Brückenpfeiler mitten im Wald?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Composite4
    Einwanderer


    • 24.06.2006
    • 3
    • Aschaffenburg

    #1

    Brückenpfeiler mitten im Wald?

    Hallo Leute.
    Ich bin durch Zufall hierher gekommen und ich muß sagen, echt starke Seite
    Nun aber zu meinem Anliegen.
    Hat man früher Brückenpfeiler in den Wald gebaut?
    Oder hat jemand eine andere Erklärung dafür.
    Außerdem hab ich noch einen Hügel der innen hohl ist
    Dieser Hügel liegt dem "Brückenpfeiler ca. 50m gegenüber.
    Angehängte Dateien
  • Pettersson
    Ritter


    • 27.12.2003
    • 542
    • Baden Württemberg
    • noch keiner

    #2
    Relikte im Wald

    Hmm, vielleicht hing das mit der nie fertiggestellten Reichsautobahn (ich glaube 46) zusammen. Andererseits sehen die Relikte auch nicht typisch dafür aus.
    Kann siuch auch um die Reste eines Schiessstandes halten. Mehr Fotos wären gut. Die Inschrift auf dem Stein (Aschaffenburg) deutet auf ein älteres Datum hin.

    Grübelnderweise,
    Torsten

    Kommentar

    • linux_blAcky
      Heerführer


      • 10.09.2004
      • 4898
      • Köln / NRW
      • Bounty Hunter Tracker 1D

      #3
      hi...

      ein "hohler hügel" wäre aber als zb. auffahrt unlogisch.
      von daher wären photos der details bestimmt interessant.
      kann man irgendwo inschriften erkennen? die ot hatte eine vorliebe für sowas... ;-)
      im ersten moment hatte ich auch an die strecke 46 gedacht. aber bauvorhaben gab es allenthalben.
      Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

      Kommentar

      • voodooprinz
        Heerführer


        • 10.06.2005
        • 1222
        • Berlin - Johannisthal
        • Tesoro Silver Max

        #4
        Also für einen Brückenpfeiler sieht mir das Teil ein bischen zu mickrig aus.
        Ein paar Bilder mehr wären doch sehr hilfreich. Auch eine genauere Lagebeschreibung. Ist da noch Industrie in der nähe ?
        Oder hast Du mit Google Earth schon mal drauf geguckt ? Vielleicht ist ja noch eine alte Trassenführung oder ähnliches zu erkennen.
        Der hohle Berg...
        Wenn die Neugier sich auf ernsthafte Dinge richtet, dann nennt man sie Wissensdrang.

        Marie von Ebner-Eschenbach (1830-1916), östr. Schriftstellerin

        Suche privat Fotos aus Berlin-Johannisthal (bis ca. 1990)

        Kommentar

        • Composite4
          Einwanderer


          • 24.06.2006
          • 3
          • Aschaffenburg

          #5
          Also Industrie ist da keine in der Nähe. Das Teil steht auf einem Berg mitten im Wald. Ein Schießstand ist nebenan, der u.a. von den US-Streitkräften genutzt wird.
          Oben in meinem posting auf Bild 4 ist der Hügel und hier in diesem posting Bild 1+2 noch mal etwas deutlicher die beiden Einstiege. Ob das Teil überhaupt militärisch ist weiß ich nicht.
          Als es noch keine DigiCams gab, also vor recht langer Zeit, war in der Nähe mal ein schöner Bunker gewesen. Oberirdisch war der kuppelförmige (Halbkugel) mit Schießscharten versehene Eingang, der Rest war unter der Erde. Die einzelnen Räume waren in der "damals" üblichen Schrift beschriftet wie z.B. Funkerraum, Abort, Fallgrube usw. Später hat man den Eingang verschlossen, aber nicht gerede professionell ;-)
          Als ich aber mal wieder dort war, war von dem Gebilde nichts mehr zu finden. Es wurde allles platt gemacht ;-(
          Leider darf man das ganze Gelände nicht mehr betreten (siehe Bild 3). Es ist ein riesiges Areal und ich denke, wenn die US irgend wann mal weg ist, lauf ich noch mal durch. Auch wenn es auf Krücken sein muß ;-)
          Mehr Bilder sind leider im Moment nicht möglich. Aber...
          ...kommt Zeit, kommt Rat.
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • Oelfuss
            Heerführer

