Sprengung von Bunkern bei Ahrenshoop

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • aquila
    Heerführer


    • 20.06.2007
    • 4522
    • Büttenwarder

    #61
    Hi, bist Du dir da sicher? Nach den verfügbaren Unterlagen wurde die Anlage in den 50iger Jahren errichtet. Gehörte zur Grenzbrigade Küste.

    Wenn es sich doch um ein IIWK Flak handeln sollte - welche Bomberziele sollte sie denn schützen? Liegt doch recht weit draussen.

    Gruß AQ
    Ich sehe verwirrte Menschen.

    Kommentar

    • Piefke
      Bürger


      • 13.10.2006
      • 176
      • LEV
      • Billigheimer & Co

      #62
      Würde ich auch sagen.
      Denn wie ein "Würzburg oder Freya-Gerät" sieht die abgeb. Anlage nicht aus.
      Oder gab es noch andere Bauformen die Verbindung mit den Kommandogeräten hatten?
      Im Übrigen bin ich der Meinung,
      dass China zerstört werden muss.
      -carpe diem-

      Kommentar

      • TimoL
        Einwanderer


        • 10.05.2004
        • 13

        #63
        @aquila:
        Da bin ich mir sogar ziemlich sicher das die Anlage ihre Ursprünge im Zweiten Weltkrieg hat...

        Möglich das auf den Fundamenten der alten Anlage, bzw. am selben Standort in den 50er Jahren eine neue Anlage errichtet wurde...

        Das gab es in Westdeutschland aber auch...

        Kommentar

        • bitti
          Ritter


          • 25.06.2004
          • 534
          • Bernau b. Berlin

          #64
          Zitat von aquila
          Hi, bist Du dir da sicher? Nach den verfügbaren Unterlagen wurde die Anlage in den 50iger Jahren errichtet. Gehörte zur Grenzbrigade Küste.

          Gruß AQ
          Ich hab dazu schon kurz etwas bei meinen Bildern geschrieben. Es handelt sich hier zum einen um Überreste aus dem 2. WK und zum anderen um Überreste einer Technischen Beobachtungskompanie der Grenzbrigade Küste.

          bitti

          Kommentar

          • aquila
            Heerführer


            • 20.06.2007
            • 4522
            • Büttenwarder

            #65
            So, alle zwei Jahre neue Bilder um den Werdegang der Bunker zu dokumentieren.

            Bild 3 zeigt etwas Neues. Mittlerweile hat die Steilküste diese tief im Erdreich schlummernde Mauer freigegeben. Das am Wasser liegende Betonteil ist m.E. ebenfalls "neu".

            LG Aquila
            Angehängte Dateien
            Ich sehe verwirrte Menschen.

            Kommentar

            • Mc Coy
              Heerführer


              • 22.02.2006
              • 1289
              • Berlin

              #66
              Die Platte scheint wirklich neu. Und ich habe den Eindruck, der eine Bunker ist wieder näher am Strand. Mhhh
              Mit Gruß
              MC

              Kommentar

              • Mc Coy
                Heerführer


                • 22.02.2006
                • 1289
                • Berlin

                #67
                Ich habe da in meinen Bildern noch was entdeckt, was ich auf den aktuellen Fotos nicht mehr sehe. Da waren noch 2 Betonteile, die aber mit der "neuen" Platte nichts zu tun haben. Oder ist es einfach der Aufnahmestandort?
                Mit Gruß
                MC
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von Mc Coy; 23.10.2010, 18:50.

                Kommentar

                • salfadur
                  Ritter


                  • 12.10.2010
                  • 555
                  • Brandenburg
                  • Garrett Ace 250

                  #68
                  War mit meiner Freundin in Wustrow im Urlaub und bin (glücklicherweise) an der Ostsee nach Ahrenshoop gewandert. Leider hatte ich keine Zeit für mehr Fotos (bzw. in den 2. Bunker auch mal reinzugucken).

                  Bilder entfernt, bitte bei SDE direkt hochladen. dirk.r.
                  LG sal
                  Ich suche Überbleibsel der DLRG (Deutsche - Lebensrettungs - Gesellschaft / Gemeinschaft)!
                  Außerdem suche ich noch Literatur rund um den Cottbuser Raum!
                  Einfach mal eine PN an mich schicken!

                  Kommentar

                  • bitti
                    Ritter


                    • 25.06.2004
                    • 534
                    • Bernau b. Berlin

                    #69
                    Wie mir ein Kenner der 6. GBK mitgeteilt hat, wurde der Bunker schon Mitte der 80er Jahre verlassen, weil man sich nicht sicher war wie lange er noch stand hält. Auch der Signalturm über dem Bunker wurde zu dieser Zeit aufgegeben.

