Fliegerhorst

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dutzel
    Einwanderer


    • 01.11.2005
    • 8
    • Hessen, Frankfurt

    #1

    Fliegerhorst

    Servus erstmal,

    dies ist mein erster Eintrag hier, angemeldet bin ich schon länger und ich wollt mich erst mal vorstellen. Bin aus den Raum Frankfurt 29 Jahre und ganz neu auf dem Gebiet. Mein Interesse beruft sich auf einen Fliegerhorst in Hessen, nähe FFM. Wer kennt sich aus mit solchen Objekten. Das WWW und Google bringen ein auf jedenfall nicht weiter. Ich werde nächste Woche auch ein paar Bilder einstellen, bin erst seit heute stolzer besitzer einer Kamera.

    greetz

    Dutzel
  • Jürgen Zapf
    Ratsherr


    • 27.01.2005
    • 244

    #2
    Hallo Neuling,

    willkommen hier im Forum. Wenn dein Interesse sich auf einen Fliegerhorst der insgesamt rund 60 Flugplätze der Luftwaffe 1934 - 1945 in Hessen beschränkt, nun, dann halte ich es mit Verona F....: "Da werden sie geholfen!".

    MfG
    Zf

    Kommentar

    • Immelmann
      Heerführer


      • 23.12.2004
      • 5638
      • Hessen

      #3
      hallo dutzel,
      herzlich wilkommen im forum. in der harb war im 2.wk ein fliegerhorst (nähe nidda).
      gruß nico
      Meine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
      "Semper Fi - you rat, you fry!"

      Kommentar

      • whfinder
        Ritter


        • 26.05.2005
        • 354
        • Spielberger Platte
        • Deus,Minelab Quattro Pro,TESORO

        #4
        schau mal hier unter dem link
        da findest du sie alle
        klicke die orte im oberen zweiten absatz an
        Zuletzt geändert von whfinder; 27.11.2006, 20:07.

        Kommentar

        • Michael aus G
          Heerführer

          • 26.07.2000
          • 2655
          • Gera

          #5
          Zitat von Jürgen Zapf
          ... dann halte ich es mit Verona F....: "Da werden sie geholfen!".
          Hi Jürgen,

          die Gute heisst aber schon länger Verona P. .
          Gib mir genügend Schubkraft und ich bringe dir ein Klavier zum fliegen.

          Kommentar

          • Dutzel
            Einwanderer


            • 01.11.2005
            • 8
            • Hessen, Frankfurt

            #6
            Servus,

            vielen Dank für den Link, leider ist meiner nicht dabei. Das gute Stück liegt genau vor den Toren Frankfurts, ist heute Gelände der Post und natürlich ist das betreten verboten. Angeblich soll die Anlage sogar 1 Etage haben.
            Gesprengte Eingänge sind auf jedenfall vorhanden. Heute sieht man nur noch die Startbahn und einen Hangar.
            Werde am Wo mal ein paar Bilder machen.

            greetz Dutzel

            Kommentar

            • Jürgen Zapf
              Ratsherr


              • 27.01.2005
              • 244

              #7
              Zitat von Dutzel
              Servus,

              vielen Dank für den Link, leider ist meiner nicht dabei. Das gute Stück liegt genau vor den Toren Frankfurts, ist heute Gelände der Post und natürlich ist das betreten verboten. Angeblich soll die Anlage sogar 1 Etage haben.
              Gesprengte Eingänge sind auf jedenfall vorhanden. Heute sieht man nur noch die Startbahn und einen Hangar.
              Werde am Wo mal ein paar Bilder machen.

              greetz Dutzel
              Halo Dutzel,

              1. das Gelände gehört wohl nicht mehr der Post oder sie will es in Kürze aufgeben. Es gibt z.Zt. Versuche, die eine Halle unter Denkmalschutz zu stellen.
              2. Da gab es nie eine Start- und Landebahn aus Beton oder Asphalt. Was du meinst, das ist der befestigte Rollweg vor den ehemals drei Hallen und den Abstellbereichen.
              3. Unterirdisches gibt es da auch nicht, das Gerücht, dass es was gegeben haben soll, das ist schon uralt, kenne ich seit Anfang der 80er des vergangenen Jahrhunderts. Nie was gefunden.

              Geh mal in das Stadtmuseum Eschborn zu Herrn Raiss, der kann dir viel über den Platz erzählen. Sag ihm einen schönen Gruß von mir.

              MfG
              Zf

              Anbei noch zwei Bilder:
              Halle 1992
              Innengemälde in einer anderen zerstörten Halle ca. 1975

              Ach ja, eins hätte ich fast vergessen: Das war kein Fliegerhorst, sondern nur ein Einsatzhafen (I. Ordnung = mit Eisenbahnanschlussgleis). Fliegerhorste waren per damaliger Derfinition für die Friedensstationierung fliegender Verbände vorgesehen. Sie hatten deshalb feste, gemauerte Unterkünfte.
              Auch Nidda-Harb wurde als E-Hafen I. Ordnung geführt.
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von Jürgen Zapf; 28.11.2006, 11:45.

              Kommentar

              • whfinder
                Ritter


                • 26.05.2005
                • 354
                • Spielberger Platte
                • Deus,Minelab Quattro Pro,TESORO

                #8
                Hallo Dutzel
                schau hier nach-deiner ist auch aufgeführt
                klick auf den link und dann auf "Where are they now



                da findet du fast alle.....
                gruss
                Zuletzt geändert von whfinder; 28.11.2006, 13:11.

                Kommentar

                • Dutzel
                  Einwanderer


                  • 01.11.2005
                  • 8
                  • Hessen, Frankfurt

                  #9
                  Servus,

                  vielen Dank für eure Tips, werde mal auf der Seite schauen und mal den Musseum einen Besuch abstatten.

                  greetz

                  Dutzel

                  Kommentar

                  • wadentritt
                    Ratsherr

                    • 19.03.2002
                    • 204
                    • Lich/Hessen
                    • Augen,Ohren das reicht

                    #10
                    in Altenstadt nähe Hanau war auch ein Fliegerhorst ( JG v.Richthofen) im erweiteren Umkreis noch Nidda-Harb,Ettingshausen,Merzhausen,Kirchgöns,Giessen.

                    Die US Army hatte auf dem ehem.Flugplatz Eschborn nach dem 2.WK ein Depot eingerichtet u.a lagerten dort auch SW es war als Camp Eschborn bezeichnet.

                    Wurde mitte der 90iger im Zuge der umstrukturierungen der Army aufgegeben.

                    An einigen Fliegerhorsten wie Nidda,Ettingshausen findet man noch viele Spuren in Flur und Wald in Altenstadt,Merzhausen kaum noch welche.

                    Kommentar

                    Lädt...