'Tag miteinander,
mich beschäftigt seit längerem eine seltsame Anlage, in der Nähe von Leipzig im Wald nahe dem Waldrand befindlich.
Bei dem Wald befindet sich ein ehem. Russengelände, im Walde findet man nicht nur gut erhaltene Schützengräben, sondern auch allerhand anderes Zeug, was die Russen, ähem, Sowjets da hinterlassen haben.
Die "Anlage" ist aber dem Beton nach deutlich älter und sicher eine deutsche Einrichtung gewesen. Alle Mauern sind aus "typischem" Weltkriegsbeton mit viel Kies drin und ziemlich verwittert.
Auffallend sind zwei Säulen rechts und links, je etwa 3 Meter hoch, innen Beton, außen Ziegel. Von denen gehen nach hinten Betonmauern weg,
vor denen sich Betonpfeiler befinden, wo oben schräge Löcher etwa 15x15 cm groß drin sind, als wären da mal Stützen für irgendwas dringewesen.
Hinter diesem Areal schließen sich mehrere Fundamente an, die auch teilweise solche Löcher beinhalten, in denen senkrechte (Metall-?)Pfeiler gesteckt haben könnten.
Dann fallen noch die Reste einer "Hütte" auf, zwei Mauern aus Ziegeln stehen noch, die jeweils einen kleinen Durchbruch ähnlich einer Tür aufweisen. Die Durchbrüche sind ca. 40 cm breit und 1,20 m hoch...
Genau mittig durch die Anlage verläuft ein Graben der je nach Jahreszeit Wasser führt...dafür sind in die querenden Mauern Rohre einbetoniert.
Ich hab mal eine kleine Skizze gemacht, nicht maßstäblich und besonders schön, aber es ist alles wichtige drin.... schwarz-> Beton, rot-> Ziegel...
Heute hatte ich leider keinen Fotoapparat dabei. Ich werde aber mal zusehen, daß ich noch ein paar Bilder davon mache.
Nun aber die alles entscheidende Frage: Was zum Teufel ist das mal gewesen?
Gruß,
Terra Inc.
mich beschäftigt seit längerem eine seltsame Anlage, in der Nähe von Leipzig im Wald nahe dem Waldrand befindlich.
Bei dem Wald befindet sich ein ehem. Russengelände, im Walde findet man nicht nur gut erhaltene Schützengräben, sondern auch allerhand anderes Zeug, was die Russen, ähem, Sowjets da hinterlassen haben.
Die "Anlage" ist aber dem Beton nach deutlich älter und sicher eine deutsche Einrichtung gewesen. Alle Mauern sind aus "typischem" Weltkriegsbeton mit viel Kies drin und ziemlich verwittert.
Auffallend sind zwei Säulen rechts und links, je etwa 3 Meter hoch, innen Beton, außen Ziegel. Von denen gehen nach hinten Betonmauern weg,
vor denen sich Betonpfeiler befinden, wo oben schräge Löcher etwa 15x15 cm groß drin sind, als wären da mal Stützen für irgendwas dringewesen.
Hinter diesem Areal schließen sich mehrere Fundamente an, die auch teilweise solche Löcher beinhalten, in denen senkrechte (Metall-?)Pfeiler gesteckt haben könnten.
Dann fallen noch die Reste einer "Hütte" auf, zwei Mauern aus Ziegeln stehen noch, die jeweils einen kleinen Durchbruch ähnlich einer Tür aufweisen. Die Durchbrüche sind ca. 40 cm breit und 1,20 m hoch...
Genau mittig durch die Anlage verläuft ein Graben der je nach Jahreszeit Wasser führt...dafür sind in die querenden Mauern Rohre einbetoniert.
Ich hab mal eine kleine Skizze gemacht, nicht maßstäblich und besonders schön, aber es ist alles wichtige drin.... schwarz-> Beton, rot-> Ziegel...
Heute hatte ich leider keinen Fotoapparat dabei. Ich werde aber mal zusehen, daß ich noch ein paar Bilder davon mache.
Nun aber die alles entscheidende Frage: Was zum Teufel ist das mal gewesen?
Gruß,
Terra Inc.
Kommentar