Moin!
Das Museum ist schon mit einigen Fotos und Infos im Forum vertreten, aber ich lege noch einige aktuelle Fotos nach. Die Anlage ist leicht zu finden, einfach Richtung Leuchtturm fahren....
Personal wird nicht beschäftigt, das Eintrittsgeld wird (hoffentlich) in eine Milchkanne eingelegt, es sind 10 oder 20 Kronen pro Person(also nicht der Rede wert). Dafür bekommt man die Bunker freigeschaufelt, Licht ist vorhanden(eigenes Geleucht schadet aber nicht), Motorgeräusche vom Band werden geboten und viele Hinweistafeln(wenn sie nicht gerade von Gaunern geklaut worden sind). Zusätzlich wird im ersten Bunker hinter Glas einiges an Möbeln und Ausrüstung gezeigt.
Man kann also in aller Ruhe die ganze Anlage erkunden, und durch die sparsame Beleuchtung ist es nicht ganz so "museal"; was viele Leute bestimmt abschrecken würde.
Beginnen wir mit dem Bereich in Parkplatznähe....
Das Museum ist schon mit einigen Fotos und Infos im Forum vertreten, aber ich lege noch einige aktuelle Fotos nach. Die Anlage ist leicht zu finden, einfach Richtung Leuchtturm fahren....
Personal wird nicht beschäftigt, das Eintrittsgeld wird (hoffentlich) in eine Milchkanne eingelegt, es sind 10 oder 20 Kronen pro Person(also nicht der Rede wert). Dafür bekommt man die Bunker freigeschaufelt, Licht ist vorhanden(eigenes Geleucht schadet aber nicht), Motorgeräusche vom Band werden geboten und viele Hinweistafeln(wenn sie nicht gerade von Gaunern geklaut worden sind). Zusätzlich wird im ersten Bunker hinter Glas einiges an Möbeln und Ausrüstung gezeigt.
Man kann also in aller Ruhe die ganze Anlage erkunden, und durch die sparsame Beleuchtung ist es nicht ganz so "museal"; was viele Leute bestimmt abschrecken würde.
Beginnen wir mit dem Bereich in Parkplatznähe....




Kommentar