Kölner Fortgürtel: Zwischenwerk IXb - Fotos

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • deckerbitte
    Heerführer


    • 13.02.2005
    • 1457
    • Köln
    • ADX 200

    #1

    Kölner Fortgürtel: Zwischenwerk IXb - Fotos

    Da ich gerade etwas Zeit habe und die Anlage in kürzester Zeit (wohl für Immer) zubetoniert wird, hier ein paar Impressionen vom Objekt.
    Erbaut um 1880, 1922 wurde die Anlage geschliffen, es befanden sich dort 4 Kanonentürme von denen aber nichts mehr zu sehen ist.
    Das Hauptgebäude wurde gesprengt (weiß nicht wann) und liegt jetzt verteilt im ehemaligen Laufgraben.
    Im 3.Reich wurde die Anlage oben mit Beton verstärkt und die Arbeiter hinterließen einige Zeichen und Schriften.
    Die Fotos machte übrigens ein Kollege von mir
    und nun viel Spaß



    Auf Bild5 steht man im ehemaligen Hauptgebäude
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von deckerbitte; 30.11.2006, 11:11.
    Keiner ist so verrückt, daß er nicht noch einen Verrückteren fände, der ihn versteht.

    (Heinrich Heine)
  • deckerbitte
    Heerführer


    • 13.02.2005
    • 1457
    • Köln
    • ADX 200

    #2
    Weiter gehts:

    Bild1: Blick von Oben
    Bild2: Gesprengte Mauern
    Bild3: Kritzeleien der Betonierer
    Bilder4+5: Trotz Bemühungen der Stadt Köln wurde das Gebäude immer wieder betreten, verschmutzt und durch ein Feuer sind die Decken Rabenschwarz
    Ende vom Lied: Die Anlage wird bald zubetoniert!
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von deckerbitte; 30.11.2006, 11:14.
    Keiner ist so verrückt, daß er nicht noch einen Verrückteren fände, der ihn versteht.

    (Heinrich Heine)

    Kommentar

    • deckerbitte
      Heerführer


      • 13.02.2005
      • 1457
      • Köln
      • ADX 200

      #3
      die letzten Bilder:

      Hoffe, dass es euch gefallen hat, auch wenn der Kölner Fortgürtel recht bekannt ist. Schade nur dass auch dieses Objekt seinem Schicksal überlassen wird, obwohl die Substanz noch recht ordentlich ist.
      Robert
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von deckerbitte; 30.11.2006, 11:18.
      Keiner ist so verrückt, daß er nicht noch einen Verrückteren fände, der ihn versteht.

      (Heinrich Heine)

      Kommentar

      • Chrisch83
        Ritter


        • 02.07.2005
        • 330
        • Meschede (Hochsauerland)
        • Habe ich nicht

        #4
        Mir hats gefallen! Recht schönen dank!!!
        Gruß Christian

        Kommentar

        • Plato
          Heerführer


          • 24.01.2004
          • 5716
          • NRW, 40764 Langenfeld
          • Alles abgelegt: MD3006, MD3009, TRESORO-Cibola, XP G-MAXX, 2x Bergemagnet, Seek-Thermal Wärmebildkamera Compact XR Android

          #5
          Ja, schöne Bilder.
          Nächstes Jahr werden Anke und ich uns einige Forts in Cöln anschaun, wenn es die Arbeit dann zulassen wird.

          Link: http://www.ag-festung-koeln.de/ hier lese ich manchmal.

          Gruß,
          Stephan
          Sich nur halb so viel aufzuregen,
          bringt mehr als doppelt so viel Spass am Leben.
          Margareta Matysik

          Kommentar

          • curious
            Heerführer


            • 25.04.2004
            • 3859
            • Köln
            • tesoro/ebinger

            #6
            http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=19018

            Das Fort hatten wir schon mal im thread oben, laut Information der CRIFA, die für die Anlage zuständig ist, sollen die Öffnungen vermauert und die Anlage mit Sand verfüllt werden. Es haben dort zahlreiche Parties stattgefunden mit einer Mega-Musikanlage, damit haben die den Bau zerlegt, die vom Bauamt geforderten Gitter wurden mehrfach wieder abgerissen, jetzt bleibt nur noch diese Maßname um das Gebäude vor dem endgültigen Abriß zu retten.
            Gruß Alex

            Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
            Woddy Allen
            यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

            Kommentar

            • bunkerspecht
              Lehnsmann

              • 09.08.2003
              • 28
              • Köln /NRW

              #7
              Nur ein kurzer Hinweis,

              die Crifa ist nicht für das Objekt IXb zuständig.

              Der Verein betreibt das ZWW VIIIb in Rodenkirchen/Marienburg.

              Die technischen Daten zum ZWW IXb sind nicht in Ordnung, z.B....
              im Zweiten Weltkrieg wurde keine Betonverstärung vorgenommen.

              Informationen zu den Kölner Werken findet ihr auf meiner Zweit-WEB-Ste:



              auch auf meiner Seite



              findet Ihr Infos zu den Kölner-Forts.

              Viele Grüße aus dem Rheinland

              Karl-Heinz
              bunkerspecht

              Kommentar

              • bunkerspecht
                Lehnsmann

                • 09.08.2003
                • 28
                • Köln /NRW

                #8
                Ein Hinweis habe ich noch vergessen:

                Es gibt noch eine weitere WEB-Site die sich ausführlich mit den Köner-Forts beschäftigt,

                wurde zwar bereits genannt, aber doppelt hält besser:

                Arbeitsgemeinschaft Festung Köln e. V.


                dort findet man u.a. auch ein gutes Forum.

