Bunkereingang?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bunkerlord
    Bürger


    • 27.06.2005
    • 194
    • Großraum HX
    • Nase

    #1

    Bunkereingang?

    Mahlzeit,


    was haltet ihr von dem Objekt?Alter Bergbaueingang oder später Bunkereingang?

    Gruss,
    Bunkerlord

    Das 3.Bild zeigt ein einblick hinter die Tür von Bild2(Waren rostlöcher und habe meine Digicam vorgeklemmt

    Das Gebäude steht vor einen Berg.Wie es scheint (3.Bild) geht es da eine Leiter runter.Und durch die Stahltür.

    Die tür ist zwar verrottet aber zugeschlossen.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von bunkerlord; 27.12.2006, 16:29.
  • Hülse
    Heerführer


    • 28.08.2004
    • 2147
    • aus dem tiefen, dunklen Pfälzer-Wald
    • XP Deus, OGF-L, WF-KOG und Wünschelrute

    #2
    Moin,

    steht das Häuschen auf Privatgelände ? Falls ja, den Besitzer ermitteln und nachfragen. Falls nein, mal im örtlichen Archiv nachfragen. Ist was auf älteren Topokarten eingezeichnet ?

    Sieht auf alle Fälle interessant aus.

    die Hülse
    Wer einen Misserfolg nur als kleinen Umweg betrachtet, verliert nie sein Ziel aus den Augen.

    Kommentar

    • evol97
      Geselle


      • 07.05.2004
      • 68
      • Black Forrest

      #3
      Sieht aus wie Zugang zu einem Wasserbehälter!

      Mfg
      Frank

      Kommentar

      • Matthias45
        Heerführer


        • 28.10.2004
        • 4300
        • Damme, Niedersachsen
        • MD3009, Der Schrottfinder..

        #4
        Der grünen Fassade nach würd ich auf was militärisches tippen.
        Glück Auf!
        Matthias

        Kommentar

        • opel obi
          Lehnsmann


          • 23.05.2006
          • 25
          • Pfalz

          #5
          Würde auch auf einen Wasserbehälter tippen.
          Gruss
          Opel Obi
          Trough the darkest nights

          Kommentar

          • bunkerlord
            Bürger


            • 27.06.2005
            • 194
            • Großraum HX
            • Nase

            #6
            Habe vergessen zu sagen das über dem Eingang eine Steinplatte eingelassen ist mit der Jahreszahl 1895.
            Ca.20-30 Meter weiter steht noch ein Gebäude wo auch eine Steinplatte eingelassen ist.Wasserwerk 1935.
            Was mich auf Militär tippen lässt ist die Wandbemalung,dieses grau-weiss (auf dem Foto von innen).
            In dem Berg wo das steht war ich auch schon mal drin.
            Nur kommt man nicht mehr auf die anderen Etagen.
            Ich hatte vor längerer Zeit auch schon mal ein Thread zu dem Berg gemacht.
            Und drin waren dann der Deistergeist,Hossy und ich.Aber halt auf ner viel höheren Ebene als bei dem Eingang auf den Fotos.

            Was ich erst getippt hatte das es so zu der Zeit (1895) zu dem Bergwerk gehörte das es gab.Zur NS Zeit wurden dort Sprengstoffe und Tunnelbohrgeräte getestet.

            Das Gelände ist nicht privat,aber wohl von der Stadt.

            Von damals sieht man in direkter Umgebung noch den alten S-Draht.

            Direkt um die Ecke ca.hälfe des Berges steht auch noch ein Wasserwerk.
            Und wird heute nicht mal gerne was als Wasserwerk getarnt?
            Mit einem alten Gebäude daneben auch mit der Aufschrift Wasserwerk 1935.

            Gruss,
            Bunkerlord
            Zuletzt geändert von bunkerlord; 27.12.2006, 20:06.

            Kommentar

            • nikolaj
              Ratsherr


              • 29.08.2006
              • 214
              • stuttgart

              #7
              hallo bunkerlord !

              nicht alles was grün gestrichen ist muß militärisch sein.
              wasserwerke passen einfach besser in die landschaft bzw, fallen für ungebetene gäste weniger auf wenn sie grün oder der landschaft angepasst sind !

              gruß nikolaj

              Kommentar

              • bunkerlord
                Bürger


                • 27.06.2005
                • 194
                • Großraum HX
                • Nase

                #8
                Noch ein paar Bilder

                Bild 7+8 ist das auf der halben Höhe stehende Wasserwerk.
                Das Gebäude auf Bild 8 ist auch von 1935.

