Negativ Aufgefallen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mommel1

    #1

    Negativ Aufgefallen

    Hallo Leute
    Bei meinen (unseren) bisherigen Begehungen die ich als relativer Neuling gemacht habe (teilnehmen durfte) sind mir die Berge von Müll aufgefallen,die einige Leute hinterlassen.Ich finde es sch.... wenn man von Cola Dosen,Bifi Packungen und was weiß ich noch begrüßt/begleitet wird.Zu hause steigt einem die Gemeinde auf´s Dach wenn man den Müll nicht richtig trennt,aber unter Tage ist ja alles erlaubt und es wird dann auch ALLES entsorgt.Ist es denn so schwer den Kram wieder mitzunehmen ?Eine plattgetretene Cola Dose hat doch nur noch 1/4 des ursprünglichen Volumens,das sollte doch wohl möglich sein.Macht sich ja meist auch nicht auf Fotos so gut,wenn da noch ne Müllkippe mit drauf ist.Will hier auch nicht den Moralapostel spielen,geht mir halt auf den Sack.Der eine wird mir evtl. zustimmen und der andere evtl. darüber nachdenken.Mich würde auf jeden Fall eure Meinung dazu interissieren.

    Glück auf

    Sebastian

  • Banned
    • 31.01.2001
    • 2168
    • Hessen
    • C-Scope

    #2
    Hallo Mommel1,

    also da kann ich Dir nur voll und ganz zustimmen. Seit Jahren schon, stolpere ich bei meiner 'Schatzsuche' (Mineralien, Meteoriten) über Coladosen, und anderen Müll! Und das nicht nur hier in Deutschland sondern auch in Griechenland z.B., wo Du das Ganze (die Müllberge) in und vor den Stollen noch 'multiplizieren' oder 'potenzieren' kannst (Ein Bsp. ist das Umfeld des Serpieri-Stollens in Lavrion, Attika).

    Aber nicht nur bei den Stollen hierzu Lande oder außerhalb findest Du das gleiche Bild, sondern auch auf Halden, Waldwegen, etc..

    Vom ausgebliebenen Zufüllen der gegrabenen Löcher ganz zu Schweigen...

    Die 'schwarzen Schafe' sind überall und unter uns! Nur mit dem Erwischen haperts noch!
    Und selbst wenn man die 'aus dem Verkehr ziehen könnte', .. 'wachsen gleich drei neue nach'!!

    Da wird sich auch im Laufe der Zeit nicht viel Ändern. Nur mit immer zunehmender Verschärfung von Restriktionen und Totalverboten ist es nicht getan. Im Gegenteil - dann werden g e r a d e noch die Müllberge vergrößert - und wenn es nur aus Frust über die verhängten Restriktionen ist. Und dann gerade auch zum Leidwesen aller Sammler und Sucher!!

    Ich kann gerne mal ein Bild hochladen, wo Du ein Beispiel solcher Müllberge im Stollen siehst. Muß es nur noch finden..

    Find ich übrigens sehr lobenswert, daß Du so umweltbewußt reagierst! Weiter so! lol

    Gruß Peter (Mc..)

    :ha
    Glück auf zu Hauf!

    Kommentar

    • Geselle

      • 19.12.2000
      • 68
      • Hannover

      #3
      Hallo Leute,
      auch ich möchte mich der Meinung Mommels anschließen und noch eins ergänzen:ist es nunbedingt notwendig jede im Berg gefunden Ziegelmauer und andere nette Sachen mit seinem Namen zu versehen? Grafitti ist ja auch über Tage ein Problem, nur im Berg kann man sich echt aufregen, wenn jedes mal wenn man ein Foto machen möchte, sich eine Anzahl von Beschmierungen auftut. Auch die immer in Massen vorkommenen " Pfeile" nerven. Kann man nicht seinen Weg mit Kreide makieren,damit in ein paar Tagen der Weg wieder sauber ist? Sickerwasser schafft Kreide abzuwischen, nicht aber Autofarbe! Vielleicht sollte der ein oder andere sich darüber mal seine Gedanken machen, mich macht es jedenfalls nicht sonderlich glücklich auf jedem 2. Foto irgendeine Grafitti bewundern zu dürfen....
      Glück auf
      Petrick

