Falkenhagen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gerhard
    Geselle

    • 03.03.2001
    • 53

    #1

    Falkenhagen

    Hi,
    war von euch schon mal in Falkenhagen (Seewerk)?
    Auf den Websites konnte ich bis jetzt immer nur von den oberirdischen Gebäuden lesen.
    Wie sieht es denn unterirdisch aus?
    Gruß Gerhard
    Gruss Gerhard
  • Heerführer

    • 14.12.2000
    • 1907
    • irgendwo im Land Brandenburg
    • XP Reaktor , Ebinger

    #2
    Hay Gerhard

    Ich arbeite daran, ist aber etwas schwieriger als die Erkundungen der Oberirdischen Anlagen.
    War zwar schon einige male drin, aber ist halt was anderes als drausen. Aber auch ziemlich interessant.

    DAff

    Kommentar

    • Ritter

      • 17.12.2000
      • 582
      • Stuttgart

      #3
      Hallo Gerhard,

      geh mal auf die HP von Daff.
      Der hat eine wirklich gut gemachte Seite, ausserdem einen Bericht über Falkenhagen mit pics.

      Gruss Andy
      Der macht nix - der will nur spielen!

      Kommentar

      • Ritter

        • 17.12.2000
        • 582
        • Stuttgart

        #4
        Ohhhhhhhhhhhh shit!!!

        Jetzt war Daff schneller.

        Gut, ist´s halt doppelt gemoppelt.
        Der macht nix - der will nur spielen!

        Kommentar

        • Heerführer

          • 18.03.2001
          • 1302
          • Brandenburg-Preußen
          • Euro Sabre, Compass

          #5
          Falkenhagen

          Hi,
          im Falkenhagener Bunker, welcher bis unter den See geht, war das ALLERHEILIGSTE des Warschauer Paktes außerhalb der damaligen SU. Ein Raum ist dort zu besichtigen, in dem die "kleinen Sandkastenpanzer etc. -spiele" stattfanden. Genau kann das aber kein Deutscher sagen. Zutritt nur für sehr hohe Sowjets! NVA war da nie drin. Interessant sind auch die "Sozialunterkünfte" (Plattenbauten) für Offiziersfamilien außerhalb. Die Küche wird surchs Klo gelüftet und die Kellertreppen werden nach unten immer kleiner. Keller hat lichte Höhe von ca. 1m!.
          Viel Spaß wünscht
          Xerxes

          Kommentar

          • Heerführer

            • 14.12.2000
            • 1907
            • irgendwo im Land Brandenburg
            • XP Reaktor , Ebinger

            #6
            Hallo Xerxes

            Ohh , ein neuer Brandenburger !!
            Bist du auch ein Sondengänger ? Das wäre toll.

            Wer hat dir denn berichtet , das sich die "Bunkeranlage" oder der "Bunker" bis unter den See reicht.
            Also da bin ich ja echt mal gespannt.

            Grüsse vom DAff
            Zuletzt geändert von DAff; 28.03.2001, 21:49.

            Kommentar

            • Geselle

              • 03.03.2001
              • 53

              #7
              Interessanter Bericht Daff!
              Versteht man unter der Heide das Waldgebiet östlich von Falkenhagen?
              Ich hab gerade noch einen kurzen Bericht von einem Australier gelesen.
              Anscheinend wurden dort sogar V-Waffen produziert.
              Wie kommt der denn auf so was?
              Wohl eher ein Gerücht (Witz)?
              Stimmt es dass es 5 Stockwerke gibt?
              Sollte es einen interessieren:
              Zuletzt geändert von Gerhard; 28.03.2001, 20:50.
              Gruss Gerhard

              Kommentar

              • Geselle

                • 10.07.2000
                • 64
                • Niederlande

                #8
                Yesp, stimmt. 4 oder 5 stockwerken. Ich glaube 5. 5. ist die ganze technik drin.

                Gruss,

                Michel

                Kommentar

                • Heerführer

                  • 14.12.2000
                  • 1907
                  • irgendwo im Land Brandenburg
                  • XP Reaktor , Ebinger

                  #9
                  Hallo @ all

                  Nicht schlecht. V-Waffen im >Seewerk< !

                  Also ich denke dies ist als "ziemlich weit hergeholt" zu die Akten zu legen.
                  Jedenfalls gibt es kein einzigen Anhaltspunkt, der solch Theorie belegen könnte.
                  Australien ist eben weit weg und wie das mit der stillen Post funktioniert, das wisst ihr ja.

