Bunkereingang?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Stuttgarter
    Ratsherr


    • 07.12.2004
    • 204
    • Stuttgart

    #16
    .

    [QUOTE=bunkerlord;277702]Mahlzeit,


    was haltet ihr von dem Objekt?Alter Bergbaueingang oder später Bunkereingang?

    Gruss,
    Bunkerlord

    Das 3.Bild zeigt ein einblick hinter die Tür von Bild2(Waren rostlöcher und habe meine Digicam vorgeklemmt

    Das Gebäude steht vor einen Berg.Wie es scheint (3.Bild) geht es da eine Leiter runter.Und durch die Stahltür.

    Die tür ist zwar verrottet aber zugeschlossen. [/QUOTE














    also ich habe gelernt, das alles was mit bunker zu tun hat mehrere eingänge gibt!

    wenn es ein stollensystem ist sind mind. 4 eingänge vorhanden.


    ________________________
    ________________________eingang 1


    100 m weiter diagonal


    _______________________
    _______________________eingang 2


    abstände meisten so 100-300 m

    ´
    zumindest in unserer umgebung verlaufen die anlagen so
    Grüß e aus Stuttgart

    ---------------------------------------------------
    Achtung Ruhe bewaren!


    Achtung Ruhe bewaren!

    Kommentar

    • Det
      Anwärter


      • 22.02.2005
      • 22
      • Salzgitter /Nds

      #17
      Zitat von bunkerlord
      An dem anderen Berg (wo auch eine "verfüllte" Anlage ist) gibt es einen katholischen Friedhof wo es ne Menge Gräber von Zwangsarbeitern gibt(Juden).Von kleinen Kindern von höchstens 2 Jahren und im Schnitt die meisten so um 25-30 Jahre alt.
      Hallo bunkerlord,
      woraus schliesst du das die Zwangsarbeiter Juden waren? Wäre
      eher ungewöhnlich - auf einem katholischen Friedhof. Wie dem auch
      sei, der örtliche Pfarrer und die zuständige Gemeinde sollten wissen
      wer da liegt - und bei welcher Firma sie seinerzeit gearbeitet haben.

      gruss
      det

      Kommentar

      • bunkerlord
        Bürger


        • 27.06.2005
        • 194
        • Großraum HX
        • Nase

        #18
        @det Weil Jüdische Namen auf den Grabsteinen stehen und am Kopf eine große Gedenktafel steht die polnisch geschrieben ist.

        @Stuttgarter Wie meinst du das diagonal?
        Das andere Wasserwerk ist ca.´20 Meter höher gelegen und ca. 50-70 Meter weiter an einer Ecke des Bergs.

        Und an der Östlichen Seite habe ich mitten im Wald auch einen zugeschütteten EIngang (oder Lüftung) gefunden.
        Das Bild von dem Objekt liegt an der Südlichen Seite.

        Bunkerlord
        Zuletzt geändert von bunkerlord; 28.12.2006, 19:04.

        Kommentar

        • bunkerlord
          Bürger


          • 27.06.2005
          • 194
          • Großraum HX
          • Nase

          #19
          Dann kann der Thread jetzt geschlossen werden oder wie??
          Will keiner mehr seinen Senf dazu abgeben?

          Kommentar

          • Klausie
            Heerführer


            • 14.04.2006
            • 1044
            • Pfalz

            #20
            Es könnte ein Höhenbehälter sein, ein solcher würde auf einem Berg Sinn machen. Oder bei euch liegt der Grundwasserspiegel sehr hoch. Sonst wäre es ein Tiefbrunnen. Das ergibt mit dem was du schreibst aber keinen Sinn. Stollen müssen nicht immer mindestens 4 Eingänge haben. Bei uns in der Gegend gibt es welche die haben nur zwei Eingänge, siehe HGS Buchenwäldchen. Da sollte man nachforschen um an Informationen zu kommen. Im Ort muss doch jemand sein der weiß für was das ganze gut ist.
            Patriae inserviendo consumer.


            Gruß

            Klausie

            Kommentar

            • bunkerlord
              Bürger


              • 27.06.2005
              • 194
              • Großraum HX
              • Nase

              #21
              Unser Wasserspiegel fängt ab 3,50 Meter an.Also Höhenbehälter glaub ich nicht.
              Die Stadtverwaltung wurde schon sehr nervös als ich einen Plan von 1940 rum haben wollte.Musste ich erstmal genau erklären.
              2 Freunde von mir haben unabhängig (haben sich über 3 Jahre nicht mehr gesehen) das gleiche gesagt.
              Nach ein paar Metern stehen im Eingang Spähpanzer.Den EIngang hatte er mir gezeigt aber ist mittlerweile gut "dicht" gewmacht worden.Sprengung.
              Davor sieht man noch alte Bahngleise liegen.

              Also alles sehr komisch.Und vor allen das 3.Bild oben.Da läuft ein rinnsal Wasser durch und vom durchmesser her könnte da locker ein Zug hinein fahren.Die Brücke die im Hintergrund steht ist eine Bahbrücke wo damals schon die Strecke herführte.
              Laut dem was ich herrausgefunden habe war die Bahnstrecke eine der wenigen die Kriegswichtig waren(zum Ende des Krieges).

              Gruss,
              Bunkerlord

              Kommentar

              Lädt...