Bunkereingang

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jürgen Zapf
    Ratsherr


    • 27.01.2005
    • 244

    #1

    Bunkereingang

    Hallo,

    heute war ich mit meiner Frau mal wieder in der Südpfalz zum Wandern. Unterwegs bin ich auf der Suche nach einem "Ritterstein" auf einen Bunkereingang gestoßen. Der Bunker stammt, soweit ich das beurteilen kann, aus dem Westwall. Er ist rund 9 km vom nächsten Punkt der Grenze nach Frankreich entfernt, liegt also etwa 4 km hinter den nächstgelegenen Bunkern der eigentlichen Westwall-Linie.

    Kann jemand schon vom Bild her sagen, um was für eine Anlage es sich gehandelt hat?

    MfG
    Zf
    Angehängte Dateien
  • blashyrk
    Ritter


    • 02.05.2006
    • 362
    • mitten im Westwall
    • keiner

    #2
    naja ich denke anhand von diesem bild wird es nicht möglich sein da was zu identifizieren. ausser jemand kennt das objekt.
    grüsse, blashyrk

    Kommentar

    • 20P7
      Ritter


      • 05.08.2004
      • 470
      • Sarralbe, FRANKREICH
      • Minelab Musketeer Advantage

      #3
      Hallo Jürgen, Ausbaustärke sieht mit im Vergleich des Einganges und der Decke nach B aus, evtl. ein Beobachter, oder ein Gruppenunterstand.

      Hast Du evtl. noch weitere Bilder?

      Gruß Markus
      ehrenamtlicher Denkmalbeauftragter für den Westwall im Saarland

      Kommentar

      • Hülse
        Heerführer


        • 28.08.2004
        • 2147
        • aus dem tiefen, dunklen Pfälzer-Wald
        • XP Deus, OGF-L, WF-KOG und Wünschelrute

        #4
        Hallo Jürgen,

        das ist eine verbunkerte Pumpstation. 100m darüber ist ein kleiner Stollen und noch mal ein paar Meter drüber ist ein Hochbehälter.


        Grüße
        die Hülse
        Wer einen Misserfolg nur als kleinen Umweg betrachtet, verliert nie sein Ziel aus den Augen.

        Kommentar

        • Hülse
          Heerführer


          • 28.08.2004
          • 2147
          • aus dem tiefen, dunklen Pfälzer-Wald
          • XP Deus, OGF-L, WF-KOG und Wünschelrute

          #5
          Von der "Inneneinrichtung" dürfte der Bunker ähnlich diesem sein.


          die Hülse
          Wer einen Misserfolg nur als kleinen Umweg betrachtet, verliert nie sein Ziel aus den Augen.

          Kommentar

          • landzknecht
            Lehnsmann


            • 07.05.2006
            • 28
            • Südpfalz

            #6
            Hallo Jürgen,
            die Bildeiche steht doch im Bienwald und der Bunker in der Nähe von Vor....al, ist ne ganze schöne Ecke weit weg, oder gibts 2 Bildeichen?

            @Hülse: dem kann ich nur zustimmen, links oben neben dem Eingang kann man auch noch ne Beschriftung erkennen, irgendwas mit...W300
            Angehängte Dateien
            Gruß Landzknecht
            -----------------
            Der Westwall, dort wo die Geschichte in die Erde betoniert ist.

            Kommentar

            • xfekbm
              Landesfürst


              • 01.03.2006
              • 880
              • Mobile Alabama USA
              • Bauchgefühl

              #7
              Definitiv ein Wasserbauwerk,ob verbunkert oder nicht.Leider läßt das Bild da keine genauen Schlüsse zu
              Suche Urkunden,Orden,Effekten und Abzeichen aller Art der Reservestandarte 138 Sturm 13 Duisburg Gruppe Niederrhein und der SA-Standarte 39 "Schlageter" Düsseldorf.Bitte nur Originale,ich zahle ja auch nicht mit Falschgeld

              Kommentar

              • Jürgen Zapf
                Ratsherr


                • 27.01.2005
                • 244

                #8
                Zitat von landzknecht
                Hallo Jürgen,
                die Bildeiche steht doch im Bienwald und der Bunker in der Nähe von Vor....al, ist ne ganze schöne Ecke weit weg, oder gibts 2 Bildeichen?

                @Hülse: dem kann ich nur zustimmen, links oben neben dem Eingang kann man auch noch ne Beschriftung erkennen, irgendwas mit...W300

                Hallo landzknecht,

                DIE Bildeiche (bzw. der Bildstock, der an sie erinnert) steht ca. 300 m südlich vom abgebildeten Eingang. Und der befindet sich da, wo du es geschrieben hast bzw. ostwärts von Ort.

