Sprengung von Bunkern bei Ahrenshoop

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bitti
    Ritter


    • 25.06.2004
    • 534
    • Bernau b. Berlin

    #46
    Einer war noch im Wasser, der andere aufgrund der Winstille und des geringen Wellengangs gerade so begehbar.

    Anbei noch ein paar Impressionen.
    Das letzte Bild zeigt den Zustand im Jahr 2003. Es ist der gleiche Bunker wie auf dem vorletzten Bild ...

    bitti
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von bitti; 29.09.2008, 20:23.

    Kommentar

    • Herrn Häuser
      Ritter


      • 12.09.2005
      • 458
      • dreißigneunzwosechs

      #47
      ...letztes Jahr im November war der Bunker noch voll zugemauert....wer hat sich denn da wohl Eintritt verschafft

      Kommentar

      • bitti
        Ritter


        • 25.06.2004
        • 534
        • Bernau b. Berlin

        #48
        Zitat von Herrn Häuser
        ...letztes Jahr im November war der Bunker noch voll zugemauert....wer hat sich denn da wohl Eintritt verschafft
        Also ich hatte nur eine Digicam dabei ...

        bitti

        Kommentar

        • rednex111
          Landesfürst


          • 19.01.2008
          • 600
          • berlin
          • MD 3009, gut zum Gullideckel finden

          #49
          @all,

          ich kenne die Teile noch aus meiner Kindheit. Wo der Urlaub mit Mutti und Vati jedes Jahr an die Ostsee ging. Glaube mich zu erinnern, dass damals einige von den Teilen noch oben auf der Düne standen. Und das Strandwandern von Dierhagen in Richtung Wustrow Ahrenshoop nicht durchgängig möglich war. Wir mussten dann die Strasse benutzen. Denn in Wustrow? war eine Marineschule und ein Stück weiter, sah ich mal Panzer in die Ostsee fahren. Doch wie gesagt, ich war vielleicht 10 oder 12 Jahre und jetzt 43. Schon ein paar Monde her.

          Aber sehr schöne Bilder, vielleicht sollte man nochmal hindüsen und sich das selbst ansehen, bevor der blanke Hans sich den Rest auch noch krallt.

          mfg rednex
          Suche alles über die Festungsfront Oder-Warthe- Bogen. Feldpost, Fotos usw.

          Kommentar

          • aquila
            Heerführer


            • 20.06.2007
            • 4522
            • Büttenwarder

            #50
            Hi, die Marineschule war die Seefahrtschule, von der heute noch , ungenutzt, das große Hauptgebäude steht. Also nicht militärisch.

            Vor einige Zeit habe ich noch alte s/w-Bilder von der Seefunkanlage gefunden. Wenn ich mal wieder oben bin, werde ich die mal rauskramen und reinstellen.

            Grüße Aquila

            PS: die Panzer müssen mE weiter östlich in die Ostsee geprescht sein. In der Nähe von Zingst, da dort keine Steilküste und milt. Sperrgebiet war.
            Ich sehe verwirrte Menschen.

            Kommentar

            • rednex111
              Landesfürst


              • 19.01.2008
              • 600
              • berlin
              • MD 3009, gut zum Gullideckel finden

              #51
              wie geschrieben, Vadders Sohn war noch klein. Vielleicht war es auch zwischen Dierhagen und Wustrow. Auf jeden Fall war dort ein Zaun und der war mit gestacheltem Drahtverhau gesichert, weil Papa wollte, dass wir dort nicht anfassen sollten. Soweit die Erinnerung. Ist halt lange her.

              mfg rednex
              Suche alles über die Festungsfront Oder-Warthe- Bogen. Feldpost, Fotos usw.

              Kommentar

              • deproe
                Ritter


                • 07.07.2007
                • 497
                • Brandenburg an der Havel

                #52
                glaube schon, da muss man dem "aquila" recht geben - da war alles versperrt an der spitze
                und "rednex" : haste immer gemacht, was der papa sagte
                bis dann gruß deproe

                "Nicht kleckern, klotzen!"

                Kommentar

                • rednex111
                  Landesfürst


                  • 19.01.2008
                  • 600
                  • berlin
                  • MD 3009, gut zum Gullideckel finden

                  #53
                  @ deproe,

                  na ja irgendwann nicht mehr
                  Suche alles über die Festungsfront Oder-Warthe- Bogen. Feldpost, Fotos usw.

                  Kommentar

                  • Mc Coy
                    Heerführer


                    • 22.02.2006
                    • 1289
                    • Berlin

                    #54
                    Also ich war um 1992 da oben, da waren die Bunker auch noch im Hang und der Strand war richtiger Steinstrand.
                    Habe ich richtig gesehen, dass der 3. Bunker ( der extem besprühte) auch an der Kante steht ?
                    Mit Gruß
                    MC

                    Kommentar

                    • deproe
                      Ritter


                      • 07.07.2007
                      • 497
                      • Brandenburg an der Havel

                      #55
                      ja, aber es ging um die panzer am steilufer + "rednex" hoffentlich frühzeitig
                      bis dann gruß deproe

                      "Nicht kleckern, klotzen!"

                      Kommentar

                      • bitti
                        Ritter


                        • 25.06.2004
                        • 534
                        • Bernau b. Berlin

                        #56
                        Zitat von Mc Coy
                        Also ich war um 1992 da oben, da waren die Bunker auch noch im Hang und der Strand war richtiger Steinstrand.
                        Habe ich richtig gesehen, dass der 3. Bunker ( der extem besprühte) auch an der Kante steht ?
                        Mit Gruß
                        MC
                        Also ich hab dort nur zwei Bunker vorgefunden. Auf 3 könnte man sich einigen wenn die Anlage wo einst der GBK-Turm stand mitzählt. Letztere ist aber noch "weit" weg vom Wasser.

                        bitti

                        Kommentar

                        • Mc Coy
                          Heerführer


                          • 22.02.2006
                          • 1289
                          • Berlin

                          #57
                          Ja richtig, 2 liegen im Wasser und oben ist noch einer, den ich vor lauter Sprayerei erst gar nicht als solchen erkannt habe. Der könnte aber das sein, wo der GBK (?)- Turm war.
                          Mit Gruß
                          MC

                          Kommentar

                          • aquila
                            Heerführer


                            • 20.06.2007
                            • 4522
                            • Büttenwarder

                            #58
                            Hi all,

                            um den Thread nochmal zu komplettieren; so sah es Mitte der 80iger Jahre vom Strand aus. Man beachte, das die Radaranlage anhand der Bauform als ein im Kurzwellenbereich arbeitendes System diente. Dh. kurze Reichweiten aber starke Aufkösung. Der Standort markiert in etwa die kürzeste Verbindung der ehem. DDR zu Dänemark.

                            Grüße Aquila
                            Angehängte Dateien
                            Ich sehe verwirrte Menschen.

                            Kommentar

                            • deproe
                              Ritter


                              • 07.07.2007
                              • 497
                              • Brandenburg an der Havel

                              #59
                              danke dafür - nettes foto
                              bis dann gruß deproe

                              "Nicht kleckern, klotzen!"

                              Kommentar

                              • TimoL
                                Einwanderer


                                • 10.05.2004
                                • 13

                                #60
                                Bei der Anlage handelt es sich um die Überreste einer ehemaligen Flak-Batterie aus dem Zweiten Weltkrieg.

                                Erbaut wurde die Anlage bereits im Jahre 1935.

                                Ausgestattet war sie mit 4 17, 5 cam Geschützen.

                                Kommentar

                                Lädt...