            • 11.07.2003
            • 7794
            • Nds.
            • whites 3900 D pro plus

            #6
            Das dort jetzt ein Wald ist, muss nichts bedeuten. Die Bäume sehen vom Umfang höchstens 20-30 Jahre alt aus.
            bang your head \m/

            Kommentar

            • cz7tom
              Ritter

              • 27.07.2001
              • 347
              • Franken
              • Fisher CZ 7 + White + GPS (eTrex + SW)

              #7
              Brücke muss nicht sein

              Ähnliche Bauten hat es beim Truppenübungsplatz bei uns um die Ecke auch gegeben.

              Nach meiner Meinung war es teilweise Unterstände (Splitterschutz/Beobachten) auf Schießbahnen, meist dort, wo die Laufwägelchen für die Zielatrappen instaliert waren.

              Schutzräume waren auch in den Bereichen wo mit Blend-, Bran, und Handgranaten geübt wurde.

              cz7tom

              Kommentar

              • Twinrider
                Heerführer


                • 29.09.2004
                • 1232
                • Somewhere in the middle of nowhere !
                • c-scope tr440

                #8
                Zitat von cz7tom
                Ähnliche Bauten hat es beim Truppenübungsplatz bei uns um die Ecke auch gegeben.

                Nach meiner Meinung war es teilweise Unterstände (Splitterschutz/Beobachten) auf Schießbahnen, meist dort, wo die Laufwägelchen für die Zielatrappen instaliert waren.

                Schutzräume waren auch in den Bereichen wo mit Blend-, Bran, und Handgranaten geübt wurde.

                cz7tom
                Könnte gut sein ! Möglich wäre aber auch eine ehemalige Produktionsstätte aus der WK Zeit. Kennst Du nicht einen, der einen kennt, der wiederum einen kennt, der weiß was das ist ????? Oder sei doch mal ganz frech und frag den Förster oder auf der Verwaltung nach !
                der Twinrider
                -------------------------------------------------
                Per mare et per terras - Scotland Forever ! Bannockburn 1314

                Kommentar

                • Composite4
                  Einwanderer


                  • 24.06.2006
                  • 3
                  • Aschaffenburg

                  #9
                  Zitat von cz7tom
                  Nach meiner Meinung war es teilweise Unterstände (Splitterschutz/Beobachten) auf Schießbahnen, meist dort, wo die Laufwägelchen für die Zielatrappen instaliert waren.
                  cz7tom
                  Diese Bauten befinden sich hinter den Zielscheiben bzw. hinter dem Schutzwall zum Schießstand.
                  Vielleicht finde ich ja auch jemanden, auf den die Beschreibung von Twinrider passt

                  Könnte bisschen dauer, aber ich bleibe dran

                  Kommentar

                  • cz7tom
                    Ritter

                    • 27.07.2001
                    • 347
                    • Franken
                    • Fisher CZ 7 + White + GPS (eTrex + SW)

                    #10
                    "Diese Bauten befinden sich hinter den Zielscheiben bzw. hinter dem Schutzwall zum Schießstand. "


                    Genau in solchen Bereichen sind wir als Jugendliche (so um 1975) ab und zu beim Pilzesuchen im Reichswald unter Beschuss gekommen wenn die Amis mal außerplanmäßig losgeballert haben. Da wäre mir etwas Beton um mich herum auch lieb gewesen. Na ja nach meist einer halben Stunde war dann Pause und man konnte dann wieder wegrobben. Die Kontrollen waren damals echt lax und im nachhinein gesehen lebensgefährlich, damals lagen noch die vollen MG-Gurte mit Leuchtspurmun. im Wald herum. Aber spannend wars schon und es gab die größten und meisten Steinpilze und Pfifferlinge. :-)))


                    cz7tom

                    Kommentar

                    • nobike
                      Bürger


                      • 26.10.2004
                      • 140
                      • Franken
                      • nur meine Nase ...

