Dünengeist hat sein Haus verloren...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Deistergeist
    Moderator

    • 24.11.2002
    • 19523
    • Barsinghausen am Deister

    #1

    Dünengeist hat sein Haus verloren...



    Eine für mich unverständliche Entscheidung des Amtes.
    Von der WH erbaute Gebäude sind also scheinbar "Schwarzbauten", denen jederzeit der Abriss droht. Der Abriss muss vom letzten Eigentümer bezahlt werden. Da würde ich mir den Erwerb einer solchen Anlage schwer überlegen.

    MfG Deistergeist
    "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-
  • Navis
    Banned
    • 19.09.2003
    • 2329
    • Franken
    • Augen und Nase

    #2
    Es ist doch beruhigend in einem Land zu leben welches keine anderen Probleme hat, so dass sich die Verwaltung mit aller Hingabe derartigen Verrichtungen widmen kann.
    Das Pech der Familie war wohl ihre Normalität. Sie hätte sich vielleicht zeitig einer wie auch immer gearteten Minderheit zugehörig erklären sollen ...
    Traurig, das.


    Grüsselich,

    Navis.
    ----


    Es gibt zwei Wörter, die einem im Leben viele Türen öffnen werden: "ziehen" und "drücken".

    Kommentar

    • Obelix
      Heerführer


      • 02.03.2004
      • 1841
      • Hemmingen-Arnum
      • Zwei gesunde Augen und mein Spürsinn.

      #3
      Mit den abgetragenen Steinen sollte man dies machen:
      damit ein paar Schnarcher mal wieder klar denken.

      Mehr kann ich dazu nicht sagen.

      Gruß

      Obelix
      In Freiheit dienen!

      Kommentar

      • xfekbm
        Landesfürst


        • 01.03.2006
        • 880
        • Mobile Alabama USA
        • Bauchgefühl

        #4
        Na klasse Und wieder ein geschichtliches Bauwerk aus der bösen Zeit sinnlos wegradiert Dabei hatte dieses doch danach auch eine humanitäre Zeit als Flüchtlingsunterkunft und war letztlich im Familienbesitz bestimmt ein Hort schöner Zeiten und Erinnerungen Aber man kann noch so viel davon vernichten,die Vergangenheit ändert man dadurch nicht Wer jetzt immer noch die Ostfriesen für dumm hält der hat die Nordfriesen noch nicht kennengelernt
        Suche Urkunden,Orden,Effekten und Abzeichen aller Art der Reservestandarte 138 Sturm 13 Duisburg Gruppe Niederrhein und der SA-Standarte 39 "Schlageter" Düsseldorf.Bitte nur Originale,ich zahle ja auch nicht mit Falschgeld

        Kommentar

        • Simon
          Heerführer


          • 05.02.2004
          • 2275
          • Linsengericht
          • Helix 10 , Helix 12

          #5
          Das ist mal wieder ein Beispiel sinnloser Kosten, welche in unsererm schönen Lande ausgegeben werden. Aber ist ja nicht schlimm, das zahlt ja sowieso der arme Steuerzahler. Lieber die Steuern am anderen Ende fleissig erhöhen, dann ist noch genug übrig für weitere zwingende Maßnahmen.

          mfg

          Simon

          Kommentar

          • Kunstpro
            Banned
            • 05.02.2005
            • 1999
            • Dortmund / Bielefeld
            • Hab ein Detector gebaut

            #6
            ...mit welchen Problemen Erben rechnen können

            Diese Geschichte ist bestimmt beispielhaft, welche Probleme auftreten können und mit welchen Problemen Erben rechnen können, wenn sie eine vergleichbare Liegenschaft erben.

            Vermutlich sollte man schon bei den Kaufverhandlungen klären, dass die
            Privilegierung aufhört und ein Abriss droht!

            Was sagt heute das Bundesvermögensamt, wenn man einen Bunker kaufen will?

            ..........................
            1970 kaufte Eberleins Mutter Gisela das kleine Häuschen als Sommersitz.