                MfG
                Zf

                Kommentar

                • nikolaj
                  Ratsherr


                  • 29.08.2006
                  • 214
                  • stuttgart

                  #9
                  gib der hülse und dem landzi recht



                  was machen die radler ?

                  gruß nikolaj

                  Kommentar

                  • 20P7
                    Ritter


                    • 05.08.2004
                    • 470
                    • Sarralbe, FRANKREICH
                    • Minelab Musketeer Advantage

                    #10
                    Jetzt bin ich ein wenig verwirrt....

                    Ein Wasserbauwerk mit Luftansaugstutzen und Schornstein mit Handgranatenauswurf...
                    Hatten die denn Schutzlüftung und einen Bereitschaftsraum mit Ofen?

                    Muss zugeben mit Wasserbunkern kenne ich mich nicht so aus, eher mit Kampfanlagen... Klärt mich mal bitte auf.

                    Gruß Markus
                    ehrenamtlicher Denkmalbeauftragter für den Westwall im Saarland

                    Kommentar

                    • Vimoutiers († 2010)
                      Heerführer


                      • 19.07.2004
                      • 1016
                      • Freiburg
                      • -

                      #11
                      Zitat von Bettinger/Büren
                      Bei beiden Typen (*) fällt außer der größeren Wand- und Deckenstärke von 2,00 m sofort die aufwendigere Gestaltung auf. Die Raumhöhe beträgt jetzt 2,20 m. Die Anlagen haben eine Gasschleuse, eine Scharte zur Innenverteidigung und eine außenliegende Panzertür erhalten. Der Eingang ist wie bei den Kriegsregelbautypen 509 und 515 gestaltet und weist damit auf die gleiche Entwurfszeit hin. Mit der Einführung der Gasschleuse ist auch eine Schutzlüftungsanlage notwendig geworden. Die Pumpstation besitzt sogar einen Ofen. Dort wird jetzt ein Dieselmotor zum Antrieb der Pumpe verwendet. Die wassertechnische Ausstattung entspricht den bisherigen Anlagen, die Gasschleuse hat eine zusätzliche Zapfstelle erhalten.
                      (*)
                      W 7 Pumpwerk mit Saugbehälter (13 m3)
                      W 8 Hochbehälter für 6 – 25 m3 Inhalt)
                      Gruß
                      Sebastian
                      Mitglied der http://westwallig.forumprofi.de/images/fp_forum_logo_custom.jpg westwall-ig.de

                      Vimoutiers hat uns am 27.04.2010
                      nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                      In stillem Gedenken,
                      das SDE-Team

                      Kommentar

                      • 20P7
                        Ritter


                        • 05.08.2004
                        • 470
                        • Sarralbe, FRANKREICH
                        • Minelab Musketeer Advantage

                        #12
                        Au weia, ich hätte das teure Meisterwerk auch einmal zu Ende lesen sollen....

                        Werd ich dann heute Abend mal tun...

                        Danke Sebastian
                        ehrenamtlicher Denkmalbeauftragter für den Westwall im Saarland

                        Kommentar

                        • Vimoutiers († 2010)
                          Heerführer


                          • 19.07.2004
                          • 1016
                          • Freiburg
                          • -

                          #13
                          ... und wenn mir jetzt noch jemand - per PN - den Standort des Bunkers mitteilen möchte, kann vielleicht auch noch die WH-Nummer geklärt werden.

                          Was man mit guter Teamarbeit nicht alles aus einem Foto rausholen kann...
                          Gruß
                          Sebastian
                          Mitglied der http://westwallig.forumprofi.de/images/fp_forum_logo_custom.jpg westwall-ig.de

                          Vimoutiers hat uns am 27.04.2010
                          nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                          In stillem Gedenken,
                          das SDE-Team

                          Kommentar

                          • Vimoutiers († 2010)
                            Heerführer


                            • 19.07.2004
                            • 1016
                            • Freiburg
                            • -

                            #14
                            Danke an Jürgen und Andreas, aber der Bunker ist auf den WW-Karten nicht drauf. Und das ist ein recht eindeutiger Beweis, dass es sich um ein Bauwerk der LVZ West handelt...
                            Die hatte nämlich - im Gegensatz zum Westwall - eine eigene Wasserversorgung.
                            Gruß
                            Sebastian
                            Mitglied der http://westwallig.forumprofi.de/images/fp_forum_logo_custom.jpg westwall-ig.de

                            Vimoutiers hat uns am 27.04.2010
                            nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                            In stillem Gedenken,
                            das SDE-Team

                            Kommentar

                            Lädt...