Bunker in Lökken

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • nordler
    Geselle


    • 06.05.2006
    • 73
    • schleswig-holstein
    • Garrett

    #1

    Bunker in Lökken

    Hallo Sondlergemeinde,
    ich war im Urlaub in Dänemark und habe dort am Strand eine große Anzahl Bunker gesehen.Die Bunker waren teilweise halb im Sand versunken.Auf einer Länge von ca. 500 Metern steht da Bunker neben Bunker direkt an der Steilküste.Ich frage mich was die da sollten denn nur dort waren welche.Es sieht aus als ob im laufe der Zeit, die Steilküste vom Meer abgetragen wurde und die Bunker runtergerutscht sind.Da die Bunker aber ca. 20x20 Meter und ca. 4m hoch sind,frage ich mich warum die noch so gut erhalten sind.Die Bunker sind begehbar und nur teilweise zugemauert.Weiß darüber jemand näheres?Was sollten da auf diesem relativ kurzem Strandabschnitt derart große Bunker?Fotos habe ich leider nicht gemacht(Ärger) da ich meine Kamera vergessen hab(grrrrrrrrrr).
    Gruß Nordler
  • ruine13
    Landesfürst


    • 07.02.2005
    • 780
    • Duisburg

    #2
    Das sind Reste des Atlantikwalls - in der Stützpunktgruppe Lökken standen 2 Kanonenbatterien. Schade, ich hätte gerne ein paar Bilder gesehen.
    Gruß

    Markus
    IN GIRUM IMUS NOCTE ET CONSUMIMUR IGNI

    Kommentar

    • Deistergeist
      Moderator

      • 24.11.2002
      • 19529
      • Barsinghausen am Deister

      #3
      Moin!

      Aus der Ecke habe ich schon einige Fotos reingestellt.
      Vom DAWA ist ein Reiseführer zum Thema Bunkeranlagen in Dänemark erhältlich, kann ich sehr empfehlen!

      Angehängte Dateien
      "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

      Kommentar

      • Deistergeist
        Moderator

        • 24.11.2002
        • 19529
        • Barsinghausen am Deister

        #4
        Weitere Fotos:
        Angehängte Dateien
        "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

        Kommentar

        • ruine13
          Landesfürst


          • 07.02.2005
          • 780
          • Duisburg

          #5
          Sehr schön ! Gibt es in Dänemark eigentlich Spraydosen nur gegen Intelligenznachweis, oder warum ist dort alles so herrlich unbeschmiert ? Ich bin vorgestern vom Pas de Calais zurückgekommen, dort ist mittlerweile wirklich alles zugesaut. Selbst die originalen Wandzeichnungen in der Batterie Todt und Oldenburg sind mittlerweile überschmiert
          IN GIRUM IMUS NOCTE ET CONSUMIMUR IGNI

          Kommentar

          • Deistergeist
            Moderator

            • 24.11.2002
            • 19529
            • Barsinghausen am Deister

            #6
            Sind halt einfach nette Leute, die Dänen.

            MfG Thomas
            "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

            Kommentar

            • bbastler
              Ritter


              • 20.09.2005
              • 581
              • stuttgart

              #7
              Zu der linken Überdruckklappe:
              Das dieser Typ so alt ist hätte ich nicht gedacht. Ich kenn die Dinger aus Bunkern, die in den 70ern modernisiert wurden. (Zivilschutzbunker)
              Die Teile haben einen Nachteil: Sie sind aus Grauguß und rosten somit mit der Zeit zusammen. (Dann sind es nurnoch Überdrucklöcher )
              MfG
              Zuletzt geändert von bbastler; 16.07.2006, 15:34.
              Wenn jeder jedem was mopst, dann kommt niemanden was weg.
              Is klar ne!

              Kommentar

              • nordler
                Geselle


                • 06.05.2006
                • 73
                • schleswig-holstein
                • Garrett

                #8
                Hätte ich doch nicht besser machen können

                Danke für die Fotos Deistergeist.Ich frage mich nur wieso die Bunker alle "richtig" stehen und sich beim abrutschen nicht überschlagen oder auf die Seite gelegt haben.Die Fundamente von den Kanonenbatterien kann man übrigends auch noch sehen.Von Graffittis sind die Bunker weitestgehend verschont geblieben.Nur der ganz äußere wurde von jugendlichen zur Disco umgewandelt.Die zugemauerte Schießscharte wurde aufgebrochen und jetzt hat man von innen,bei ner Flasch Bier,einen super Blick aufs Meer.

                Kommentar

                • Deistergeist
                  Moderator

                  • 24.11.2002
                  • 19529
                  • Barsinghausen am Deister

                  #9
                  Zitat von nordler
                  Ich frage mich nur wieso die Bunker alle "richtig" stehen und sich beim abrutschen nicht überschlagen oder auf die Seite gelegt haben.Die Fundamente von den Kanonenbatterien kann man übrigends auch noch sehen.
                  Nun, ich denke die meisten Bunker stehen an ihrem ursprünglichen Platz. Nur die ursprünglich oben in den Dünen gebauten Bunker stürzen langsam ab. Die damals direkt am Wasser erbauten Bunker verschwinden langsam im Meer. Das kann man in Skagen noch deutlicher erkennen.

                  Glückauf! Thomas
                  Angehängte Dateien
                  "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                  Kommentar

                  Lädt...