Brückensicherung Beckingen/Saar

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • 20P7
    Ritter


    • 06.08.2004
    • 470
    • Sarralbe, FRANKREICH
    • Minelab Musketeer Advantage

    #1

    Brückensicherung Beckingen/Saar

    Hallo,

    heute brauch ich mal Eure Hilfe...

    Hat jemand Infos über den oder die Brückensichrungsbunker an der Saarbrücke Beckingen/Rehlingen?

    Habe nur die Infos aus dem BB und die geben nicht viel her. Im Buch von Fuhrmeister sind 2 schwarzweiß Bilder drin. Die lassen erkennen das das Bauwerk zumindest einen Dreischartenturm hatte. (Der Turm wurde in den 80er) bei Bauarbeiten zur neuen B 51 entfernt.)

    Meine Vermutung: Regelbau 110 oder 111 als Sonderkonstruktion mit Hohlgang zum abgesetzten Turm oder mit Eingangsbauwerk und Hohlgang zum abgesezten Bauwerk (so mehrmals in Merzig gebaut.)

    Also bitte mal Eure Meinung zu dem Thema


    Bilder: Bauwerkskante mit vermutlichem Eingangshof im Hintergrund die B51, die ca 30 m Entfernt ist.
    Angehängte Dateien
    ehrenamtlicher Denkmalbeauftragter für den Westwall im Saarland
  • El Sancho
    Bürger


    • 16.07.2006
    • 185
    • Merzig

    #2
    deine vermutung ist nicht schlecht hab leider keine ahnung und würde auch in die gegend tippen war im september in beckingen auf tour und hab mich noch gefragt ob es nun das brückensicherungswerk ist oder nicht
    „Ich bin eine glückliche Natur, weil ich unermüdlicher Optimist bin und keine Komplexe habe.“Erich von Manstein

    Kommentar

    • davados67
      Einwanderer


      • 20.03.2006
      • 14
      • Dillingen/Schiffweiler

      #3
      Also nach meinen Karten zu urteilen gab es 3 Brücken-Sicherungsbunker:108b zur linken Seite (dieser Bunker ist ja von der Strasse aus zu sehen),der rechte Bunker zur Saar runter (Bilder von 20P7) ist vermutlich ein Regelbau 105 oder 106,bin mir nicht sicher da er bis auf einen Meter angeerdet ist....
      Der Brückensicherungsbunker aus Fuhrmeisters Buch ist wohl ein 110er oder 111er mit Dreischartenturm.Laut meinen Karten liegt oder lag dieser Bunker allerdings stark versetzt nach hinten in unmittelbarer Nähe der Bahnlinie!
      Auf dem ersten Bild aus Fuhrmeisters Buch ist auch deutlich zu sehen das der Bunker max. 15 Meter vom Hang entfernt steht!
      Drei Dah em Wasser un emmer noch staawich Fees

      Kommentar

      • davados67
        Einwanderer


        • 20.03.2006
        • 14
        • Dillingen/Schiffweiler

        #4
        Das riecht doch mal wieder nach ner Bunkertour
        Drei Dah em Wasser un emmer noch staawich Fees

        Kommentar

        • El Sancho
          Bürger


          • 16.07.2006
          • 185
          • Merzig

          #5
          wär dabei wann denn?
          „Ich bin eine glückliche Natur, weil ich unermüdlicher Optimist bin und keine Komplexe habe.“Erich von Manstein

          Kommentar

          • 20P7
            Ritter


            • 06.08.2004
            • 470
            • Sarralbe, FRANKREICH
            • Minelab Musketeer Advantage

            #6
            Wir könnten uns ja mal dort treffen...

            Nur leider ist jetzt am Wochenende nix drin.

            Gruß Markus
            ehrenamtlicher Denkmalbeauftragter für den Westwall im Saarland

            Kommentar

            • 20P7
              Ritter


              • 06.08.2004
              • 470
              • Sarralbe, FRANKREICH
              • Minelab Musketeer Advantage

              #7
              Zitat von davados67
              Das riecht doch mal wieder nach ner Bunkertour
              Jo, allerdings wäre eine kurze Vorstellung hier im Forum auch nicht schlecht...