      Kommentar

      • Banned
        • 31.01.2001
        • 2168
        • Hessen
        • C-Scope

        #4
        Hello petrick,

        weil Du es gerade ansprichst ..

        in dem großen Hilarion-Stollensytem in Griechenland z.B. sind auf der 3. Sohle auch jede Menge Kreidepfeile angebracht - einfach um wieder aus diesem Labyrinth heil herauszufinden. Diese Pfeile abzuwaschen, könnte für den ein oder anderen 'Besucher' unter Umständen tödlich sein. Ist schon mehrfach vorgekommen, daß 'Besucher' tot geborgen wurden, da sie nicht mehr rausgefunden haben!
        Allerdings gilt das auch nur für ein solches km-langes Stollensytem. Man könnte natürlich die Kreidepfeile abwischen aber der Nächste der dann reinschaut, müßte sie gleich wieder anbringen..

        Kurios sind da noch die vielen Aluminiumkugeln auf dem Boden (a la 'Schnizeljagd') um wieder rauszufinden und andere gelegte 'Spuren' als Hilfsmittel. Nur wenn die Kreidepfeile und Alukugeln überhand nehmen, ist das Wirrwarr natürlich noch größer! Folglich sollte man die Pfeile im jeweiligen Hauptgang belassen (aber eben mit Kreide geschrieben) und die übrigen Pfeile, wenn in einem Gang zuviele verwirrende Pfeile auftreten, diese abwischen. Grafiitizeichen sollten generell keine Stollenwände verunzieren. Da gebe ich Dir völlig Recht!


        Gruß Peter (Mc..)

        P.S. in wievielen Stollen 'hast Du Dich denn schon so rumgetrieben'? lol
        Glück auf zu Hauf!

        Kommentar

        • Mommel1

          #5
          Einen Pfeil zu machen ist eine Sache,ihn 30 cm lang oder 1,50 m lang eine andere.Ich denke mal in den hiesigen Stollen ließe es sich sogar mit Pfeilen aus Abraum gelegt bewerkstelligen,ist natürlich arbeitsintensiver.Trotzdem frage ich mich ob man auf einem relativ geraden Stollen alle 50 m eine "Marke"setzen muß ?Petrick meint glaube ich,daß wenn jeder unbedingt seine eigenen zeichen setzen will dies bitte mit Kreide tue, welches ich auch unterstütze.

          Kommentar

          • Bürger

            • 03.02.2001
            • 186
            • Bad Liebenstein
            • Pulse Star II

            #6
            Neben Coladosen ,Bierdosen uä. finden sich auch immer wieder verbrauchte Batterien in und vor den Stollen.Dies fängt bei Monozellen an und hört bei kleineren Autobatterien auf.
            In größeren Systemen sind Zeichen an den Wänden wichtig,in kleineren Stollen sind sie doch nur Selbstdarstellung.Schlimm sind auch die von Klapperköpfen angebrachten Hakenkreuze oder ähnliche Schmierereien.Bis später
            Alles kann - nichts muß

            Kommentar

            • Banned
              • 31.01.2001
              • 2168
              • Hessen
              • C-Scope

              #7
              Hallo kutscher,

              sehe ich genauso. Ich sprach ja auch nur von den großen Stollen. Hier in den deutschen 'Kleckerstollen' Pfeile anzubringen ist wirklich nur Wichtigtuerei und völlig überflüssig!

              Aber wenn schon dann eben nur mit Kreide und ca. 10 cm lang aber nicht 1.50 m!

              Die Batterien gehören auch extra entsorgt, wie sich das gehört, und haben nix in oder vor Stollenanlagen zu suchen!

              Gruß Mc.
              Glück auf zu Hauf!

              Kommentar

              • Mommel1

                #8
                Bei den Hakenkreuzschmierereien und Ähnlichem kann es sich ja nur um vorpubertären Aktionismus handeln,wohl kaum ernst zu nehmende "Beiträge".Das Problem ist, das manche Leute garnicht die menschlichen Trägödie(n) kennen (respektieren)die hinter der Errichtung mancher Anlagen steckt. Ein bißchen mehr Respekt vor dem,was dort vor fast 60 Jahren unter unmenschlichen Bedingungen errichtet wurde (werden mußte) wäre schon angebracht.Ich jedenfalls habe noch niemanden erlebt,der seinen Müll an einem Kriegerdenkmal entsorgt.