            Fünf Jahre später besann sich der Kreis Nordfriesland auf die fehlende Genehmigung und verlangte den Abriß. Grund: Das Gebäude stehe im Außenbereich, die Nutzung sei illegal. Es kam zum Prozeß. Das Gericht gab dem Kreis recht, verfügte aber Wohnrecht auf Lebenszeit für Eberleins Eltern. Der Letztlebende der Eheleute, so der Richterspruch, müsse testamentarisch festhalten, daß die Erben das Dünenhäuschen abzureißen hätten. "Genau das fordern wir jetzt ein", so Kreissprecher Slopianka.
            Nachrichten aus Hamburg und der Welt. News aus Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur. Alles, was echte Hamburger wissen müssen!
            Wir leben im Zeitalter grenzdebiler Wissenschafts- und Expertengläubigkeit.

            Kommentar

            • Deistergeist
              Moderator

              • 24.11.2002
              • 19523
              • Barsinghausen am Deister

              #7
              Ich sehe das so:
              Ich kaufe ein Haus mit Grundstück. Einige Jahre später fordert mich das Amt zum Abriss auf, den Abriss muss ich bezahlen. Mein Grundstück kann/darf ich danach nicht mehr benutzen.
              Danach bin ich ruiniert, habe keine Bleibe und bin Besitzer eines nutzlosen und unverkäuflichen Grundstücks.

              Bei uns ein ähnlicher Fall: Ein Haus mit Grundstück wird verkauft. Der neue Besitzer möchte renovieren, bei der Planung erfährt er von einem Landschaftsschutzgebiet-leider befindet sich sein Besitz in diesem Gebiet. Er darf weder anbauen oder umbauen, auch das Renovieren wird untersagt. Die Vorbesitzer durften, das waren nämlich staatliche und kommunale Einrichtungen. In dem Kaufvertrag müssen solche Kleinigkeiten scheinbar nicht erwähnt werden... Ergebnis der amtlichen Entscheidung: Eine Firma wandert ab, historisch wertvolle Gebäude werden abgerissen.

              MfG Thomas
              "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

              Kommentar

              • da kami
                Ritter


                • 03.05.2006
                • 370
                • EUdSSR

                #8
                Ist im Prinzip nichts anderes als eine entschädigungslose Enteignung, und solche sind eigentlich verfassungswidrig...geht vielen Leuten so deren Grund und Boden plötzlich zum Landschaftsschutzgebiet erklärt wurde.
                Ich kenne eine ganze Wochenendsiedlung die auf die Art planiert und zu beinahe wertlosen Grundstücken wurde, 10 Jahre zuvor wurden die Grundstücke von der Gemeinde an Städter verkauft...
                und gleich nebenan wurden ein paar Äcker, obwohl auch Aussenbereich, gerade nicht mehr ins Landschaftsschutzgebiet aufgenommen. Dort haben sich die Stadtratsmitglieder und örtlichen Geschäftsleute eingedeckt und inzwischen teils auch schon "Aussiedlerhöfe u.ä." gebaut... (mit Pool... )

                Schon interessant, was unter dem Deckmantel des "Umweltschutzes" alles läuft...
                Zuletzt geändert von da kami; 25.06.2006, 01:13.
                ...noch schene Stana mecht i grobn...
                ...i mecht Singan und Lachn und iabahopts duan wos i wui...
                oba i glab, da verlang i scho zvui...

                Kommentar

                • MichelMT127
                  Einwanderer


                  • 22.04.2006
                  • 9
                  • RP

                  #9
                  und ich komme selbst von sylt, kenne sowohl das häuschen, als auch die familie, und bin schlicht fertig, was der amtsschimmel da wieder treibt. die haben sie schlicht nicht mehr alle, oder, wenn ich es mal so ausdrücken darf: alles a....löcher!!!

                  michael
                  Wissen ist Macht! Ich weiß nichts...., macht nichts.

                  Kommentar

                  Lädt...