              Gruß Markus
              ehrenamtlicher Denkmalbeauftragter für den Westwall im Saarland

              Kommentar

              • davados67
                Einwanderer


                • 20.03.2006
                • 14
                • Dillingen/Schiffweiler

                #8
                Zitat von El Sancho
                wär dabei wann denn?
                Hat sich vermutlich erledigt,dieser Bunker wurde wohl schon vor geraumer
                Zeit abgerissen.Leider.
                Hänge hier mal 2 Bilder an,dort hätte er eigentlich stehen müssen....
                Das Haus auf der rechten Seite gleicht dem auf Fuhrmeisters Foto doch
                ziemlich würd ich mal sagen,oder was meint ihr?
                Angehängte Dateien
                Drei Dah em Wasser un emmer noch staawich Fees

                Kommentar

                • 20P7
                  Ritter


                  • 06.08.2004
                  • 470
                  • Sarralbe, FRANKREICH
                  • Minelab Musketeer Advantage

                  #9
                  Zitat von davados67
                  Also nach meinen Karten zu urteilen gab es 3 Brücken-Sicherungsbunker:108b zur linken Seite (dieser Bunker ist ja von der Strasse aus zu sehen),der rechte Bunker zur Saar runter (Bilder von 20P7) ist vermutlich ein Regelbau 105 oder 106,bin mir nicht sicher da er bis auf einen Meter angeerdet ist....
                  Der Brückensicherungsbunker aus Fuhrmeisters Buch ist wohl ein 110er oder 111er mit Dreischartenturm.Laut meinen Karten liegt oder lag dieser Bunker allerdings stark versetzt nach hinten in unmittelbarer Nähe der Bahnlinie!
                  Auf dem ersten Bild aus Fuhrmeisters Buch ist auch deutlich zu sehen das der Bunker max. 15 Meter vom Hang entfernt steht!
                  Möglich ist hier vieles... auch der Winkel der Fotoaufnahmen kann da manchmal täuschen, steht man darunter, erscheint das Bauwerk größer, oder näher usw.

                  Wohl ist in den 80er mal ein Bauwerk abgerissen worden, um der B 51 Platz zu machen, doch kein Ahnung welches es war.

                  Gruß Markus
                  ehrenamtlicher Denkmalbeauftragter für den Westwall im Saarland

                  Kommentar

                  • El Sancho
                    Bürger


                    • 16.07.2006
                    • 185
                    • Merzig

                    #10
                    schade aber mal ne andere frage weis jemand wo sich die reste des beckinger b werks befinden das inst zwar gesprengt aber bestmmt nicht ganz weg oder?
                    „Ich bin eine glückliche Natur, weil ich unermüdlicher Optimist bin und keine Komplexe habe.“Erich von Manstein

                    Kommentar

                    • davados67
                      Einwanderer


                      • 20.03.2006
                      • 14
                      • Dillingen/Schiffweiler

                      #11
                      @ 20P7

                      Wenn ich mir den Strassenverlauf der B51 mal so anschaue....könnten

                      sogar noch zwei weitere (übererdete) Bauwerke existieren. Die müssten ja dann

                      parallel zur B51 liegen, in Richtung Saarfels, quasi neben dem hier gezeigten.

                      Laut Karte nochmal ein 108er.Vielleicht lugt ja noch en bissel Beton irgendwo

                      raus...


                      @el sancho

                      kein Plan.
                      Drei Dah em Wasser un emmer noch staawich Fees

                      Kommentar

                      • 20P7
                        Ritter


                        • 06.08.2004
                        • 470
                        • Sarralbe, FRANKREICH
                        • Minelab Musketeer Advantage

                        #12
                        Zitat von El Sancho
                        schade aber mal ne andere frage weis jemand wo sich die reste des beckinger b werks befinden das inst zwar gesprengt aber bestmmt nicht ganz weg oder?
                        Ja, ich weiß, wo es ist...
                        ehrenamtlicher Denkmalbeauftragter für den Westwall im Saarland

                        Kommentar

                        • davados67
                          Einwanderer


                          • 20.03.2006
                          • 14
                          • Dillingen/Schiffweiler

                          #13
                          Zitat von 20P7
                          Ja, ich weiß, wo es ist...

                          Willst du es für dich behalten oder darf die Allgemeinheit es auch wissen?
                          Drei Dah em Wasser un emmer noch staawich Fees

                          Kommentar

                          • 20P7
                            Ritter


                            • 06.08.2004
                            • 470
                            • Sarralbe, FRANKREICH
                            • Minelab Musketeer Advantage

                            #14
                            Die Allgemeinheit wohl kaum, sonst pilgert da wieder jeder hin und es wurde ja auch wegen einem Unfall Übererdet und teilweise verfüllt.

                            Evtl. per PN

                            Im übrigen kenn ich den Spruch so: Leevzich/Eenaleevzich- da Batsch-Kriech, Sieven Daa emm Batsch unn imma noch stawisch Fees...
                            Zuletzt geändert von 20P7; 04.03.2007, 05:21.
                            ehrenamtlicher Denkmalbeauftragter für den Westwall im Saarland

                            Kommentar

                            • El Sancho
                              Bürger


                              • 16.07.2006
                              • 185
                              • Merzig

                              #15
                              zum thema unfall gabs da nicht etwas wo jemand mit ner kerze zu nah an den flammenwerferaum gegangen ist
                              „Ich bin eine glückliche Natur, weil ich unermüdlicher Optimist bin und keine Komplexe habe.“Erich von Manstein

                              Kommentar

                              Lädt...