Bunker mit Hohlgang an der B 268

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dany
    Bürger


    • 21.10.2006
    • 146
    • Herbstmühle/Eifel

    #1

    Bunker mit Hohlgang an der B 268

    Hallo kennt jemand den Bunker an der B268 bei trier?Ist auf meinen Westwallkarten nicht verzeichnet.Der Bunker soll zu3/4 in der erde gestanden haben und war mit einer Steigleiter zu erreichen.Im innern des Bunkers ging es wieder mit einer steigleiter in den darunter gelegen Stollen der nach ca. 150m in einen ausgebauten doppelstollen führte.Je ca 4m breit und ca 3.80m hoch und durch mehre Querstollen miteinander verbunden.

    Mfg Dany
  • xfekbm
    Landesfürst


    • 01.03.2006
    • 880
    • Mobile Alabama USA
    • Bauchgefühl

    #2
    Gerücht oder Wahrheit?Hast Du den schon mal gesehen?Bilder wären gut
    Suche Urkunden,Orden,Effekten und Abzeichen aller Art der Reservestandarte 138 Sturm 13 Duisburg Gruppe Niederrhein und der SA-Standarte 39 "Schlageter" Düsseldorf.Bitte nur Originale,ich zahle ja auch nicht mit Falschgeld

    Kommentar

    • dany
      Bürger


      • 21.10.2006
      • 146
      • Herbstmühle/Eifel

      #3
      Wahrheit

      den Bunker gibts,er ist zwar auf keiner karte drauf aber in der Ortschronik von pellingen ist er vermerkt:"Später,imHerbst 1945,als die Franzosen die Besatzung des Trier Landes übernahmen,wurde die gesamte Anlage-Stollen und Bunker-unbrauch bar gemacht." weiter heißt es in einem anderen teil:"Im gegensatz zum Flugwachstandkann man in den Bunker auf der Seite zum Konzer Tälchen trotz der Sprengung noch über die Steigleiter hinunter steigen.Für Ortsunkundige ist die Stelle kaum wahrnehmbar,sie ist mit Hecken und Sträuchern überwuchert.Anfang de 60er Jahre wurde im stark zersörten Innern des Bunkers eine Männliche Leiche gefunden."
      Die zwei gesprengten Stolleneingänge und die Bunkerdecke sind noch zu erkennen werde demnächst mal ein paar Bilder reinstellen.Bin zwar Ortskundig aber den Eingang haben wir trotz langen Suchen nicht gefunden.Auch ältere Leute die im Krieg in den Stollen waren kennen nur den Eingang durch die Stollen.

      Mfg dany

      Kommentar

      • Hülse
        Heerführer


        • 28.08.2004
        • 2147
        • aus dem tiefen, dunklen Pfälzer-Wald
        • XP Deus, OGF-L, WF-KOG und Wünschelrute

        #4
        Wenn möglich bitte keine zu genauen Ortsangaben.

        die Hülse
        Wer einen Misserfolg nur als kleinen Umweg betrachtet, verliert nie sein Ziel aus den Augen.

        Kommentar

        • blashyrk
          Ritter


          • 02.05.2006
          • 362
          • mitten im Westwall
          • keiner

          #5
          klingt sehr interressant, würde gerne mal bilder sehen.
          grüsse, blashyrk

          Kommentar

          • dany
            Bürger


            • 21.10.2006
            • 146
            • Herbstmühle/Eifel

            #6
            Werde versuchen diese Woche noch die Bilder von den zwei Stollen und der Bunkerdecke zumachen.Hab eben nochmal in der Chronik gestöbert demnach waren die Stollen gedacht für Truppen und Material in Reserve zuhalten.Komisch das sie in keiner karte verzeichnet sind obwohl sie schon 1940 gebaut worden sind.

            Mfg dany

            Kommentar

            • voodooprinz
              Heerführer


              • 10.06.2005
              • 1222
              • Berlin - Johannisthal
              • Tesoro Silver Max

              #7
              Es wäre auch nicht besonders schlau solche Anlagen in Karten zu vermerken.
              Jedenfalls zur damaligen Zeit...
              Oder sehe ich das falsch ?
              Wenn die Neugier sich auf ernsthafte Dinge richtet, dann nennt man sie Wissensdrang.

              Marie von Ebner-Eschenbach (1830-1916), östr. Schriftstellerin

              Suche privat Fotos aus Berlin-Johannisthal (bis ca. 1990)

              Kommentar

              • Husar
                Landesfürst

                • 07.11.2000
                • 754

                #8
                Er müßte eigentlich in den Karten verzeichnet gewesen sein, da dieja nur bis auf Regimentsebene mitgenommen werden durften. Wegen der Leiche schaue ich mal in den K-Akten unserer Firma.

                Kommentar

                • dany
                  Bürger


                  • 21.10.2006
                  • 146
                  • Herbstmühle/Eifel

                  #9
                  Leiche

                  Hallo,soweit ich weiß war es ein franz. Soldat der inTrier stationiert war.
                  Wäre natürlich super wenn du genauers rausfinden würdest.

                  mfg dany

                  Kommentar

                  • Husar
                    Landesfürst

                    • 07.11.2000
                    • 754

                    #10
                    Liegt der Anlage gegenüber ein Mun-Bunker (andere Straßenseite)?

                    Kommentar

                    • Stiffdark
                      Einwanderer


                      • 30.10.2006
                      • 1
                      • Trier

                      #11
                      Hallo an alle kenne die Anlage is aber leider völlig gesprengt und im Zuge des Neubaus der B268 komplett entfernt worden.

                      Gruß Armin

                      Kommentar

                      • Husar
                        Landesfürst

                        • 07.11.2000
                        • 754

                        #12
                        Ist aber zmindest in meiner Westwallkarte eingezeichnet.

                        Kommentar

                        • Klausie
                          Heerführer


                          • 14.04.2006
                          • 1044
                          • Pfalz

                          #13
                          Also keine Bilder.
                          Patriae inserviendo consumer.


                          Gruß

                          Klausie

                          Kommentar

                          • Husar
                            Landesfürst

                            • 07.11.2000
                            • 754

                            #14
                            Da wir schon mal in der Gegend sind: Was ist eigentlich mit dem B-Werk und dem 3-Schartenturm innerhalb der Kaserne in Saarburg, die heute noch von der frz. Armee (16. BC) Jäger zur Fuß benutzt wird? Kann mich dunkel an eine Zeitungsmeldung von 1948 erinnern, in der von der Entsorgung von ca. 4000
                            5 cm Grananten für den Festungsgranatwerfer und unzähligen Litern Flammöl berichtet wurde. Werde die mal einfach besuchen und nachfragen!

                            Kommentar

                            • blashyrk
                              Ritter


                              • 02.05.2006
                              • 362
                              • mitten im Westwall
                              • keiner

                              #15
                              @husar: ja bitte mach das mal...
                              bin gespannt was sich da noch an infos rauskriegen lässt.
                              grüsse, blashyrk

                              Kommentar

                              Lädt...