                  DAff

                  Kommentar

                  • mambo

                    #10
                    Original von DAff
                    Hallo @ all

                    Also ich denke dies ist als "ziemlich weit hergeholt" zu die Akten zu legen.
                    Jedenfalls gibt es kein einzigen Anhaltspunkt, der solch Theorie belegen könnte.
                    DAff
                    Na ja...ich vermute der Ansatz zu dieser Spekulation rührt aus der Tatsache, das man in der ehemaligen Muna Ost neben der später geplanten Produktion von chemischen Kampfstoffen Chlortrifluorid ("N-Stoff") hergestellt hat. Ich glaube Produktionsbeginn der Anlage war 1943...
                    Dummerweise hatte man (zumindest offiziell...) noch keine Verwendung für das Zeug. Nach dem Krieg hat man es versuchsweise als Treibstoffzusatz in der Raumfahrt verwandt. Daher wohl das Gerücht...

                    Der Bunker erstreckt sich natürlich nicht bis unter den See (Das Gerücht hält sich aber hartnäckig :-) ...lol),
                    sondern bezieht sich auf die Anlage in der Nachbarschaft...

                    Glück Auf,
                    Jörg (joerg@team-delta.de)

                    Kommentar

                    • Geselle

                      • 10.07.2000
                      • 64
                      • Niederlande

                      #11


                      Mann hat dort keine V-Waffen produziert. Nur N-Stoff (in kleine mengen, produktion hat niet richtig angefangen).

                      Mann hat N-stoff in V2 raketen versucht zu verwenden, aber es wuerde nicht in production genommen. Es Unterlagen aus das DM wo alles beschrieben ist.

                      Bei das Seewerk hat mann ein Pruefstand gebaut um V2 Brennofen zu testen.

                      Gruss,

                      Michel

                      Kommentar

                      • Heerführer

                        • 14.12.2000
                        • 1907
                        • irgendwo im Land Brandenburg
                        • XP Reaktor , Ebinger

                        #12
                        Hay

                        Die Anlage hatte , na sagen wir mal "unterirdische Verbindungen" zum Falkenhagener See. Rohrleitungen halt.
                        Diese sollten in Notfällen , also Havarien eine rasche Flutung der Bunkerteile in denen der N Stoff gelagert war ermöglichen. Tatsächlich sind auch in einer Etage des Bunkers, alle Ecken abgerundet, und baulich angepasst wurden, um so eine erhöht Fließgeschwindigkeit , beim Fluten des Bunkers zu erreichen!
                        Die haben schon an alles gedacht, die Herren !

                        Wenn man sich mal anschaut, was in Falkenhagen alles geplant war, rollen einem auch die Augen davon.
                        z.B. Vakuumtunnel für die Untersuchung der ballistischen Eigenschaften eines neuen Waffensystems.(Spekulatives Gerücht)

                        DAff

                        Kommentar

                        • Geselle

                          • 04.12.2000
                          • 51

                          #13
                          seewerk

                          hi alle zusammen,

                          ich hab auch was zum thema gemacht.



                          Ich habe von einem einheimischen gehört, das ich den abseits am see gelegenen bunkern seinerzeit atomforschung betrieben worden sein soll. zu ddr -zeiten war dort in den anlagen eine aussenstelle der akademie der wissenschaften untergebracht. für fotos bitte mail an mich.

                          dis@businessnet.de

                          cu, patrick

                          Kommentar

                          • Bürger

                            • 23.03.2001
                            • 199
                            • Hamburg

                            #14
                            Re: seewerk

                            Original von patrick
                            hi alle zusammen,

                            ich hab auch was zum thema gemacht.

                            cu, patrick
                            Hallo Patrick,
                            Du erwähnst das Buch "Tödliche Gefahr...". Kannst Du mir sagen, wo es das gibt?
                            Amazon, Buch etc. kennen es nicht.
                            Bis dann
                            Deichgraf

                            Es muß doch mehr als ALLES geben!

                            Kommentar

                            • Geselle

                              • 04.12.2000
                              • 51

                              #15
                              falkenhagenbilder und buch

                              hi,

                              ich habe ganz vergessen daß die bilder ja auf meiner seite als zip-datei zum download liegen.



                              infos zum buch unter



                              cu, patrick

                              Kommentar

                              Lädt...