Sprengstoff

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • petrick
    Geselle

    • 19.12.2000
    • 68
    • Hannover

    #1

    Sprengstoff

    Hallo Schatzsucher,
    bei meiner letzten Befahrung habe ich eine Stelle gefunden an der sich noch Sprengstoffkörper in den Bohrlöchern befanden. Einer davon lag auf dem Boden und hatte eine ziemlich lange und ca 3mm dicke Zündschnur(war definitiv kein Chinaböller!). Daher meine Frage: wann bzw wielange wurde Sprengstoff mit Zündschnur eingesetzt? Soweit ich weiß wird schon lange auf elektrische Zündung gesetzt und daher würde mich die Zeit interessieren in der man auf so "altmodische" Verfahren eingestzt hat. Für Hilfe wäre ich sehr dankbar
    Glück auf
    Petrick
  • Landesfürst

    • 28.10.2000
    • 604
    • Im tiefen Süden beim "Steinriegelgold"
    • Fisher Aquanaut/ Whites Coinmaster 2000/ MD 5006 DTS

    #2
    FINGER WEG oder die Finger sind weg. Ich kenn mich ein bisschen aus und sag dir, schmeiß das Ding ins Wasser. Sonst........!
    G + GF
    Wolf


    Die Nacht ist mein.



    Schwertzeit, Beilzeit,
    Schilde bersten,
    niemand will den andern schonen.
    Windzeit, Wolfszeit,
    bis die Welt vergeht......

    Kommentar

    • Mommel1

      #3
      Na Patrick,kein Muskelkater ?hatte vorhin ne böse e-mail auf dem rechner von Andreas,warum wir ihn nicht mitgenommen haben :-)
      Hab ihm das passende dazu erzählt.

      Ach ja und Wolf,keiner wollte sich damit Sylvester auf ner Party in den Mittelpunkt stellen.Das man das Zeug nicht als Trophäe mit nach Hause nimmt war uns auch klar.
      Zuletzt geändert von Gast; 01.04.2001, 04:44.

      Kommentar

      • Heerführer

        • 03.10.2000
        • 1785
        • Eich bei Worms
        • Whites DFX, XP Deus

        #4
        Hi,

        also wir haben, wärend meines Wehrdienstes, noch 1980, TNT mit konventionellen Zündschnüren und den dementsprechenden Zündkapseln eingesetzt.

        Tschüß
        Uwe

        Kommentar

        • Cowboy

          #5
          Es gibt auch heute noch Zündsysteme auf nichtelek-
          trischer Basis,z.B. sogenannte Sprengschnüre.

          Kommentar

          • Banned
            • 31.01.2001
            • 2168
            • Hessen
            • C-Scope

            #6
            Hallo ,

            das ist hierzu vielleicht auch ganz interessant ?

            [url]http://www.bc-verlag.de/UVVen/46/19.htm[url/]

            Es werden heutzutage alle möglichen Sprengstoffe benutzt - je nach dem - für welchen Verwendungszweck! (z.B. Brückensprengung, Stollensprengung, Häusersprengung, Treibladung für Raketen, etc.). Davon abhängig ist eben auch, welche Sprengkraft und welche Detonationsgeschwindigkeit überhaupt benötigt wird.

            Spengstoffe k ö n n e n (müssen aber nicht!) über einen Handzünder gezündet werden, der an einen elektrischen Detonator angeschlossen ist. Bei dem Detonator fließt Strom durch eine dünne Glühbrücke; sie zündet die Zündpille, die die Intialladung und die Hauptladung explodieren läßt. Die Zünderdrähte sind kunststoffbeschichtet.

            Ein wesentlicher Faktor ist die Detonationsgeschwindigkeit eines Sprengstoffs. Erreicht sie einen Wert von bis zu 400 m/s, gilt der Sprengstoff als gering explosiv. Bei solchen Stoffen erhöht sich sich die Detonationsgescwindigkeit mit dem Druck, so daß sie, auf kleinem Raum konzentriert, eine größere Wirkung erzielen. Man nennt Gemische dieser Art Schieß-oder Treibstoffe, da sie die Objekte eher beschleunigen als zerstören. Sie werden in Geschossen und Raketen als Treibladungen verwendet.

            GHruß Peter (Mc..) lol


            Glück auf zu Hauf!

            Kommentar

            • Mommel1

              #7
              Also was Petrick meint sind keine Zündkapseln oder vergleichbares,sondern 30 cm Zündschnur,Feuerzeug ran und fertig.

              Nun Petrick,vielleicht stand man damals ja auch unter enormen zeitlichem Druck um die Hallen fertig zu bekommen,sodaß man sich mit solchen"Nebensächlichkeiten" garnicht aufgehalten hat.
              Vielleicht hat ja auch irgend ein Witzbold die Dinger da reingesteckt,denn das Zeug liegt ja da Kartonweise rum.(Nette Grüße an den der seine Batterien mitten rein warf)
              Ich weiß es auch nicht,aber wäre nen Hauer mit seinem Presslufthammer an gleicher Stelle nicht genausoweit gekommen ?Hmmmmmmmmm, Fragen über Fragen..................................

              P.S: Freu mich schon auf´s Wochenende

              Kommentar

              • Sir Vival

                #8
                Original von Mommel1
                Also was Petrick meint sind keine Zündkapseln oder vergleichbares,sondern 30 cm Zündschnur,Feuerzeug ran und fertig.

