Was vom Kriege übrig blieb!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • newbiex2006
    Heerführer


    • 30.09.2006
    • 1158
    • Sachsen
    • Tesoro Cibola SE/ XP ORX

    #1

    Was vom Kriege übrig blieb!

    Hab heute nix weiteres, bedeutendes gefunden. (Bis auf die 2 Euros direkt vorm Zigarettenautomaten und das ohne Sonde ! Im Wald dann noch einen alten "Minischiessplatz" und einen vermeintlichen Bombenkrater vom 20.02.1944 entdeckt (ist historisch belegt/ im Bild- teilweise heute wieder aufgeschüttet und leider auch sehr vermüllt) .

    Viel Spaß, newbiex2006.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von newbiex2006; 04.12.2006, 00:07.
    Gruß, newbiex2006.
  • newbiex2006
    Heerführer


    • 30.09.2006
    • 1158
    • Sachsen
    • Tesoro Cibola SE/ XP ORX

    #2
    ..und noch der alte Schiessstand (leider schon sehr zugewachsen) mit "Minibunker".

    Gruß, newbiex2006.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von newbiex2006; 04.12.2006, 00:09.
    Gruß, newbiex2006.

    Kommentar

    • chw0505
      Geselle


      • 03.11.2006
      • 58
      • Niedersachsen

      #3
      KANNST DU MAL DIE MAßE DES MINIBUNKER MIT REINSCHREIBEN???
      Niemals Gewalt anwenden, lieber nen größeren Hammer nehmen

      Kommentar

      • Migu
        Ritter

        • 17.06.2000
        • 491
        • München
        • keinen mehr

        #4
        der Minibunker wird wohl lediglich die Anzeigerdeckung sein.
        gibts heut auch noch

        Grüße
        Migu
        Sondengang ist aller Laster Anfang!

        Kommentar

        • newbiex2006
          Heerführer


          • 30.09.2006
          • 1158
          • Sachsen
          • Tesoro Cibola SE/ XP ORX

          #5
          Zitat von chw0505
          KANNST DU MAL DIE MAßE DES MINIBUNKER MIT REINSCHREIBEN???
          Hmm, ich kann schlecht schätzen. Aber als ungefähren Größenvergleich/ Maßabgleich kann man ja den Kollegen, der davor steht, annehmen.

          Gruß, newbiex2006.
          Gruß, newbiex2006.

          Kommentar

          • newbiex2006
            Heerführer


            • 30.09.2006
            • 1158
            • Sachsen
            • Tesoro Cibola SE/ XP ORX

            #6
            Nachtrag vom 170408.

            Sorry, dass ich diesen alten Beitrag von mir nochmals aufwärme. Aber es haben sich im Laufe der Zeit so einige neue Fragen und Erkenntnisse ergeben. Mittlerweile glaube ich nicht mehr so recht daran, dass diese " runde Erdaufschüttung" in den Bildern 2-5 ein Bombenkrater ist. Könnte es sich hierbei nicht auch um eine ehem. FlaK- Stellung oder einer Stellung vergleichbarer Objekte zur Flugabwehr handeln (evtl. Radar) ? Ich war da schon mal in diesem Trichter vor gewisser Zeit Sondeln, habe aber ausser neuzeitlichem Müll nix verwertbares gefunden. Bitte um Hilfe !

            PS: Diese Erdaufschüttung im Bild 8, habe ich gehört, soll übrigens ein uraltes Hunnengrab sein ! Keine Ahnung, ob's stimmt, da geh ich bestimmt nicht Sondeln, ist doch klar !
            Gruß, newbiex2006.

            Kommentar

            • waldmann-one
              Ritter


              • 14.02.2007
              • 342
              • Uelzen
              • Compadre SE / ADX 150 Pro / Tesoro Tejon

              #7
              Also meiner Meinung nach könnte das durchaus von einer leichten Flak sein die eingegraben war also durch Erdwälle geschützt.. habe hier in der Gegend auch Stellungen gefunden in denen laut Zeitzeugen leichte 2cm Vierlingsflak stand.. leider waren diese Stellungen so zugemüllt das ein sondeln nicht gelohnt hätte..

              gruß waldmann

              Kommentar

              • Terra Inc.
                Landesfürst


                • 22.10.2005
                • 671
                • Holzland->Franken->Leipzig
                • 2 Augen & ein Feldstecher ;o)

                #8
                an einen Bombenkrater glaub ich auch nicht, wegen dem "Zentralberg" (bei Mond- und Planetenkratern heißt der so ), der entsteht normalerweise erst bei Kartern ab ca. 4 km Durchmesser, ist also wohl künstlich aufgeschüttet...
                ----------------------
                Thou hast no right but to do thy will.
                Do that, and no other shall say nay.

