Saarland: Verein Projekt Westwall restauriert Pachtener Bunker

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wopy
    Geselle


    • 20.03.2006
    • 72
    • Saarland

    #1

    Saarland: Verein Projekt Westwall restauriert Pachtener Bunker

    Genau 22 Stufen führen in die Dillinger Vergangenheit, in den Westwallbunker am Pachtener Spielplatz Annastraße / Ecke Werderstraße.
    Johannes Dräger und Mario Recktenwald haben den Zugang zu der alten militärischen Anlage unweit des Limbergs in mühsamer Arbeit freigeräumt, gemeinsam mit weiteren Helfern vom Verein Projekt Westwall.

    Nachdem Müll und Abraum von Jahrzehnten weggeschafft sind, erschließt sich sechs Meter unter der Erde ein kaltes Schattenreich aus grauem Beton, aufgemalten Verhaltensregeln („Vor Öffnen der Scharte Licht aus!“) und allgegenwärtigem Rost.

    Der Rost klebt an - fast tonnenschweren - Panzertüren, gasdichten Schiebetüren, Belüftungsrohren, Leiteraufstiegen und an den Konstruktionen im Inneren der markanten, 295 Millimeter dicken, Panzerkuppel.
    Seit rund einem Jahr wird gearbeitet, wurden hunderte Stunden an Wochenenden und im Urlaub geleistet. Und auch jetzt haben die Vereinsmitglieder noch viel Arbeit (mindestens ein weiteres Jahr), bis der Bunker als Museum genutzt werden kann.

    Bei der Anlage in Pachten handelt es sich um einen Regelbau, 114 B, aus dem Jahr 1939. Wände und Decken sind 3,50 Meter dick. Zur Konstruktion wurden etwa 1000 Kubikmeter Beton benötigt. Die zwölf Mann Besatzung schoben Wache in dem, mit zwei MG bewaffneten, Sechs-Scharten-Turm.
    Der Vereinsbunker zählt zu den ersten militärischen Sperranlagen, die beim amerikanischen Vorstoß östlich der Saar erobert wurden. Die US-Armee setzte am 6. Dezember 1944 bei Pachten über die Saar. Ein einsamer Treffer im Schartenbereich macht deutlich, dass der Vormarsch an dieser Stelle relativ glatt verlief, schildert Dräger.

    Der Verein hat es sich zum Ziel gesetzt, den Pachtener Bunker zu rekonstruieren, um historische Fakten beispielhaft zu dokumentieren. Die europäischen Nachbarn seien bei der Pflege ihrer Anlagen vorbildlich, erinnert der Bunker-Restaurator: scharenweise kommen Besucher zu den Befestigungsanlagen der französischen Maginot-Linie, während in Deutschland historische Grenzbefestigungen gedankenlos zugemüllt oder kostspielig beseitigt werden.

    Zur Dokumentation der Westwall-Realität sieht sich der Verein auf Unterstützung durch die Bevölkerung angewiesen. Helfer sind stets willkommen.
    Benötigt werden aber auch Einrichtungsgegenstände, darunter, ganz besonders heiß begehrt: der Bunkerofen.

    Bereits jetzt können auch Besichtungstermine der Anlage in Pachten vereinbart werden (Info bei Johannes Dräger, Tel. 0177 - 2972845).
  • Porta 21
    Geselle


    • 09.03.2005
    • 70
    • Porta Watfalica / NRW

    #2
    Schöne sache gibts dazu auch n paar Bilder ??
    Wer sich mit Hunden schlafen legt muss sich nicht wundern wenn er mit Flöhen aufwacht, Orson Wells

    Kommentar

    • wopy
      Geselle


      • 20.03.2006
      • 72
      • Saarland

      #3
      leider nur die zwei. Ich war bisher selbst auch noch nicht da. Hört sich aber interessant an. Klein aber fein

      Gruß Wolfgang
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • tiesto
        Bürger


        • 07.02.2006
        • 152
        • Saarland

        #4
        wünsche gutes gelingen bei der museumsarbeit!

        Kommentar

        • Porta 21
          Geselle


          • 09.03.2005
          • 70
          • Porta Watfalica / NRW

          #5
          Klein aber fein da hast du wohl recht aber ich denke die Sache lohnt sich auf jeden Fall

          schöne Bilder
          Wer sich mit Hunden schlafen legt muss sich nicht wundern wenn er mit Flöhen aufwacht, Orson Wells

          Kommentar

          • chrisu315
            Ratsherr


            • 09.06.2005
            • 232
            • Südwestpfalz
            • Blackknight Magpie

            #6
            Ich bin der Meinung, alles was dem Erhalt der spärlichen Reste des 2. WK zugute kommt is lohnenswert!!!
            Super Sache! Ich wünsche gutes gelingen!!!!

            MfG Chris

            Kommentar

            • DangerSeeker
              Ritter


              • 25.12.2005
              • 540
              • Saarland

              #7
              Danke für die guten Infos, wopy

              Kleine Korrektur zur Location: es ist Annastr. / Ecke Wilhelmstr. - nicht daß noch jemand unnötig umherirrt

              LG Matthias
              Angehängte Dateien
              WIG - die WESTWALL InteressenGemeinschaft e.V.

