Bunker im Wald

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Christian92
    Lehnsmann


    • 05.11.2005
    • 25
    • Handorf/Langenberg

    #1

    Bunker im Wald

    Moin
    Ich hab heute auf einem Berg hier in Damme eine Art Bunker entdeckt. Der Bunker ist kreisförmig und hat einen Duchmesser von ca 5 Metern. Oben ist eine Öffnung aus Stein mit einer Leiter drin. Wisst ihr was das sein könnte ich bin mir nämlich nicht sicher wozu der dienen sollte vielleicht zur Überwachung der Gleislienie direkt neben an. Ich war auch noch nich im Bunker drin das der zeimlich zugemüllt ist. Hier sind erst mal die Bilder:
    Angehängte Dateien
    Glück auf
  • El Sancho
    Bürger


    • 16.07.2006
    • 185
    • Merzig

    #2
    aufn ersten blick würd ich Sagen ein tobruk aber die backsteine irritieren mich
    „Ich bin eine glückliche Natur, weil ich unermüdlicher Optimist bin und keine Komplexe habe.“Erich von Manstein

    Kommentar

    • Impex
      Heerführer


      • 25.01.2006
      • 1068
      • das schön übersichtliche Saarland
      • Augen, Nase, Finger ;)

      #3
      Sieht irgendwie aus wie der Eingang zu 'nem Kanal.

      Oder ist ein privater Luftschutzbunker von '39-'45
      ---

      Kommentar

      • El Sancho
        Bürger


        • 16.07.2006
        • 185
        • Merzig

        #4
        scheint als hätte ein zeitungsausträger seine ware dort versenkt wasn sauerei
        „Ich bin eine glückliche Natur, weil ich unermüdlicher Optimist bin und keine Komplexe habe.“Erich von Manstein

        Kommentar

        • blashyrk
          Ritter


          • 02.05.2006
          • 362
          • mitten im Westwall
          • keiner

          #5
          sieht mir auch eher nach privat aus...
          die klinkersteine und die form deuten nicht auf militärischer bauweise hin.
          grüsse, blashyrk

          Kommentar

          • MiG
            Ratsherr


            • 06.08.2006
            • 216
            • Nordschwarzwald/Lkr. Calw/Baden-Württemberg
            • Tesoro Compadre

            #6
            ..das sieht nach einer Wasserzisterne oder Güllegrube aus !!...

            Kommentar

            • alterbergbau
              Landesfürst

              • 28.06.2003
              • 756
              • Bochum
              • Nase, Augen, Hirn

              #7
              bei uns im revier ist so ein ding in einem stollen. Die Mauerung darin sieht genau so aus. Also ist das wohl ein Wasserbehälter zur Wasserversorgung.
              Untertage darf nicht untergehen!

              Kommentar

              • htim
                Heerführer


                • 13.01.2004
                • 5812
                • Niedersachsen / Region Hannover
                • Xenox MV9

                #8
                Ich tippe auch aufgrund der Deckenstärke, der Verwendung von Backsteinen und der Kreisrunden Öffnung auf Wasserwirtschaft.
                Gruß,
                htim

                Kommentar

                • Steinzeug
                  Ratsherr


                  • 21.07.2006
                  • 273
                  • Allgäu
                  • keiner

                  #9
                  Hochbehälter?

                  Hi Christian92,

                  nach Deiner Beschreibung(Gleisanlagen in der Nähe, Lage auf einem Berg) würd ich auf einen (Wasser-)Hochbehälter der Eisenbahn tippen. Gabs bei uns auch, sah ähnlich aus und diente zum Befüllen der Dampflocks.

                  MfG Jo

                  Kommentar

                  • Christian92
                    Lehnsmann


                    • 05.11.2005
                    • 25
                    • Handorf/Langenberg

                    #10
                    Also ich hab von Matthias gehört das da genau neben an ein RAD-Lager im 2. Weltkrieg war. Es kann ja sein das das damit was zutun hat. Ich war heute auch noch drin gewesen aber hab keine Rohrleitungen etc. gefunden. Und das das ein Hochbehälter für die Züge war glaub ich eher weniger da die Gleislinie und der Bunker einen Höhenunterschied von ca 60 Metern hat.
                    Glück auf

                    Kommentar

                    • Pfälzer
                      Ritter


                      • 09.01.2006
                      • 518
                      • B.-W.

                      #11
                      Hey, also ich würde definitiv auf einen alten Wassbehälter tippen.
                      Das Teil ist auf keinem Fall militärisch.

                      the truth is out there
                      Jürgen

                      Kommentar

                      • blashyrk
                        Ritter


                        • 02.05.2006
                        • 362
                        • mitten im Westwall
                        • keiner

                        #12
                        Zitat von Pfälzer
                        Hey, also ich würde definitiv auf einen alten Wassbehälter tippen.
                        Das Teil ist auf keinem Fall militärisch.
                        das sehe ich auch so.

                        Kommentar

                        • xfekbm
                          Landesfürst


                          • 01.03.2006
                          • 880
                          • Mobile Alabama USA
                          • Bauchgefühl

                          #13
                          Definitiv ein Wasserbauwerk.Nix Tobruk Für einen Schutzraum oder Bunker ist alles zu dünn ausgeführt.
                          Auf dem Loch fehlt jetzt nur der runde Deckel mit dem für diese Bauten typischen Verschluß (ovaler Deckel,darunter Dreikant).Über die Leiter gings runter in die Pumpenkammer,dort war (oder ist) dann eine Grundwasserpumpe.Die Pumpenkammer liegt tiefer um die geodätische Höhe von ca.9,82m nicht zu überschreiten da sonst der Förderstrom abreißt.Also wird da wo das Dingen steht der Grundwasserspiegel tiefer liegen.Obwohl man auch bei höherem Grundwasserpegel solche Pumpstationen gerne unter die Erde legt weil sie so einfach geschützter sind.
                          Auch die Bauweise ist typisch.Gemauerter Schacht mit Betondecke.Die Dinger stehen hier bei uns am Rhein haufenweise rum und saugen sogenanntes Uferfiltrat zur Trinkwasserversorgung.Auch in den umliegenden Wäldern kann man sie öfters entdecken...
                          Suche Urkunden,Orden,Effekten und Abzeichen aller Art der Reservestandarte 138 Sturm 13 Duisburg Gruppe Niederrhein und der SA-Standarte 39 "Schlageter" Düsseldorf.Bitte nur Originale,ich zahle ja auch nicht mit Falschgeld

                          Kommentar

                          • Christian92
                            Lehnsmann


                            • 05.11.2005
                            • 25
                            • Handorf/Langenberg

                            #14
                            Hier sind jetzt mal die Bilder von innen. Wie man sieht sind da keine Pumpen oder Leitungen. Man müsste ja auch noch Löcher im Boden oder in der Wand sehen falls das Grundwasser hochgepumpt worden wäre. Aber vielleicht ist ja noch was unter dem Müll. Mich wundert es auch das da Schienen an der Decke sind die zum halt dienen.
                            Angehängte Dateien
                            Glück auf

                            Kommentar

                            • Ronny21
                              Lehnsmann


                              • 31.10.2004
                              • 27

                              #15
                              sieht aus wie ein sammelbecken für wasser

                              Kommentar

                              Lädt...