Hilfe, Dachbodenfund

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nestor
    Ritter

    • 24.09.2000
    • 586

    #1

    Hilfe, Dachbodenfund

    Hallo,
    habe diese Sachen gefunden und kann sie nicht zordnen. Wer kann helfen?
    Die Ordensschnalle hat rechts ein Kreuz mit HK (ist der Ausdruck erlaubt?).
    Der linke Orden (Kreuz) hat oben die Inschrift "GRATI", in der Mitte "PRINCEPS ET PATRIA" und unten "CAROLVS IMPET REX". Auf der Rückseite ist oben eine Kone, ein Helm und ein C (als Dreieck angeordnet). In der Mitte "VITAM ET SANGVINEM" und unten "MDCCCCXVI". Der rechte Orden besitz die Inschrift "CAROLVS D.G.IMP.AVST.REX BOH.ETC. ET REX APOST.HVNG." Die Rückseite hat eine Laubverzierung mit zwei gekreuzten Fahnen mit der Inschrift "FORTITVDINI".
    Bin für jede Auskunft dankbar!

    Gruß und GF


    Grüße,
    NESTOR

    Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland
  • Ritter

    • 24.09.2000
    • 586

    #2
    Hab mit dem Bild Probleme!

    Jetzt hats funktioniert!
    Angehängte Dateien
    Grüße,
    NESTOR

    Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland

    Kommentar

    • Heerführer

      • 16.09.2000
      • 1832
      • Im finstren Bayern / M
      • Minelab Relic Hawk, Whites DFX /E , White´s XLT

      #3
      Blech und Ehre

      Hi! Die Orden sind österreichisch, WK1 denk ich mal. War relativ häufig, daß Leute, die auf österreichischer Seite im WK 1 kämpften dann im 2. nochmal mit der Wehrmacht loszogen.Ich selbst habe auch noch welche von denen,sie sind (leider!!! ) nicht sonderlich wertvoll!Wahrscheinlich ist das HK auf der Ordensspange wegen des Erwerbs eines EK 2 drauf.
      CU
      Le Rott!
      Und wenn der ganze Schnee verbrennt-
      die Asche bleibt uns doch!

      Kommentar

      • Ritter

        • 24.09.2000
        • 586

        #4
        Erstmal Danke Rotti!
        An Östreich dachte ich auch schon. Dieses "CAROLVS" (Karl) könnte darauf deuten. Meine zweite Überlegung geht in Richtung Rumänien. Da gab es ja bis 1940 König Carol II.

        Gruß,
        Grüße,
        NESTOR

        Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland

        Kommentar

        • Spartacus

          #5
          Österreich

          Lieber Nestor!

          Das ist sicher ein Orden aus Österreich und zwar von 1916 (= die lat. Zahlen), verliehen von Kaiser Karl (Carolus Imp(erator) Aus(triae) et Boh(emiae)..).

          Kaiser Karl hat 1916 die Kaiserkrone übernommen, nachdem sein Vater, Kaiser Franz Joseph nach 68-jähriger (!) Regierungszeit gestorben ist. Vorher war Erzherzog Karl Kommandeur an der Südfront, d.h. in den Südtiroler-Alpen.

          Die anderen Inschriften lassen vermuten, dass es sich um eine Art Tapferkeitsmedaille handeln könnte ("Fortitudo").

          Hoffe, ich konnte weiterhelfen - die exakte Identifizierung dürfte nun kein Problem mehr sein!

          Liebe Grüsse

          Spartacus

          Kommentar

          • Ritter

            • 24.09.2000
            • 586

            #6
            Danke, nun hab ich erstmal eine Orientierung. Der Rest dürfte wirklich kein Problem mehr sein.

            Gruß und GF
            Grüße,
            NESTOR

            Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland

            Kommentar

            • Landesfürst

              • 27.08.2000
              • 757
              • Bayern

              #7
              @Nestor: Gehört zwar nicht hier her, aber die Dorsche waren an Ostern scheu (32MAnn und Frau an 3Tagen 150Dorsche)! Liegt Rodewisch in Sachsen?

              MFG
              G&GF
              Becki
              ............Ready for Exploring!!!

              WARUM??????????????????????????

              P.S: Wer Rechtschreibvehler vinded darf sie behalden

              Kommentar

              • Ritter

                • 24.09.2000
                • 586

                #8
                Hallo Becki,
                150 Dorsch nur? Soviel wollten wir zu viert fangen:-)

                Ja, Rodewisch liegt in Sachsen, genauer zwischen Plauen und Zwickau.

                Gruß nach Franken,
                Grüße,
                NESTOR

                Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland

                Kommentar

                • Spartacus

                  #9
                  rot-weiss-rot

                  Lieber Nestor!

                  Hab noch vergessen, die Farbe der Ordensbänder anzusprechen. Rot-weiss-rot = Österreich!

                  Adios

                  Spartacus

                  Kommentar

                  • Ritter

                    • 30.03.2001
                    • 333
                    • NDS
                    • Fisher F75,DEUS II, GPX5000

                    #10
                    Hallo Nestor
                    Bin leider noch im Büro und kann nicht nachschlagen, aber auf der kleinen Ordenspange sind von l. nach rechts: Eisernes Kreuz II Klasse WKI, ?, Kriegsverdienstkreuz mit Schwertern WKII, ?, müßte Medailie für Verdienste um die Olympischen Spiele `36 sein, Bild ist dort unscharf- aber wohl Dienstauszeichnung WKII.

                    Mehr später !
                    Ciao Agrippa

                    Kommentar

                    • Ritter

                      • 24.09.2000
                      • 586

                      #11
                      Komme eben aus dem Urlaub zurück, Danke für Eure Hilfe.
                      Ich hab gleich noch eine Frage. Ich habe ein EK II (WKII) mit kurzem Band. Am Band selbst ist keine Spange o.ä. zur Befestigung der Auszeichnung. Am Ring für's Band ist eine 70 eingeprägt. Also, wie wurde das EK getragen und was Bedeutet die 70 (Herstellercode) aber welcher???

                      Gruß,
                      Grüße,
                      NESTOR

                      Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland

                      Kommentar

                      Lädt...