Panzerwerk Katzenkopf Irrel

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • steggdoose01
    Bürger


    • 27.11.2005
    • 172
    • Saarland

    #16
    @andos ich wußte gar nicht das ich schon am katzenkopf war ;-)

    gruß
    chris

    Kommentar

    • DangerSeeker
      Ritter


      • 25.12.2005
      • 540
      • Saarland

      #17
      Zitat von Mercator
      Ist von Euch schon jemand vom im Tunnel befindlichen Schacht hochgestiegen?
      Klar, soweit es halt ging
      Nach den ersten paar Metern senkrecht geht es der Tunnelwölbung entlang.
      Man kommt allerdings noch nicht einmal ganz bis zur Tunnelfirste, dann ist schon Ende.
      Also hat Markus Recht: es gibt diesen Verbindungsschacht nicht.
      Lediglich ein Entwässerungsrohr kommt von weiter oben runter - aber keine Ahnung, wo es beginnt (vermutlich über der Firste vom Tunnel ).

      Irgendwo habe ich auch noch Bilder da drin gemacht ...
      Müsste mal schauen ...
      Aber nur wenn's wen interessiert

      LG Matthias
      WIG - die WESTWALL InteressenGemeinschaft e.V.

      Kommentar

      • Klausie
        Heerführer


        • 15.04.2006
        • 1044
        • Pfalz

        #18
        DangerSeeker hast du zugenommen das du nicht mehr durch das Entwässerungsrohr passt? Die V1 wurde doch auf einem Katapult gestartet, auf welchen sie beschleunigt wurde bis die Abhebegeschwindigkeit erreicht war. Könnte das Gewicht für so was gewesen sein.
        Patriae inserviendo consumer.


        Gruß

        Klausie

        Kommentar

        • Werker123
          Heerführer


          • 14.12.2006
          • 1588
          • Niedersachsen- Hannover-Leinhausen

          #19
          Hallo Andos

          #9 Bild 34 das sieht mir aus wie das Unterteil eines Ventilschieber.
          und nicht Flammenwerfer.
          Zuletzt geändert von Werker123; 20.04.2007, 11:14.
          Gruß
          Stefan R.
          Hobbyhistoriker Hannover

          Kommentar

          • Mercator
            Einwanderer


            • 15.04.2007
            • 13
            • 54XXX TR

            #20
            Tunnel

            @ DangerSeeker: Klar, die Bilder würden mich brennend interessieren! Nach meinen Informationen war zumindest das Festungskabel bis zum Tunnel geführt worden.

            Kommentar

            • Düsseldorfer
              Anwärter


              • 26.02.2005
              • 17

              #21
              Na endlich haben die mal was an Fundstücken zu bieten...vor 18 Jahren waren die Vitrinen noch mit BW Zeuch voll...

              Kommentar

              • bbastler
                Ritter


                • 20.09.2005
                • 581
                • stuttgart

                #22
                Zitat von Werker123
                Hallo Andos

                #9 Bild 34 das sieht mir aus wie das Unterteil eines Ventilschieber.
                und nicht Flammenwerfer.

                Das sehe ich auch so.

                Die Filter die du als Wasserfilter bezeichnet hast, dürften wohl eher Raumfilter sein.
                Zur Filterung der Außenluft.

                Gruß BBastler
                Wenn jeder jedem was mopst, dann kommt niemanden was weg.
                Is klar ne!

                Kommentar

                • Steve1978
                  Bürger


                  • 13.02.2006
                  • 130

                  #23
                  Schöne Bilder, würde ich auch gern mal hin!

                  Aber wo wir gerade beim (Festungs-?) Flammenwerfer waren,hat jemand Bilder oder ein Schemadarstellung von sowas? Ich hab schon oft von den Festungsflammenwerfern gehört, aber ich weiß weder wie Sie aussahen noch wie Sie funktioniert haben! Wäre schon, wenn da mal einer was zu schreiben könnte.

                  Gruß Steve

                  Kommentar

                  • Mercator
                    Einwanderer


                    • 15.04.2007
                    • 13
                    • 54XXX TR

                    #24
                    Irrel

                    Hallo,

                    muss mal schauen, war am Sonntag im B-Werk Besseringen und habe Fotos gemacht, da waren auch Schemazeichnungen ausgestellt. Ich muss mal nachschauen (sitze z. Zt. in einem Internetcafe).

                    In Besseringen kann man den Raum und die Rohrführung noch sehen und auch einen Blick in den Vorratsbehälter werfen. Es riecht in dem Bereich noch stark nach Brennöl! Nach dem Krieg ist ein Einheimischer in die Luft geflogen, als er mit offenem Feuer nachsehen wollte, ob noch Brennstoff drin ist (die über dem Behälter angesammelten Dämpfe haben sich verpufft).

                    Salü

                    Kommentar

                    • Steve1978
                      Bürger


                      • 13.02.2006
                      • 130

                      #25
                      Das wär echt super. Danke schonmal im vorraus!

                      Gruß Steve

                      Kommentar

                      • carpkiller
                        Heerführer


                        • 01.11.2006
                        • 3095
                        • Siebengebirge
                        • XP Deus

                        #26
                        MoinMoin-
                        Schöne Bilder.
                        Frage: Was ist bzw. wie funktionierte die abgebildete "Wasserbombe"?? habe ich noch nie was gehört??
                        Mfg
                        "Die Person, die Housekeeping in Frontdesk macht, sollte aus dem inner Circle kommen, sonst kriegen wir nur en rough mix!"

                        Kommentar

                        • Mercator
                          Einwanderer


                          • 15.04.2007
                          • 13
                          • 54XXX TR

                          #27
                          Flammenwerfer

                          Hallo Steve1978,

                          bei mir dauerts schonmal etwas länger, aber irgendwann schlage ich zurück ...

                          Also, anliegend eine Schemadarstellung eines Flammenwerfers (1), sowie ein Foto des Bedienungsraumes (2) und der Rohrführung (3), alles aufgenommen am 06.05.07 anl. meines Besuches im B-Werk Merzig-Besseringen, wofür ich bei dieser Gelegenheit etwas Werbung machen möchte.

                          Ich darf freundlicherweise aus der bei jedem Besuch des B-Werkes Besseringen erhältlichen, mehrseitigen Beschreibung zitieren:

                          Zu Foto 3) Festungsflammenwerferkuppel:

                          „Panzerführungsrohr noch erhalten – Innendurchmesser 300 mm – Wandstärke120 mm – Gewicht 2,5 t- Vorratsbehälter für 2500 l Flammöl – ehem. Bewaffnung: Festungsflammenwerfer FN“

                          Zu Foto 2) Flammenwerferraum:

                          „Der Festungsflammenwerfer FN wurde nur in B-Werken eingesetzt. Er diente der Nahverteidigung des Werkes und konnte einen mehrere hundert Grad heißen Strahl brennenden Flammöls bis zu 40 m ausstoßen. Dauer etwa 90 Sekunden. Während dieser Zeit konnte der Feuerstrahl bis zu360 Grad gedreht werden. Die Anlage des Flammenwerfers besteht aus dem oberen Bedienungsraum (7) und einem unteren Vorratsraum (27). In dem Vorratsraum steht noch der originale Vorratsbehälter für 2500 l Flammöl.“
                          Angehängte Dateien
                          Zuletzt geändert von Mercator; 13.05.2007, 17:29.

                          Kommentar

                          Lädt...