                      #11
                      die Amis haben (zumindest in Tennenlohe) nie unplanmässig geschossen. Das Absperrsystem nur die Kreuzungen zu blockieren war aber für 10-15 Jährige kein Problem. Im Jeep wieder rausgefahren zu werden war ja auch ein Erlebnis die Belehrung war dagegen uninteressant.
                      Schade dass die Panzerwracks, Kettenteile und sonstige Hinterlassenschaften relativ gründlich entsorgt wurden. Probleme mit alter Mun gibs auch nur noch _hinter_ den beiden Wällen, ist alles Reichswehr Munschrott was da noch im Boden ist (ungefähr da wo jetzt die Pferdchen traben).

                      anTon
                      ---------------------------
                      Fotografie macht Spaß

                      Kommentar

                      • brand
                        Einwanderer


                        • 16.12.2007
                        • 6
                        • Bayern

                        #12
                        Truppenübungsplatz in Aschaffenburg

                        Hi also ich denke den Truppenübungsplatz in Aschaffenburg sehr gut
                        der hohle berg wieso wir auch nicht was das ist jetzt sind die amis weg und sie haben ihn zugemacht verschweist . Die brückenpfeiler waren noch von der Wehrmacht sie hatten das gelände auch als Truppenübungsplatz genutzt da war auch damals eine ziemliche explosion gewesen 1938 wo zahlreiche Wehrmachtssoldatden umgekommen sind . Und zu dem bunker zu kommen der oberirdisch war mann kann immer noch untenrein da ist alles noch wie früher mann muss sich durch ein loch zwegen mann es sind viele zimmer und es stieht viel an der wand .zb Ausgangsverteidigung , Aport , Notausgang usw .

                        Kommentar

                        • Mr.T
                          Heerführer


                          • 15.02.2007
                          • 2653
                          • Holzkirchen-Bayern
                          • Teknetics Omega 8000 - Fisher F4 - Garrett Pro-Pointer

                          #13
                          Zitat von brand
                          Hi also ich denke den Truppenübungsplatz in Aschaffenburg sehr gut
                          der hohle berg wieso wir auch nicht was das ist jetzt sind die amis weg und sie haben ihn zugemacht verschweist . Die brückenpfeiler waren noch von der Wehrmacht sie hatten das gelände auch als Truppenübungsplatz genutzt da war auch damals eine ziemliche explosion gewesen 1938 wo zahlreiche Wehrmachtssoldatden umgekommen sind . Und zu dem bunker zu kommen der oberirdisch war mann kann immer noch untenrein da ist alles noch wie früher mann muss sich durch ein loch zwegen mann es sind viele zimmer und es stieht viel an der wand .zb Ausgangsverteidigung , Aport , Notausgang usw .
                          Nach dem dritten Mal lesen hab´ich´s jetzt auch verstanden was Du da schreibst. Hört sich interessant an. Fotos vom Innenleben hast Du nicht zufällig?
                          Grüße aus Holzkirchen
                          Mr.T



                          Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle.
                          Albert Einstein

                          Kommentar

                          • brand
                            Einwanderer


                            • 16.12.2007
                            • 6
                            • Bayern

                            #14
                            nein leider nicht aber die kommen noch
                            sorry für die fehler habe es sehr schnell geschrieben

                            Kommentar

                            • Erwin
                              Ritter


                              • 18.05.2007
                              • 324
                              • Würzburg
                              • Whites

                              #15
                              Vielleicht sollte es für ne Eisenbahn eine Brücke werden.

                              Kommentar

                              Lädt...