              Kommentar

              • 20P7
                Ritter


                • 05.08.2004
                • 470
                • Sarralbe, FRANKREICH
                • Minelab Musketeer Advantage

                #8
                Tja, den Verein kenn ich gut... den hab ich nämlich gegründet und die Öffnung des Projektes ist leider nicht der Verdienst von Johannes Dräger, nur davon will der heute nämlich nix mehr wissen...
                Gründe einen Verein und du wirst sehen was mit Dir passiert...

                Mehr sag ich jetzt mal nicht. Wenn wer möchte, gerne per PN.

                Übrigens ist das Bauwerk nicht erst seit diesem Jahr offen, sondern wurde von mir im Jahr Herbst 2004 geöffnet und mit der Restauration begonnen...

                Gruß Markus
                Angehängte Dateien
                ehrenamtlicher Denkmalbeauftragter für den Westwall im Saarland

                Kommentar

                • steggdoose01
                  Bürger


                  • 27.11.2005
                  • 172
                  • Saarland

                  #9
                  das sieht aber noch nach viel viel arbeit aus ;-)

                  gruß chris

                  Kommentar

                  • DangerSeeker
                    Ritter


                    • 25.12.2005
                    • 540
                    • Saarland

                    #10
                    @steggdoose01:
                    Äußerlich betrachtet ist schon viel getan, denn der Eingangsbereich ist fertig !!
                    Von innen kann ich es leider nicht beurteilen, weil gestern Nachmittag geschlossen war
                    Das Foto von mir ist aktuell, die von 20P7 sind von früher.

                    LG Matthias
                    WIG - die WESTWALL InteressenGemeinschaft e.V.

                    Kommentar

                    • Vimoutiers († 2010)
                      Heerführer


                      • 19.07.2004
                      • 1016
                      • Freiburg
                      • -

                      #11
                      Zitat von 20P7
                      Tja, den Verein kenn ich gut... den hab ich nämlich gegründet und die Öffnung des Projektes ist leider nicht der Verdienst von Johannes Dräger, nur davon will der heute nämlich nix mehr wissen...
                      Gründe einen Verein und du wirst sehen was mit Dir passiert...
                      Jaja, dem Markus ist wohl ziemlich übel mitgespielt worden, keine schöne Geschichte. Man muss sich seine Freunde wirklich SERHR GENAU aussuchen.

                      Aber Kopf hoch, Markus, es gibt noch andere Bauwerke - und auch GUTE Kollegen !!
                      Gruß
                      Sebastian
                      Mitglied der http://westwallig.forumprofi.de/images/fp_forum_logo_custom.jpg westwall-ig.de

                      Vimoutiers hat uns am 27.04.2010
                      nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                      In stillem Gedenken,
                      das SDE-Team

                      Kommentar

                      • Horst D
                        Heerführer


                        • 08.02.2005
                        • 1393
                        • Speyer

                        #12
                        tja, das mit den kollegen oder freunden ist so eine sache.....
                        gruß horst

                        Kommentar

                        • seller
                          Einwanderer


                          • 03.03.2006
                          • 7
                          • Speyer

                          #13
                          hallo zusammen,

                          erstaml respekt für eure arbeit an dem bunker. wir bunkerspinner aus der pfalz (das west-wall.de forum und die VEWA) sind am samstag, nach einem besuch des b-werkes in besseringen, auch an der anlagen vorbei gekommen. nach der durchsicht der bilder ist mir aufgefallen, das die farbliche gestaltung der kuppel von normaler rostaptina, über bunte rot/blaue farbtupfer bis zur monmentanen beigenen/roten farbe einen regen wandel durchlebt hat. warum habt ihr die kuppel so bemahlt, wie sie momentan zu sehen ist??

                          LG

                          Alex
                          Angehängte Dateien
                          Zuletzt geändert von seller; 24.09.2006, 18:23.

                          Kommentar

                          • El Sancho
                            Bürger


                            • 16.07.2006
                            • 185
                            • Merzig

                            #14
                            lol genau da war ich gestern und hab mich geärgert das keiner da war sa aber von außen ganz gut aus
                            „Ich bin eine glückliche Natur, weil ich unermüdlicher Optimist bin und keine Komplexe habe.“Erich von Manstein

                            Kommentar

                            • 20P7
                              Ritter


                              • 05.08.2004
                              • 470
                              • Sarralbe, FRANKREICH
                              • Minelab Musketeer Advantage

                              #15
                              Der knallige bunte Anstrich rührt noch von der Bemalung auf dem Kinderspielplatz, danach wurde die Kuppel von mir grün gestrichen, und derzeit wird sie wohl von meinem Nachfolger nochmal komplett überarbeitet und entrostet und in Ermangelung von ausreichend Rostschutzgrundierung wohl die "neue" knallrote Tarnung

                              Gruß Markus
                              ehrenamtlicher Denkmalbeauftragter für den Westwall im Saarland

                              Kommentar

                              Lädt...