? ist die anlage nicht gesichert?

            Kommentar

            • Deistergeist
              Moderator

              • 24.11.2002
              • 19529
              • Barsinghausen am Deister

              #7
              Den Frosch habe ich an der Stelle gelassen, der Betonabsatz ist ja nicht sehr hoch.
              Personal wird es schon geben, gelegentliche Streifengänge tagsüber vielleicht und morgens und abends ab bzw. aufschliessen der Bunker mit Ausstellungsstücken(bestimmt auch Froschsammeln... ). Eine Kamera konnte ich entdecken, eventuell sind es mehrere...
              Vandalismus und Kriminalität sind in Dänemark doch sehr selten, jedenfalls im ländlichen Raum. Haustüren bleiben tagsüber generell offen. Der neue Farbfernseher für unser gemietetes Ferienhaus wurde von unserem Vermieter einfach auf der Veranda abgestellt, weil wir gerade am Strand waren....In Deutschland nicht unbedingt zur Nachahmung empfohlen.
              "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

              Kommentar

              • Herrn Häuser
                Ritter


                • 12.09.2005
                • 458
                • dreißigneunzwosechs

                #8
                Klasse Bilder, klasse Anlage. Ich war im letzten Sommer dort...nächstes jahr geht´s wohl wieder hin.

                Kommentar

                • fremder
                  Bürger

                  • 28.09.2003
                  • 131
                  • Minden

                  #9
                  Das ist aber nur die kleinere, etwas südlich gelegene 10 cm Batterie von Hanstholm II.

                  Die eigentliche 38cm Stellung liegt weiter nördlich, sie sollte mit Hilfe der 38er in Kristiansand das Skagerak sperren...siehe auch im Team-Porta-Forum: //79785.rapidforum.com/

                  Da gibts auch Fotos von Hanstholm I, die aus vier 17,5 cm Geschützen bestand und auch sehr sehenswert ist...


                  Gruß aus der Fremde

                  Fremder
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von fremder; 19.06.2006, 14:21.
                  Der letzte Wagen ist immer ein schwarzer Van...

                  Kommentar

                  • Herrn Häuser
                    Ritter


                    • 12.09.2005
                    • 458
                    • dreißigneunzwosechs

                    #10
                    Hirtshals ist nicht gleich Hanstholm.

                    Deistergeist berichtet über die Stellung in Hirtshals. Die Stellung von Hanstholm liegt gute 140 km süd-westlich...

                    Kommentar

                    • Obelix
                      Heerführer


                      • 02.03.2004
                      • 1841
                      • Hemmingen-Arnum
                      • Zwei gesunde Augen und mein Spürsinn.

                      #11
                      Zitat von fremder
                      Da gibts auch Fotos von Hanstholm I, die aus vier 17,5 cm Geschützen bestand und auch sehr sehenswert ist...


                      Gruß aus der Fremde

                      Fremder
                      Der Spruch auf Bild 2 versteht sich doch von selbst.

                      Wer geht bei Beschuss schon aus dem Bunker und berührt die Aussenwand.

                      Gruß

                      Obelix
                      In Freiheit dienen!

                      Kommentar

                      • Deistergeist
                        Moderator

                        • 24.11.2002
                        • 19529
                        • Barsinghausen am Deister

                        #12
                        Zitat von Herrn Häuser
                        Hirtshals ist nicht gleich Hanstholm.

                        Deistergeist berichtet über die Stellung in Hirtshals. Die Stellung von Hanstholm liegt gute 140 km süd-westlich...
                        Stimmt. Ich wollte eigentlich auch noch nach Hanstholm, war mir dann aber doch zu weit. Bei dem Wetter in nem Auto ohne Klimaanlage....

                        MfG Weicheigeist
                        "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                        Kommentar

                        • fremder
                          Bürger

                          • 28.09.2003
                          • 131
                          • Minden

                          #13
                          Uuups...stimmt, sorry...


                          Gruß aus der Fremde

                          Fremder
                          Der letzte Wagen ist immer ein schwarzer Van...

                          Kommentar

                          • Herrn Häuser
                            Ritter


                            • 12.09.2005
                            • 458
                            • dreißigneunzwosechs

                            #14
                            @Deistergeist
                            Hanstholm ist absolut sehenswert! Ich war letztes Jahr 2x dort. Das Gelände besteht zum einen aus der Museumsanlage (Geschütz 3 und 4) und zum anderen aus dem anderen, brachliegenden, aber begehbaren Teil der ehemaligen Stellung (Geschütz 1 und 2). Es ist schon was fazinierendes, im stockdunklen durch einen Riesenbunker zu gehen...Da alles zugewachsen ist, muss man doch genau suchen, um die einzelnen Objekte zu finden...das was mit Sicherheit nicht das letzte Mal.
                            Interessanter Link in diesem Zusammenhang (falls du ihn nicht schon kennst):


                            Beste Grüße....Carsten.

                            Kommentar

                            Lädt...