                Servus!

                Bei Brisanten Sprengstoffen _muss_ eine Sprengkapsel an der Zündschnur dran sein. Andernfalls wirste das Ding nicht zur Detonation bringen!

                Wie sahen die Sprengpatronen denn aus? - Aufschrift?
                Wie sah der Sprengstoff aus (falls du was erkennen konntest)? Wachsartig, krümelig, oder vielleicht gar rot?

                ---Sprengschnüre gibt es zwar auch, aber die werden nicht mit dem Feuerzeug usw. angezündet. Sie dienen lediglich als Überträger der Schockwelle, d.h. sie müssen ebenfalls mit einer Sprengkapsel gezündet werden--

                Gruss,
                Manuel

                Kommentar

                • Geselle

                  • 19.12.2000
                  • 68
                  • Hannover

                  #9
                  Also die Zündkörper selber waren rosarot gefärbt, aber durch Feuchtichkeitseinwirkung stark zugestzt, daher auch keine Aufschrift zu bemerken. Bei den Zündschnüren handelt es sich um graue Schnüre mit einer Art Kunststoffummantelung. Sah irgendwie spiralförmig aus. Werde morgen die Fotos zum entwickeln geben, vielleicht gibts am Mittwoch ein Bild...
                  Gruß Petrick

                  Kommentar

                  • Admin

                    • 30.05.2000
                    • 25931
                    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                    #10
                    Original von petrick
                    Also die Zündkörper selber waren rosarot gefärbt, aber durch Feuchtichkeitseinwirkung stark zugestzt, ...
                    Gruß Petrick

                    Sowas ham wir auch mal gefunden.
                    Die Reste einer nicht detonierten Stange eines Bergwerkes, in dem die Russen "dicht" gemacht haben.

                    ca. 10 cm lang, eine Seite offen, 51 Jahre in feuchtem Boden gelegen ...

                    Das Ding hat hervoragend gebrannt!!
                    Ob ex-fähig weiß ich nicht, aber durch den Umstand, daß das Zeug auch naß noch brennt, würde ich´s auch nicht ausprobieren ...

                    Jörg
                    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                    (Heiner Geißler)

                    Kommentar

                    • Sir Vival

                      #11
                      Original von Sorgnix


                      Das Ding hat hervoragend gebrannt!!
                      Jörg
                      Aha.
                      Wie sah die Flamme denn aus?
                      Klein, gelb, stark rußend,oder eher bläulich, Rußfrei, schnell und hoch ?

                      Also bei Bergwerken & Stollen würde ich eher auf Dynamit etc. tippen. Das war damals das billigste & effektivste für diesen Zweck.

                      Gruss,
                      Manuel

                      Kommentar

                      • Admin

                        • 30.05.2000
                        • 25931
                        • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                        • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                        #12
                        Original von Sir Vival

                        Wie sah die Flamme denn aus?
                        Klein, gelb, stark rußend,oder eher bläulich, Rußfrei, schnell und hoch ?

                        Gruss,
                        Manuel
                        Na ja,
                        is´ lange her ...

                        - Der Abbrand war recht langsam - wohl aufgrund der hohen Feuchtigkeit.
                        - Die Flamme war eher als gelblich einzustufen - mit rötlichem (??) Einschlag
                        - die Flammgröße war bei einem Außendurchmesser der Stange von ca. 4-5 cm wohl knapp unter 10 cm hoch
                        - Die Rauchentwicklung war enorm. Die Luft in einer ca. 15 x 20 x 8 m Halle roch nach Minuten nicht unbedingt gesund ...

                        Es gab auch mal ´n Foto davon ...(aber nich in meinem Besitz)

                        WAS sagen die Angaben jetzt dem geneigten Chemiker ???

                        Kawummnix
                        Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                        zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                        (Heiner Geißler)

                        Kommentar

                        • Mommel1

                          #13
                          Also die Zündkapseln die ich mit Patrick fand sehen folgendermaßen aus.

                          5 cm langes und 5-6 mm breites Aluröhrchen,gefüllt mit etwas was aussah wie in der Üb-Munition (grün) der BW.Zum Boden hin nochmal abgeteilt (verdichtet ?).Im Kopf war ein T eingestanzt.

                          Gruß Sebastian

                          Kommentar

                          • Sir Vival

                            #14
                            Original von Sorgnix

                            WAS sagen die Angaben jetzt dem geneigten Chemiker ???

                            Schätze dann auf Nitrokohlenwasserstoff, sprich TNT, Trinitrotoulol , Tetryl, Pikrinsäure (?), usw.
                            Alles im Bereich um die 6000-7000 m/s ....

                            (Aber dafür _relativ_ harmlos & handhabungssicher)

                            Gruss,
                            Manuel

                            Kommentar

                            • Sir Vival

                              #15
                              Original von Sir Vival



                              Schätze dann auf Nitrokohlenwasserstoff, sprich TNT, Trinitrotoulol , Tetryl, Pikrinsäure (?), usw.
                              Alles im Bereich um die 6000-7000 m/s ....

                              ----heee....forum.... warum machst du aus dem l-o-l ein smiley...kann man das nicht abstellen?
                              ah..doch... "Smilies in diesem text abschalten" da steht's ja....



                              Kommentar

                              Lädt...