                Kommentar

                • Geselle

                  • 19.12.2000
                  • 68
                  • Hannover

                  #9
                  Wo wir gerade bei dem Thema Verhalten in Stollen sind , möchte ich noch einen Hinweis machen: Mir ist aufgefallen, das Typenschilder an Maschinen entfernt, ganze Trafostationen "geräubert" und alles andere was nicht niet und nagelfest ist aus dem Berg geschleppt wird. Unter dem Motto"nach mir die Sinflut" versuchen anscheinend manche Leute sich mit Souvenirs das Wohnzimmer zu schmücken. Wenn das alle machen sind in spätestens 20 Jahren keine Metallteile mehr im Berg (ausser den Cola-Dosen).Die Leute die so etwas mitnehmen sollten sich überlegen, ob ein Foto nicht auch eine schöne Erinnerung ist.Dies gibt auch nachfolgenden Stollenbesuchern die Möglichkeit sich an den Anlagen zu erfreuen und zum Beispiel festzumachen, wann eine Siemens-Maschine im Berg ihren ersten Einsatz hatte.
                  Gruss Petrick

                  Kommentar

                  • Banned
                    • 31.01.2001
                    • 2168
                    • Hessen
                    • C-Scope

                    #10
                    Auch die Höhlenforscher (Speleologen) können 'ein Lied davon singen', wie z.B. die herrlichsten Tropfsteine von Raffgierigen zerstört und Teile als Souvenirs mitgenommen werden!

                    Aber auch Mineralien in Hülle und Fülle mit Hilfe von illegalen Sprengungen aus den Stollen zu holen, per beauftragter Billig-Spedition abzutransportieren und mehrfach hinunterzureisen nur um sich dann nach erfolgreichem Verkauf auf den Börsen die Taschen zu füllen, ist eine Geschichte für sich..Schwarze Schafe machens eben möglich..

                    Was den fehlenden Respekt und die Pietätlosigkeit vor Kriegerdenkmälern etc, anbelangt, da stimme ich meinen Vorrednern auch zu!

                    Gruß Peter (Mc..)

                    :BUMM
                    Glück auf zu Hauf!

                    Kommentar

                    • Cowboy

                      #11
                      Original von McSchuerf
                      Hallo kutscher,

                      sehe ich genauso. Ich sprach ja auch nur von den großen Stollen. Hier in den deutschen 'Kleckerstollen' Pfeile anzubringen ist wirklich nur Wichtigtuerei und völlig überflüssig!
                      Gruß Mc.
                      HaHa,deutsche Kleckerstollen! Also weißt du,na ja...

                      Kommentar

                      • Banned
                        • 31.01.2001
                        • 2168
                        • Hessen
                        • C-Scope

                        #12
                        Hallo Cowboy,

                        ich ziehe die Aussage 'deutsche Kleckerstollen' wieder zurück und sage 'einige Kleckerstollen'. OK?


                        Gruß Mc..
                        Glück auf zu Hauf!

                        Kommentar

                        • Cowboy

                          #13
                          Amtlich genehmigt,Mc.Hat mich nur zum Lachen gebracht,"Klecker..."
                          Weil ich die Ausmaße der Halden kenne.
                          Kilometerlang.In Hartenstein zum Beispiel war das
                          tiefste Erzbergwerk Europas (1800 m),da sind
                          Labyrinthe von Hallen und Stollen,die sich zig
                          km erstrecken.Was da verlorengeht,kommt nie wieder
                          raus.Oder zum Beispiel der Kalibergbau.Da kannst du
                          zig Millionen Tonnen Müll einlagern.
                          Glück auf. Cb.

                          Kommentar

                          • Banned
                            • 31.01.2001
                            • 2168
                            • Hessen
                            • C-Scope

                            #14
                            Hallo Cowboy,

                            die von Dir genannten Stollen kannte ich auch nicht nicht mal von der Beschreibung her.
                            Ich habe nur mit den ehemals 16 000 Stollen von Lavrion verglichen. Da sind jetzt immer noch 4000 - 5000 Stollenmundlöcher übrig und mehr als 10 riesige km-lange Stollen und Stollensyseme (Christiana-Stollen, Hilarion, etc..

                            Gruß Peter
                            Glück auf zu Hauf!

                            Kommentar

                            Lädt...