unbekanntes objekt gefunden

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • blashyrk
    Ritter


    • 02.05.2006
    • 362
    • mitten im Westwall
    • keiner

    #1

    unbekanntes objekt gefunden

    hallo,
    habe ein beton-gebilde gefunden dessen sinn sich mir nicht erschlossen hat.
    das teil befindet sich in einem tal nahe zweibrücken. auf der gegenüberliegenden seite des tals befinden sich noch mehrere bunker - deswegen halte ich es für möglich dass es damit evtl in verbindung stehen könnte.
    oberhalb des objekts treffen sich mehrere gräben, sehen für mich eher natürlich (wasser/regengräben) als deckungsgräben aus.
    hier ein paar bilder:

    1. gesamtansicht von unten
    2. die mitte des objekts, oberhalb davon treffen sich die gräben
    3. detailaufnahme der mitte des objekts
    4. ansicht von oberhalb
    5. gesamtansicht von oberhalb

    ein bekannter hat die vermutung geäussert dass es sich um ein fundament einer höckerlinie handeln könnte. laut karte war diese höckerlinie allerdings auf dem hügelrücken, nicht mitten im hang. ein verrutschen etc würde ich aber aussschließen, das sieht schon aus wie wenns mit absicht da ist...

    interessiert mich wirklich wofür das ganze gut war.

    gruß, blashyrk
    Angehängte Dateien
  • Soulfire83
    Anwärter


    • 03.08.2006
    • 22
    • Pirmasens

    #2
    vielleischt überbleibsel aus dem Limes Bauprogramm??
    wo befindet sich das tal denn genau??

    Kommentar

    • Impex
      Heerführer


      • 25.01.2006
      • 1068
      • das schön übersichtliche Saarland
      • Augen, Nase, Finger ;)

      #3
      Joooo, sieht wirklich aus wie das Fundament einer Höckerlinie. Bloß wo sind die Höcker hin? Und wo ist der Rest?
      ---

      Kommentar

      • tiesto
        Bürger


        • 07.02.2006
        • 152
        • Saarland

        #4
        vielleicht eine unfertige höckerlinie? wurden die höcker und die fundamente in einem hergestellt oder wie hat man eine höckerlinie bautechnisch angefertigt?
        vielleicht gibt es ja unter den experten jemand, der uns da mal aufklären kann.

        Kommentar

        • blashyrk
          Ritter


          • 02.05.2006
          • 362
          • mitten im Westwall
          • keiner

          #5
          hab das bild hier noch beim durchforsten gefunden...
          vielleicht hilft´s weiter...

          eisenarmierung bzw was auch immer...
          vielleicht waren die höcker dort drauf?
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • El Sancho
            Bürger


            • 16.07.2006
            • 185
            • Merzig

            #6
            also ich würd auch auf das fundament von ner höckerlinie tippen vllt wurden die höcker beseitigt und der rest kam irgenwann wieder an die oberfläche zb freigepült
            „Ich bin eine glückliche Natur, weil ich unermüdlicher Optimist bin und keine Komplexe habe.“Erich von Manstein

            Kommentar

            • savag
              Lehnsmann


              • 18.05.2006
              • 48
              • Saarland

              #7
              Sieht auch einem Wasserkanal ähnlich, aber das fundamentartige ding?????
              !!PUSH THE LIMITS!!

              Kommentar

              • Sliver28
                Ratsherr


                • 17.05.2004
                • 254
                • Pfalz
                • Kein Detektor

                #8
                @blashyrk......

                das Fundament in der nähe des Flugplatzes wurde von uns auch schon begutachtet...wir hatten auch getippt auf Fundament einer Höckerlinie..was vom Aufbau her auch stimmen könnte nur ist diese am Falschen Platz..lol und ich kann mir ned vorstellen das Beton so weit wandert...lach...

                Mfg Sliver28
                "Hey, du hast da ´nen roten Punkt auf der Stirn!"

                Kommentar

                • blashyrk
                  Ritter


                  • 02.05.2006
                  • 362
                  • mitten im Westwall
                  • keiner

                  #9
                  Zitat von Sliver28
                  @blashyrk......

                  das Fundament in der nähe des Flugplatzes wurde von uns auch schon begutachtet...

                  Mfg Sliver28
                  habt ihr die ganze seite begutachtet? oder "nur" das seltsame teil?
                  weil ich mir für diese woche die wanderung von dort bis an den hof vorgenommen hab um zu schauen ob dort nochwas zu sehen ist.
                  die bunker auf der anderen strassenseite habt ihr ja sicher gesehen oder?

                  gruß, blashyrk
                  Zuletzt geändert von blashyrk; 03.01.2007, 16:42.

                  Kommentar

                  • dragon_66
                    Heerführer


                    • 06.09.2005
                    • 1642
                    • Duisburg

                    #10
                    Zitat von tiesto
                    vielleicht eine unfertige höckerlinie? wurden die höcker und die fundamente in einem hergestellt oder wie hat man eine höckerlinie bautechnisch angefertigt?
                    vielleicht gibt es ja unter den experten jemand, der uns da mal aufklären kann.
                    Ganz kurz ausgedrückt: Erst die Linie, dann die Höcker.
                    Soll heißen, dass als erstes das Gitter betoniert wurde. Dabei wurden allerdings schon die Eisen für die Höcker eingebracht. Als nächstes - also nachlaufend - sind dann die Höcker aufgesetzt worden.

