Nationaldenkmal vom Kaiser Wilhelm

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kunstpro
    Banned
    • 05.02.2005
    • 1999
    • Dortmund / Bielefeld
    • Hab ein Detector gebaut

    #16
    Da gibt es doch Geldgeber!

    Wikipedia reference-linkHumboldt-Forum



    Was schätzt Wilhelm von Boddien an zeitgenössischer Kunst?
    28. Juni 2008 | Veröffentlicht in NUTZUNG | Keine Kommentare »

    Im November 2007 diskutierten Wilhelm von Boddien, Initiator des Wiederaufbaus des Berliner Schlosses, und Prof. Günter Faltin im Labor für Entrepreneurship über Cultural Entrepreneurship und klassisches Unternehmertum. Diskutiert wurde hierbei u.a. die Frage, welche Rolle Künstler und junge Entrepreneure in Berlin dabei übernehmen können, wobei unter anderem die temporäre Kunsthalle auf dem Schlossplatz White Cube angesprochen wurde. Der Videodokumentation des Web-Blogs: entrepreneurship.de entnahmen wir folgende Passage des Gesprächs:



    Zuletzt geändert von Kunstpro; 02.05.2009, 18:34.
    Wir leben im Zeitalter grenzdebiler Wissenschafts- und Expertengläubigkeit.

    Kommentar

    • Mc Coy
      Heerführer


      • 22.02.2006
      • 1289
      • Berlin

      #17
      Schöne Bilder von Robbells. Das war der westliche Teil, hier ein paar Bilder vom östlichen Teil, sozusagen der anderen Seite des Mühlengrabens.
      Hier ist auch der eigentliche Stützpfeiler für das Denkmal zu finden. Insgesamt auch eine andere Konstuktion als der westliche Teil und als wir darinnen waren tropisches Klima.
      Über dem Eingang zu dem Graben ist noch ein Karpfen zu sehen, das letzte Tier, das noch an seiner alten Stelle ist.
      Die Gipsmarken dienen zum Messen der Risse bzw. um zu prüfen, wie sich die Statik des Gemäuers verändert. Die letzten Bilder zeigen eine alte und eine erneuerte Messmarke.
      Die Gebrüder Arnold bschreiben in ihrem Buch " Die Schlossfreiheit" dieses Denkmal und den Untergrund.
      Mit Gruß
      MC
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • seuchenkarl
        Ritter


        • 29.03.2006
        • 321
        • Hessen/Nordheim
        • 2 augen+hirn

        #18
        sehr schöne bilder und danke für den link.kann man sich informieren wie das als ganzes aussah.
        ╬ ╬ ╬ Corruptissima re publica plurimae leges ╬ ╬ ╬

        Kommentar

        • hemiotti
          Heerführer


          • 14.02.2009
          • 2817
          • Berlin Lichtenberg
          • Teknetics Omega 8000 & Garrett PP

          #19
          wie wärs damit?
          no Risk no Fund

          Kommentar

          • California
            Banned
            • 03.08.2003
            • 185
            • Stuhr, Niedersachsen
            • keinen

            #20
            Holla..

            zu groß für meinen kleinen 17-Zöller.. hehe
            Ich suche nicht, ich finde!

            Kommentar

            • der_bünghauser
              Heerführer


              • 01.10.2007
              • 2983
              • Gummersbach
              • Instinkt

              #21
              Sehr schönes Denkmal, schade nur das es nicht mehr steht.
              Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.

              Kommentar

              • Robbells († 2021)
                Heerführer


                • 11.08.2004
                • 2823
                • Berlin
                • nun ja ...ja auch ich hab einen MD 3009...

                #22
                Zitat von Mc Coy
                Schöne Bilder von Robbells. Das war der westliche Teil, hier ein paar Bilder vom östlichen Teil, sozusagen der anderen Seite des Mühlengrabens.
                Hier ist auch der eigentliche Stützpfeiler für das Denkmal zu finden. Insgesamt auch eine andere Konstuktion als der westliche Teil und als wir darinnen waren tropisches Klima.
                Über dem Eingang zu dem Graben ist noch ein Karpfen zu sehen, das letzte Tier, das noch an seiner alten Stelle ist.
                Die Gipsmarken dienen zum Messen der Risse bzw. um zu prüfen, wie sich die Statik des Gemäuers verändert. Die letzten Bilder zeigen eine alte und eine erneuerte Messmarke.
                Die Gebrüder Arnold bschreiben in ihrem Buch " Die Schlossfreiheit" dieses Denkmal und den Untergrund.
                Mit Gruß
                MC

                Sehr schön das man dort mal wieder reinkommt! War lange zu.

                Tolle Bilder MC !

                Wie kommt man in den östlichen Teil? Vom selben Zugang? Oder über den Mühlengrabenbogen drüberkrabbeln?