                Bild 14 zeigt die Tür von dem anderen Wasserwerk von 1935,was so ca.20-30 Meter von dem "Eingang?" entfernt liegt. (Das war noch Schmiedekust ! )

                Gruss,
                Bunkerlord
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • bunkerlord
                  Bürger


                  • 27.06.2005
                  • 194
                  • Großraum HX
                  • Nase

                  #9
                  Zitat von nikolaj
                  hallo bunkerlord !

                  nicht alles was grün gestrichen ist muß militärisch sein.
                  wasserwerke passen einfach besser in die landschaft bzw, fallen für ungebetene gäste weniger auf wenn sie grün oder der landschaft angepasst sind !

                  gruß nikolaj
                  Hallo Nikolaj,

                  wir haben in dem Ort so an die 7 Wasserwerke (wenn nicht noch mehr).
                  Das wäre dann das einzige was grün gestrichen ist(Farbe fällt vom ansehen ab ).
                  2 Berge um die Stadt rum sind "leicht hohl".Und in beiden war ich schon drin.
                  Nur nicht weit genug.Entweder zugeschüttet oder mit Beton verfüllt.

                  Gruss,
                  Bunkerlord

                  Kommentar

                  • bunkerlord
                    Bürger


                    • 27.06.2005
                    • 194
                    • Großraum HX
                    • Nase

                    #10
                    Hier gibt es ne Menge merkwürdiges....

                    Und hier haben wir eine "stinknormale" Scheune.Nur über eine Treppe zu begehen,die schon älter ist.Um die Scheune Stacheldraht und eiin Graben von 1,5 Meter.
                    Ringsherum ist die Scheune dicht,kein Fenster.

                    Hier und da sieht man unter der "Scheune " Beton.....

                    Der Gulli ist 20 Meter entfernt.Auch merkwürdig das der so verschraubt ist.

                    Bunkerlord
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • Immelmann
                      Heerführer


                      • 23.12.2004
                      • 5638
                      • Hessen

                      #11
                      die geschichte hört sich sehr spannend an.
                      du hattest geschrieben das ihr mehrere wasserhäuser im ort habt, warum so viele?? das ergiebt für mich keinen sinn und dann noch S-draht drumm rumm, da ist doch was faul
                      gruß nico
                      Meine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
                      "Semper Fi - you rat, you fry!"

                      Kommentar

                      • bunkerlord
                        Bürger


                        • 27.06.2005
                        • 194
                        • Großraum HX
                        • Nase

                        #12
                        Der Meinung bin ich schon einige Jahre...
                        Aber wenn man mal vorsichtig bei der Stadt nachfragt machen die schon nen halben Großalarm...

                        Hier passt echt ne Menge nicht.
                        An dem anderen Berg (wo auch eine "verfüllte" Anlage ist) gibt es einen katholischen Friedhof wo es ne Menge Gräber von Zwangsarbeitern gibt(Juden).Von kleinen Kindern von höchstens 2 Jahren und im Schnitt die meisten so um 25-30 Jahre alt.
                        Ist nur komisch das sowas auf einem Friedhof zu finden ist.Auch ne Betonplatte ragte aus der Erde(beim Friedhof).Unter der Platte ist mit geröll angefüllt.Als ich ca.1 Woche später mich mal mit dem geröll beschäftigen wollte standen 2 fette Container druff.....

                        Gruss,
                        Bunkerlord

                        anbei 2 Bilder von den Gräbern,und ein Bild von einem Tunnel ca 500Meter lang unter Straße neben besagtem Berg,und noch ein Bild von der Scheune.
                        Angehängte Dateien
                        Zuletzt geändert von bunkerlord; 28.12.2006, 10:24.

                        Kommentar

                        • Bastler
                          Heerführer

                          • 15.02.2002
                          • 4283
                          • Dortmund
                          • SC 625 ,B.J. 1944

                          #13
                          Ein Ort,7 Wasserwerke...

                          Ist vieleicht eine bosonders ergiebige Gegend zur Trinkwassergewinnung...
                          Muß ja nicht alles für den Ort alleine bestimmt sein,hier im Ruhrtal reiht sich auch ein Brunnen an den nächsten.

                          Dazu kann dir sicher euer Versorgungsunternehmen Auskunft geben.

                          Kommentar

                          • nikolaj
                            Ratsherr


                            • 29.08.2006
                            • 214
                            • stuttgart

                            #14
                            hallo bunkerlord !

                            was ist denn in den karten an dieser stelle verzeichnet ?
                            was sagen die geologen ?

                            gruß nikolaj

                            Kommentar

                            • bunkerlord
                              Bürger


                              • 27.06.2005
                              • 194
                              • Großraum HX
                              • Nase

                              #15
                              Hab ne Bundeswehrkarte von 1965 da stehen die Objekte als normales Gebäude verzeichnet.Nicht als Wasserwerk wie die anderen.

                              Kommentar

                              Lädt...