                    Hier ein paar Fotos:

                    Quellen:

                    hoecker001.jpg aus Grasser/Stahlmann, Westwall - Maginotlinie - Atlantikwall, Druffelverlag, ISBN 3-8961-1028-X, Seite 19

                    hoecker002.jpg aus Manfred Groß, der Westwall zwischen Niederrhein und Schnee-Eifel, Rheinland-Verlag GmbH Köln, ISBN 3-7927-0644-X, Tafel 19

                    hoecker.jpg Regelbauplan Höckerhindernis alter Art, Baujahr 1939

                    Vielleicht können die Finder vor Ort die Fundamente etwas frei legen - also das Moos abkratzen - und die Betonbalken vermessen. So kann man doch mit Hilfe des Regelbauplan eventuelle Übereinstimmungen schnell bestimmen
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von dragon_66; 03.01.2007, 21:30.
                    Grüße aus dem POTT
                    Glückauf - der Andre

                    Kommentar

                    • alterbergbau
                      Landesfürst

                      • 28.06.2003
                      • 756
                      • Bochum
                      • Nase, Augen, Hirn

                      #11
                      wieder was gelernt. Sauber Dragon
                      Untertage darf nicht untergehen!

                      Kommentar

                      • blashyrk
                        Ritter


                        • 02.05.2006
                        • 362
                        • mitten im Westwall
                        • keiner

                        #12
                        @dragon: super, vielen dank für die anschauliche erklärung des ganzen.

                        ich bin evtl. morgen bzw samstag nochmal dort, vielleicht finde ich ja noch mehr...

                        gruß, blashyrk

                        Kommentar

                        • dragon_66
                          Heerführer


                          • 06.09.2005
                          • 1642
                          • Duisburg

                          #13
                          Höckerlinie ???

                          Ich habe noch einmal einen Blick auf die Fotos geworfen - obwohl es so aussieht, wie ein Gitter der Höckerlinie, tue ich mich schwer, die Fragmente als solche zu identifizieren. Grund: die auf Bild 2 und 3 zu sehenden Untergurte.

                          Zur Erklärung: auf den Fotos sieht es aus, als wenn man lange LEGOS zu einem Gitter verbaut hat - also eine Höhe von 2 Steinen.

                          Die Basis der Kampfwagenhindernisse - auch bekannt als Höckerlinie oder Drachenzähne - wurden aber nur auf einer Ebene gegossen.

                          Ausnahme: Überbrückung von Flußläufen. Dort wurden Pfähle gegründet auf denen das Gitter wiederum auflag. (kam allerdings sehr selten vor)

                          Zur Geschichte (ganz kurz): Die Höckerlinie ist ein Kampfwagenhindernis. Sie sollte auf langer Front anrückende Panzer aufhalten. So gesehen ist es erst einmal egal, ob diese in Tälern oder auf Kuppen gebaut wurde. Der mil. Zweck lag darin, einen Panzer abzuschrecken oder wenn er es nicht begriff, sozusagen aufzubocken, so daß eine PAK den Boden der Wanne treffen konnte. Diese war nie so armiert, wie Front oder Seite.

                          Der Effekt ist übrigens auch mit Baumstümpfen oder eingegrabenen Pfählen zu erreichen. Sobald ein Panzer auflieg haben die Ketten nicht mehr genug "Grip", um ihn vom Hindernis wegzubewegen.

                          Am besagten Objekt ist aus meiner Sicht die Länge entscheidend. 20, 50 oder auch 100 mtr Länge machen keinen Sinn - dort wird die Rollbahn entsprechend verlegt. Bei Höckerlininen spricht man allerdings von mehreren 100 mtr oder auch km. Zu vermessen ist ein Kreuzungspunkt im Gitter. Auch die Anzahl der Armierungseisen, die hervorstehen ist entscheidend. es sollten min. 4 Stück sein. eher sogar 6 Stück.

                          Und noch etwas: Höckerlinien verrutschen nicht
                          Grüße aus dem POTT
                          Glückauf - der Andre

                          Kommentar

                          • blashyrk
                            Ritter


                            • 02.05.2006
                            • 362
                            • mitten im Westwall
                            • keiner

                            #14
                            Zitat von dragon_66
                            Und noch etwas: Höckerlinien verrutschen nicht
                            bingo... was heissen würde dass das teil da ist wo´s hingehört...
                            also muss ich morgen nochmal durch den wald latschen...

                            gruß, blashyrk

                            Kommentar

                            • dragon_66
                              Heerführer


                              • 06.09.2005
                              • 1642
                              • Duisburg

                              #15
                              Durch den Wald laufen ...

                              so wird es sein - denn wie sagte man: im Beton manifestierten sich die 1000 Jahre des 12 jährigen Reiches.

                              Oder warum nutzt heute noch Frankreich die U-Boot Bunker in St.Nazaire für die A-U-Boote ???
                              Grüße aus dem POTT
                              Glückauf - der Andre

                              Kommentar

                              Lädt...