                Gruss Robbells

                ++++Fotowettbewerbsgewinner Februar 2019, Januar 2020 und Oktober 2020 ++++

                Robbels hat uns am 10.08.2021
                völlig überraschend für immer verlassen.
                In stillem Gedenken,
                das SDE-Team

                Kommentar

                • Mc Coy
                  Heerführer


                  • 22.02.2006
                  • 1289
                  • Berlin

                  #23
                  Der Zugang zum östlichen Teil ist derzeit überbaut mit diesem Holzweg zur Holzkonstruktion. Ob es da eine Lücke gibt weiß ich nicht, aber irgendwie muß ja weiter die Statik geprüft werden.
                  Mit Gruß
                  MC

                  Kommentar

                  • corsa
                    Heerführer


                    • 21.06.2004
                    • 1310
                    • Berlin

                    #24
                    Zitat von der_bünghauser
                    Sehr schönes Denkmal, schade nur das es nicht mehr steht.
                    Und demnaechst wird an dieser Stelle und auf den vorhandenen Denkmalsockel ein sog. Einheitsdenkmal gebaut. Die ersten Entwuerfe sollen uebrigens so schlecht gewesen sein, dass die Jury jetzt erst mal einen neuen Wettbewerb plant. Da kann man sich heute schon vorstellen, wie das mal aussehen wird ;-(

                    Kommentar

                    • Mc Coy
                      Heerführer


                      • 22.02.2006
                      • 1289
                      • Berlin

                      #25
                      DA soll das Einheitsdenkmal hin? Ich denke, das Schloss soll wieder aufgebaut werden -und dann das Denkmal davor, tolle Idee, aber eben typisch Berlin.
                      Mit Gruß
                      MC

                      Kommentar

                      • Robbells († 2021)
                        Heerführer


                        • 11.08.2004
                        • 2823
                        • Berlin
                        • nun ja ...ja auch ich hab einen MD 3009...

                        #26
                        Zitat von Mc Coy
                        DA soll das Einheitsdenkmal hin? Ich denke, das Schloss soll wieder aufgebaut werden -und dann das Denkmal davor, tolle Idee, aber eben typisch Berlin.
                        Mit Gruß
                        MC
                        MC was früher mal gepasst hat ...könnte doch auch später passen

                        Hab da grad noch ein paar Bilder gefunden.

                        Gruss Robbells

                        Bildquelle: Das historische Berlin/Paul Wietzorek Michael Imhof Verlag
                        Angehängte Dateien

                        ++++Fotowettbewerbsgewinner Februar 2019, Januar 2020 und Oktober 2020 ++++

                        Robbels hat uns am 10.08.2021
                        völlig überraschend für immer verlassen.
                        In stillem Gedenken,
                        das SDE-Team

                        Kommentar

                        • Mc Coy
                          Heerführer


                          • 22.02.2006
                          • 1289
                          • Berlin

                          #27
                          Man beachte mal die Größe- im Vergleich zu den Passanten auf Bild 2. Aber es hatte ja einen soliden Sockel.
                          Würde das Enheitsdenkmal nicht eher in" Grenznähe" passen?
                          Mit Gruß
                          MC

                          Kommentar

                          • Gimbli
                            Moderator

                            • 27.09.2008
                            • 6849
                            • Essen/Ruhrgebiet
                            • Tesoro Tejon/Minelab Safari

                            #28
                            Hallo!
                            Habe mal ein paar Bilder vom Kaiser Wilhelm Denkmal in Essen am Burgplatz gemacht. Ist natürlich viel kleiner, aber dafür steht es noch.

                            Gruß Gimbli
                            Angehängte Dateien
                            Der Weg ist das Ziel
                            No DSU inside!

                            Kommentar

                            • curious
                              Heerführer


                              • 25.04.2004
                              • 3859
                              • Köln
                              • tesoro/ebinger

                              #29
                              Zitat von Gimbli
                              Hallo!
                              Habe mal ein paar Bilder vom Kaiser Wilhelm Denkmal in Essen am Burgplatz gemacht. Ist natürlich viel kleiner, aber dafür steht es noch.

                              Gruß Gimbli
                              Hier in Köln gibt es unter vielen anderen auch eins:

                              Hier eine Liste aller bei Wiki

                              Zuletzt geändert von curious; 17.05.2009, 01:58.
                              Gruß Alex

                              Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
                              Woddy Allen
                              यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

                              Kommentar

                              • sugambrer
                                Heerführer


                                • 16.02.2004
                                • 1475
                                • Wolkenkuckucksheim

                                #30
                                Hallo,

                                dann will ich auch mal.

                                Kaiser-Wilhelm-Denkmal auf der Hohensyburg.
                                Angehängte Dateien
                                "Denken, was wahr, und fühlen, was schön, und wollen, was gut ist, darin erkennt der Geist das Ziel des vernünftigen Lebens."

                                Johann Gottfried von Herder

                                Kommentar

                                Lädt...