                    Die Relikte aus dem II. WK wurden nach seinem Wissen von der GBK nicht genutzt, zumindest nich tin den 70er und 80er Jahren.

                    bitti

                    Kommentar

                    • aquila
                      Heerführer


                      • 20.06.2007
                      • 4522
                      • Büttenwarder

                      #70
                      Schon wieder zwei Jahre rum? Na fast.

                      Es gibt jetzt Klippenangler und eine Menge von neuartigen Seevögeln.

                      Für Strandwanderungen ist es eher eng geworden.

                      Kabel hängen ins Nichts hinunter und die Basis der Radarstation, die ich einst in den achtziger Jahren geknippst hatte (Siehe SW-Foto weiter oben) und die sich im letzten Jahr noch an an die Erdoberfläche klammerte ist nun endgültig geerdet.

                      Ansonsten eigentlich alles beim alten.


                      LG Aquila
                      Angehängte Dateien
                      Ich sehe verwirrte Menschen.

                      Kommentar

                      • splash
                        Ritter


                        • 07.07.2004
                        • 577
                        • Bremen u. S-H
                        • Augen, Haende

                        #71
                        oha fuer das Foto aus den 80ern haette das in den 80ern ordenlich Senge in der sogenannten DDR gegeben =8O) das warst du ganz schoen mutig?
                        ______________________________________
                        Suche Fotos und Dokumente von folgenden Einheiten:
                        PzJgErsKp 22, PzJgErsKp 58, GrenRgt 401, GrenRgt 435, GrenRgt 380, PzAbt 215, PzJgAbt 33, PzSchLehrKp Putlos

                        Kommentar

                        • wowi-42
                          Einwanderer


                          • 23.08.2013
                          • 1
                          • Thüringen

                          #72
                          Um die Euphorie zu diesen Bunkern etwas einzugrenzen : Die Bunker gehörten zu einer Küstenbeobachtungsstelle der Seestreitkräfte, später Volksmarine der ehem.DDR. Habe dort von 1959 bis 62 als Signalgast gedient. Der kleine Bunker(liegt am weitesten im Wasser beherbergte eine Wärmepeilanlage. (diente uns als Fotolabor).In dem anderen war eine Funkpeilanlage untergebracht. Auf dem Hauptbunker war die Radaranlage auf einem Gittermast. deswegen die Ösen für die Stahlseile zur Halterung des Mastes. In diesem Bunker war auch die Funkstation untergebracht. Für einen Konfliktfall war in diesem Bunker auch Notverpflegung und Sanitäreinrichtungen. Die Bunker Wurden errichtet bevor wir auf die Dienststelle kamen. Sind also keine Relikte des 2.WK. Weiter vorgelagert war eine Flakstellung der Küstenbatterie aus dem 2.WK. das haben wir auch nur dadurch erfahren, weil wir am Strand Granaten gefunden haben. Da hat der Munitionsbergungsdienst auf unseren Hinweis tagelang Granaten aus dem Sand gebuddelt. Wenn Ihr noch fragen habt, bitte.

                          Kommentar

                          • Sorgnix
                            Admin

                            • 30.05.2000
                            • 25909
                            • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                            • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                            #73


                            DANKE!

                            ... für die Lösung dieses seit einiger Zeit im Keller schlummernden Rätsels!
                            Da schaut man die Bilder vom Kollegen Häuser gleich nochmal mit anderen Augen an

                            DANKE!
                            Jörg
                            Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                            zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                            (Heiner Geißler)

                            Kommentar

                            • aquila
                              Heerführer


                              • 20.06.2007
                              • 4522
                              • Büttenwarder

                              #74
                              So, das Bild ist nicht von mir und aus dem Mai des vergangenen Jahres.

                              Es scheint, Deutschland ist etwas kleiner geworden.

                              LG Aquila
                              Angehängte Dateien
                              Ich sehe verwirrte Menschen.

                              Kommentar

                              • Robbells († 2021)
                                Heerführer


                                • 11.08.2004
                                • 2823
                                • Berlin
                                • nun ja ...ja auch ich hab einen MD 3009...

                                #75
                                Alle Jahre wieder ...

                                bin ich da mal Vorort.

                                Jährlich verändert sich die Steilküste.
                                Es dauert nicht mehr lange dann liegt der letzte Bunker im Wasser.

                                Gruß Robbells
                                Angehängte Dateien

                                ++++Fotowettbewerbsgewinner Februar 2019, Januar 2020 und Oktober 2020 ++++

                                Robbels hat uns am 10.08.2021
                                völlig überraschend für immer verlassen.
                                In stillem Gedenken,
                                das SDE-Team

                                Kommentar

                                Lädt...