                Gruß
                Karl-Heinz
                bunkerspecht

                Kommentar

                • schliemann
                  Anwärter


                  • 21.01.2005
                  • 17
                  • Köln
                  • verschiedene

                  #9
                  Genau!

                  Und wer in dem Forum der AFK (Arbeitsgemeinschaft Festung Köln e.V.)
                  Fragen stellt, der bekommt sie auch nach bestem Wissen und Gewissen beantwortet.

                  Und wir befassen uns nicht erst seit gestern mit den Forts...

                  Liebe Grüße

                  Schliemann

                  Kommentar

                  • curious
                    Heerführer


                    • 25.04.2004
                    • 3859
                    • Köln
                    • tesoro/ebinger

                    #10
                    Zitat von bunkerspecht
                    Nur ein kurzer Hinweis,

                    die Crifa ist nicht für das Objekt IXb zuständig.

                    Der Verein betreibt das ZWW VIIIb in Rodenkirchen/Marienburg.

                    Der letzte Versuch einen Vandalismus-schutz anzubringen wurde aber von der CRIFA bezahlt und auch die weiteren Maßnamen. Dazu gehören auch noch unbekanntere Anlagen in der Nähe, die zum Glück nicht so überlaufen sind und nur von Flattermännern genutzt werden.
                    Gruß Alex

                    Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
                    Woddy Allen
                    यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

                    Kommentar

                    • bunkerspecht
                      Lehnsmann

                      • 09.08.2003
                      • 28
                      • Köln /NRW

                      #11
                      Hallo Alex,

                      wo nimmst Du Dein WISSEN her?

                      In den letzten Jahren mache ich im Rahmen von öffentlichen Veranstaltungen dort Führung.
                      Anschließend setze ich eine Schadensmeldung an die Stadt ab,
                      daraufhin wurde versucht die Bleche wieder anzubringen.

                      Ich denke die Crifa hat mit Ihrem ZWW genug zu tun.

                      Von Betreuung der restlichen Forts kann man nicht sprechen,
                      in Köln geht es mit den Festungen so ziemlich den Bach runter,
                      da die Stadt Köln keine Kohle hat.

                      Bei den Restbesitzern (Bahn und Bund, sieht es nicht besser aus).

                      Gruß
                      Karl-Heinz
                      bunkerspecht

                      Kommentar

                      • schliemann
                        Anwärter


                        • 21.01.2005
                        • 17
                        • Köln
                        • verschiedene

                        #12
                        Dem kann ich mich nur anschließen.

                        Mit den Forts geht es den Bach runter, wenn sich nicht Privatleute bzw. Vereine engagieren.

                        Fakt ist:
                        Was als erster Beitrag geschrieben wurde ist totaler Stuss.

                        Die Forts im äußeren festungsgürtel wurden linksrheinisch zwischen 1873 und 1878 gebaut, rechtsrheinisch zwischen 1878 und 1881.
                        Auf Grund der Einführung von neuen Sprengstoffen (Brisanzgranatenkrise) sah man sich 1889 gezwungen, die Forts grundlegend zu modernisieren, dazu gehörten vor allen Dingen Deckenverstärkungen. Man legte auf die Ziegeldecken ein Sandpolster von 1 Meter und darüber eine Stampfbetonschicht von ca. 1,50 Metern, dieser Beton war mit Basaltsteinschlag vermischt, denn Kiesbeton kannte man noch nicht.
                        Erst bei der zweiten Modernisierung zwischen 1907 und 1913 kannte man inzwischen Kiesbeton und verwendete ihn dementsprechend auch. Wer also sehenden Auges in Köln umherläuft, wird beide Varianten entdecken und kann somit immer etwas über die Erbauungs- bzw. Modernisierungszeit sagen!

                        Es ist nicht schlimm wenn man keine Ahnung hat, aber man sollte wenigstens versuchen sich schlau zu machen.

                        Die beiden Kölner Vereine haben das Wissen, also warum fragt Ihr nicht bevor hier Mist verzapft wird?

                        Wir beißen nicht...

                        Und das ZwW IX B wird NICHT von der CRIFA verwaltet, genausowenig wie irgendwelche anderen rechtsrheinischen Forts oder Zwischenwerke (ZwW)
                        Lediglich das linksrh. ZwW VIII B wird von der CRIFA genutzt.
                        Die AFK nutzt Teile des Forts IV in Bocklemünd.
                        Die Bunker im Gremberger Wäldchen werden also auch nicht von der CRIFA betreut oder verwaltet.

                        Hand aufs Herz:
                        Wieviel intakte Bunker kennt Ihr denn im Gremberger Wäldchen? 1,2, oder 3?

                        Ohne anzugeben, ich hab dort vor über 30 Jahren schon drin gespielt...
                        Hier ist schon mal einer meiner damaligen Spielplätze

                        Gruß Uwe
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        • schliemann
                          Anwärter


                          • 21.01.2005
                          • 17
                          • Köln
                          • verschiedene

                          #13
                          Hier mal ein anderer Bunker im Gremberger Wäldchen in der Nähe von besagtem Zwischenwerk IX B:
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar

                          • schliemann
                            Anwärter


                            • 21.01.2005
                            • 17
                            • Köln
                            • verschiedene

                            #14
                            Und damit Ihr nicht meint, das wäre alles:

                            Und es gibt noch mehr Bunker dort, na, wer kennt sie?
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            • Inliner
                              Bürger


                              • 29.10.2004
                              • 155
                              • Euskirchen
                              • C - Scope

                              #15
                              Hallo Schliemann,

                              nicht schlecht, schöne Bilder. Mich würde mal interessieren wo die Treppe hinführt.
                              Frohes Graben,
                              Inliner

                              Kommentar

                              Lädt...