Hallo zusammen. Ich bin neu hier im Forum und hoffe, das Thema unter dem richtigen BEreich gepostet habe.
Mich hat die Zusammenarbeit bei dem Haus in Dortmund-Syburg fasziniert und vielleicht könnt ihr mir helfen:
Es geht um einen Bunker in Gelsenkirchen-Erlr. Er steht in bitte keine detaillierte Wegbeschreibung - besonders, wenn noch andere Objekte (Abbruchhäuser) erwähnt werden. Danke! Oelfuss , 26.10.06 22:05
Das interessante an der Siedlung ist, dass in den 80er Jahren die Stadt die Einwohner der Häuser vertreiben wollte um da neue Siedlungen hin zu setzten. Darüber gibt es auch archivierte Zeitungsberichte... Das ist den auch gelungen, bis auf die drei Häuser auf der kleinen Straße mit dem Bunker. Das stehen, mitten in einer neuen, restaurierten Wohnsiedlung diese alten Häuser und der Bunker.
Der Bunker ist ziemlich bewachsen. Der Eingang (ich meine es ist der Eingang) ist mit Steinen zugemauert, die wie Sandsteie aussehen und die bröseln schon. Ist ja nicht Sinn der Sache oder? Kenne mich, wie gesagt, nicht so damit aus. Hänge mal Bilder davon an. Zudem ist auf der Wilhelmstr eine ca. 4 m hohe Bauschuttaufschüttung die, wenn man dem Eingang des Bunkers gerade aus folgen würde, direkt auf einer Linie liegt.
Kennt jemand diesen Bunker und kann mir was dazu sagen?
Mich hat die Zusammenarbeit bei dem Haus in Dortmund-Syburg fasziniert und vielleicht könnt ihr mir helfen:
Es geht um einen Bunker in Gelsenkirchen-Erlr. Er steht in bitte keine detaillierte Wegbeschreibung - besonders, wenn noch andere Objekte (Abbruchhäuser) erwähnt werden. Danke! Oelfuss , 26.10.06 22:05
Das interessante an der Siedlung ist, dass in den 80er Jahren die Stadt die Einwohner der Häuser vertreiben wollte um da neue Siedlungen hin zu setzten. Darüber gibt es auch archivierte Zeitungsberichte... Das ist den auch gelungen, bis auf die drei Häuser auf der kleinen Straße mit dem Bunker. Das stehen, mitten in einer neuen, restaurierten Wohnsiedlung diese alten Häuser und der Bunker.
Der Bunker ist ziemlich bewachsen. Der Eingang (ich meine es ist der Eingang) ist mit Steinen zugemauert, die wie Sandsteie aussehen und die bröseln schon. Ist ja nicht Sinn der Sache oder? Kenne mich, wie gesagt, nicht so damit aus. Hänge mal Bilder davon an. Zudem ist auf der Wilhelmstr eine ca. 4 m hohe Bauschuttaufschüttung die, wenn man dem Eingang des Bunkers gerade aus folgen würde, direkt auf einer Linie liegt.
Kennt jemand diesen Bunker und kann mir was dazu sagen?
Kommentar