für alle dieselfreunde

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pettersson
    Ritter


    • 27.12.2003
    • 542
    • Baden Württemberg
    • noch keiner

    #16
    ausgebaute Geschütze

    Hi Thomas,

    werden die Geschütze restauriert oder warum wurden Sie ausgebaut ?

    Ich kann leider nicht am nächsten Samstag, irgendwann muss ich ja auch mal wieder ein Wochenende bei meiner Familie verbringen.

    Gruß,
    Torsten

    Kommentar

    • der kermit
      Ritter


      • 21.11.2005
      • 383
      • Saarland

      #17
      hallo torsten

      also die geschütze bzw die rohre kommen in den jeweiligen kampfblock !

      zur grundausstattung gehörten früher ersatzrohre die neben der hebemechanik
      gelagert wurden !
      das wird auch nun wieder so aufgebaut

      also eins kann ich euch sagen das war ne ganz schöne arbeit !
      hat aber spass gemacht !!

      mfg thomas

      Kommentar

      • xfekbm
        Landesfürst


        • 01.03.2006
        • 880
        • Mobile Alabama USA
        • Bauchgefühl

        #18
        Zitat von Varga
        In der Schweiz hat die Festung Magletsch http://www.afom.ch/ die gleichen Diesel wie das Fort Simserhof der Maginot Linie.
        Wen wunderts...Sulzer ist nun mal eine noch heute existente Schweizer Firma.
        Suche Urkunden,Orden,Effekten und Abzeichen aller Art der Reservestandarte 138 Sturm 13 Duisburg Gruppe Niederrhein und der SA-Standarte 39 "Schlageter" Düsseldorf.Bitte nur Originale,ich zahle ja auch nicht mit Falschgeld

        Kommentar

        • der kermit
          Ritter


          • 21.11.2005
          • 383
          • Saarland

          #19
          sulzer

          hallo

          echt sulzer gibt es noch !
          das ist doch schön ! da kommt die ersatzteilversorgung wenigstens nicht zu kurz !

          bei den SGCM motoren ist das leider anders

          ich glaube aber das die sulzer motoren der maginotlinie in frankreich gebaut wurden !
          und zwar von der firma COMPAGNIE DE CONSTRUCTION MECANIQUE,PROCEDES SULZER !!

          MFG THOMAS

          Kommentar

          • Varga
            Bürger

            • 06.08.2001
            • 119
            • Nähe von Zürich

            #20
            Die Firma SULZER baut keine Schiffsdiesel mehr. 1997 übernahm der
            finnische Wärtsilä-Konzern, der heute weltgrösste Hersteller, die Sulzer Motorenproduktion.

            Zur Ersatzteilversorgung kann kann ich nicht viel sagen. Die Lagerhaltung von Ersatzteilen war bei der schweizerischen Armee meistens so, dass man mit den Teilen weitere Motoren bauen konnte. Sie haben immer mit der grossen Kelle angerichtet.
            Die Betreiber der Museumsfestungen wissen schon, wo Ersatzteile zu bekommen sind.

            Gruss
            varga

            Kommentar

            • streetpilot
              Einwanderer


              • 24.08.2005
              • 12

              #21
              Hallo Kermit / Thomas

              Ich versuche am Samstag 25.11. gegen 15:00 da zu sein.

              Gruß
              Dietmar

              Kommentar

              • der kermit
                Ritter


                • 21.11.2005
                • 383
                • Saarland

                #22
                hallo

                also ich freue mich sehr über euren besuch !

                wollte dann nochmal eine kleine wegbeschreibung aufschreiben !

                also für alle die von der autobahnkommen !
                richtung saarlouis halten und dann die abfahrt (3) sls uberherren metz nehmen !
                danach richtung metz also nicht richtung city ! eigentlich immer geradeaus (nicht richtung überherren )auf der bundesstr. 296! dann kommt felsberg und in oberfelsberg geradeaus !nicht links richtung metz sondern rechts halten ! dann an ittersdorf vorbei richtung fr.! in bouzonville an der ampel rechts ! immer richtung thionville !ist gut beschildert ! dann kommt chemery les deux und dann dalstein ! in diesem ort die 1. links richtung michelsberg und dann etwa 500mlinks in den wald !
                steh auch ein schild ! dann noch etwa 300 m und da ist es auch schon

                mfg thomas

                Kommentar

                • steggdoose01
                  Bürger


                  • 27.11.2005
                  • 172
                  • Saarland

                  #23
                  ich schau mal vielleicht komme ich doch wenn es klappt ;-)

                  Kommentar

                  • der kermit
                    Ritter


                    • 21.11.2005
                    • 383
                    • Saarland

                    #24
                    hallo

                    na das freut mich

                    also bis dahin denn !

                    gruss thomas

                    Kommentar

                    Lädt...