Weltkriegsflugplatz Störmede

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Chrisch83
    Ritter


    • 02.07.2005
    • 330
    • Meschede (Hochsauerland)
    • Habe ich nicht

    #16
    @Jürgen Zapf

    Bezüglich der Bilder in Beitrag vier, soll es sich nicht wie angenommen um Munitionsbunker gehandelt haben, sondern um Stellungen der Flak die zum Schutz des Flugplatzes gedacht waren!



    Grüsse nach Soest
    Gruß Christian

    Kommentar

    • Yogi-Bär
      Einwanderer


      • 12.08.2007
      • 4
      • NRW

      #17
      Flugplatz Störme

      Für diejenige, die sich noch für Störmede interessieren und auch dort auf Spurensuche gehen:

      Viele der Fotos und Ortsangaben sind leider falsch gedeutet. Abgebildet wurde z.B mit dem "Turm" die mittelalterliche Warte Lugdahl, die zum Vorwarnsystem für die befestigte Stadt Geseke gehörte. Auch hat die heutige Moto-Crossbahn nichts mit der Startbahn für Jets gemeinsam. Dort stand nach dem Krieg für einige Jahre eine Fertigungsanlage für Betonsteine.

      Aufklärung bringt das Buch über den Fliegerhorst Störmede, das z.B. bei ebay angeboten wird.
      Darin befinden sich u.a. auch Luftfotos, die mit Erklärungen versehen sind, so dass man sich problemlos zurechtfinden kann.

      H.M.

      Kommentar

      • wolfi
        Heerführer


        • 02.01.2006
        • 2054
        • bayern

        #18
        Auf einem ehem. Einsatzhafen bei Oettingen in Bayern stehen diese Muni-Lagerhäuser.Sind doch baugleich wie die in Brandeburg,oder?
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • Yogi-Bär
          Einwanderer


          • 12.08.2007
          • 4
          • NRW

          #19
          Zitat von wolfi
          Auf einem ehem. Einsatzhafen bei Oettingen in Bayern stehen diese Muni-Lagerhäuser.Sind doch baugleich wie die in Brandeburg,oder?
          Hallo Wolfi,

          hier handelt es sich um den Eingangsbereich zu einem Muni-Bunker, dessen Kern aus Beton bestand, der mit einer Erdschicht bedeckt wurde. Vgl. dazu auch die Fotos vom Flugplatz Störmede

          H.M.

          Kommentar

          • wolfi
            Heerführer


            • 02.01.2006
            • 2054
            • bayern

            #20
            Zitat von Yogi-Bär
            Hallo Wolfi,

            hier handelt es sich um den Eingangsbereich zu einem Muni-Bunker, dessen Kern aus Beton bestand, der mit einer Erdschicht bedeckt wurde. Vgl. dazu auch die Fotos vom Flugplatz Störmede

            H.M.
            Danke für den Hinweis Ja,ich kenn die Beschaffenheit des von mir geposteten Objektes.Gegenüber davon waren jedoch tatsächlich Muni-"Lagerhäuser" wie du hier siehst.
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • Yogi-Bär
              Einwanderer


              • 12.08.2007
              • 4
              • NRW

              #21
              Zitat von wolfi
              Danke für den Hinweis Ja,ich kenn die Beschaffenheit des von mir geposteten Objektes.Gegenüber davon waren jedoch tatsächlich Muni-"Lagerhäuser" wie du hier siehst.
              Vielen Dank für die Ansicht. So etwas habe ich in Natura noch nicht gesehen.

              Gruß

              H.M.

              Kommentar

              • Brandy86
                Bürger


                • 30.06.2011
                • 154
                • Gunzenhausen

                #22
                Zitat von wolfi
                Danke für den Hinweis Ja,ich kenn die Beschaffenheit des von mir geposteten Objektes.Gegenüber davon waren jedoch tatsächlich Muni-"Lagerhäuser" wie du hier siehst.
                Sind das Lagerhäuser`? Also ich hab gelesen das es als Landwirtschaftliches Gehöf getarnt war. Die Bunker schauen doch von innen genauso aus Wie die Häuser nur das sie mit Erde überdeckt sind. Oder täusch ich mich?

                Grüße

                Kommentar

                • prinz121
                  Einwanderer


                  • 31.12.2019
                  • 1
                  • Erwitte

                  #23
                  Steinbruch mit Bienen

                  Hallo diesen Steinbruch kenne ich auch, das war früher so Zusagen ein wilder Schrottplatz den man nicht betreten durfte!


                  Auch Warnschilder waren da früher aufgestellt


                  Grüße

                  Kommentar

                  Lädt...