S III (Jonastal)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Harry

    #1

    S III (Jonastal)

    Moin

    Also mal was zum nachdenken : das DING SIII wird allgemein gleichgesetzt mit Jonastal und "Umgebung". Es hat sich aber viel weiter erstreckt, und zwar grob von Erfurt bis Oberhof, wurde hier ja auch mal angesprochen. So wie es sich darstellt, haben sich die Aktivitäten bereits mit/ab Bau Amt 10 dahingestreckt. WAS nun genau im Bereich des Tales direkt gebastelt wurde... auf jeden Fall gab es nicht nur die Eulenberge sondern eine weitere Baustelle bei Arnstadt, und zwar keine kleine. Der Bildausschnitt ist von Aug. 44. Das ist bekannt, aber bisher wurde soweit mir bekannt, ist immer davon ausgegangen ausgegangen worden die Fläche sei heute mit Schrebergärten überbaut, dem scheint nicht so zu sein.


    Angehängte Dateien
  • Ratsherr

    • 01.11.2000
    • 204
    • Ohrdruf

    #2
    Ist ja ein tolles Bild,Harry. Der weisse Hai oder Phönix aus der Asche. Entweder bin ich hier ein Outsider oder ??? Erzähl mal etwas mehr und gib mal an wo Du diese "Baustelle" vermutest?
    - Der TÜP Peter -
    Mitglied im Jonastalverein

    Kommentar

    • Ratsherr

      • 11.09.2000
      • 209
      • D,Erfurt

      #3
      Hallo Harry

      Ein bischen mehr solltest Du schon verraten!!!

      Gruß alpha

      Kommentar

      • Harry

        #4
        Durch einen Unfall war ich lange ausser Gefecht, und "mache" erst seit kurzem weiter, von daher wusste ich nicht obs schon gross bekannt ist, sorry.

        Nach den Infos die ich habe, handelt es sich um einen Bau in Zusammenhang mit Siemens und Halske. Das Bild ist wie gesagt von Ende 44 und es macht den Eindruck die Anlage sei bereits grossteils fertig, und als ginge ein "geschützter" Zugangsweg in den Berg zu einem Baustellenbereich.

        Wenn ich mich nicht vermessen habe, ist die Anlage heute unter dem Waldstück westlich der Kleingärten (Pfeil = etwa heutige Kleingärten).

        Wobei ich nicht allwissend bin, und Infos gegenüber immer "skeptisch"... es kann sich also auch um "irgendetwas anderes" handeln.

        Die Lokalisierung ist einfach, das "Haupt-Baugrubenwaldstück" ist oberhalb des Jungfernsprungs, welcher deutlich an der starken Biegung der WW erkennbar ist
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        Lädt...