                Kommentar

                • oliver.bohm
                  Moderator

                  • 20.11.2007
                  • 8417
                  • Hannover
                  • SBL 10

                  #9
                  Der Betontrog sieht aus die aus dem Flakgürtel Hannover-Thread!
                  Gruß Olli

                  Kommentar

                  • newbiex2006
                    Heerführer


                    • 30.09.2006
                    • 1158
                    • Sachsen
                    • Tesoro Cibola SE/ XP ORX

                    #10
                    Hallo Leute ! Heute war ich dort, in der vermeintlichen Flak-Stellung nochmals sondeln, fand aber keine echten Beweise dafür, dass es sich um dergleichen handelt. (Der Durchmesser dieser kreisrunden Erdaufschüttung beträgt übrigens ca. 6 m) Aber ganz in der Nähe fand ich dann noch diese Hülse mit einem Grunddurchmesser von 20 mm und der Stempelung SL 43 ( hergestellt in Saint Louis/ USA in 1943) Welches amerik. Jagdflugzeug hat solche fetten Geschosse verwendet, evtl. P51- Mustang und welches Kaliber ist das eigentlich ? Etwas weiter vom Hülsenfundort gab's heute noch diesen kleinen "Hortfund" von 10 vergammelten Zink-Reichspfennigen (1x 10'er, 4x 5'er und 5x 1'er) auf der Fläche von ca. 1 m² verteilt.

                    PS: Sorry für die miesen Scans. Hätte vorher lieber mal Staub wischen sollen auf dem Scannerglas !
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von newbiex2006; 18.04.2008, 23:35.
                    Gruß, newbiex2006.

                    Kommentar

                    • newbiex2006
                      Heerführer


                      • 30.09.2006
                      • 1158
                      • Sachsen
                      • Tesoro Cibola SE/ XP ORX

                      #11
                      Zitat von Migu
                      der Minibunker wird wohl lediglich die Anzeigerdeckung sein.
                      gibts heut auch noch

                      Grüße
                      Migu
                      Ja, da hast du wohl uneingeschränkt Recht, also 100 Punkte an den Kandidaten, danke dir !
                      Gruß, newbiex2006.

                      Kommentar

                      • =Spooky=
                        Ritter


                        • 09.06.2007
                        • 467
                        • Königreich Bayern

                        #12
                        Zitat von newbiex2006
                        ...welches amerik. Jagdflugzeug hat solche fetten Geschosse verwendet, evtl. P51- Mustang und welches Kaliber ist das eigentlich ?
                        Moin,
                        sieht mir schwer nach 12,7mm (Cal. 0.50) aus; P51 hatte sechs, die P47 Thunderbolt sogar acht MG's dieses Kailbers. Auch die P38 war wahlweise mit sechs oder acht MG's (zusätzlich 1 Bordkanone) ausgestattet - kurzum: wenn es sich tatsächlich um diese Art von Mun handelt, dann könnte die von jedem der obigen Maschinen stammen
                        greets
                        =Spooky=

                        Kommentar

                        • Husar
                          Landesfürst

                          • 08.11.2000
                          • 754

                          #13
                          P-38 "Lightning" Bewaffnung starr 4x .50BMG und eine 20mm Hispano Kanone, für mehr Rohrbewaffnung war im Rumpfvorderteil kein Platz. Aber auch die A-20 "Havoc" und die A-26 "Invader", welche zahlreiche Tiefangriffe vor allen gegen Kriegsende flogen waren mit .50BMG bewaffnet. Die A-26 hatte davon bis zu 12 davon starr im Bug und Tragflächen eingebaut.

                          Kommentar

                          • Werker123
                            Heerführer


                            • 14.12.2006
                            • 1588
                            • Niedersachsen- Hannover-Leinhausen

                            #14
                            Mal eine Zusatzfrage: konnten die oben genannten Flugzeuge auch Bomben tragen ???
                            Gruß
                            Stefan R.
                            Hobbyhistoriker Hannover

                            Kommentar

                            • =Spooky=
                              Ritter


                              • 09.06.2007
                              • 467
                              • Königreich Bayern

                              #15
                              Alle sogar, und nicht die leichtesten
                              greets
                              =Spooky=

                              Kommentar

                              Lädt...