was ist das?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tiesto
    Bürger


    • 07.02.2006
    • 152
    • Saarland

    #1

    was ist das?

    habe gestern dieses seltsame objekt gefunden. es ist mir an zwei stellen aufgefallen, die aber sehr weit auseinander liegen. für alle saarländer: standort der objekte ist nähe litermont. vielleicht hat es was mit westwall zu tun, vielleicht aber auch irgendwas mit bergbau?
    wer hat eine idee?
    Angehängte Dateien
  • alterbergbau
    Landesfürst

    • 28.06.2003
    • 756
    • Bochum
    • Nase, Augen, Hirn

    #2
    ich seh nix
    Untertage darf nicht untergehen!

    Kommentar

    • tiesto
      Bürger


      • 07.02.2006
      • 152
      • Saarland

      #3
      auf dem linken bild ist folgendes zu sehen (man muss ganz genau hinschauen):
      unter dem gras befindet sich eine betonwand. an dieser betonwand sind jeweils links und rechts zwei eisenträger eingelagert. auf den ersten blick würde ich sagen, dass da eine leiter irgendwo runter geht. allerdings sieht man nciht sehr tief runter, da alles mit erde zu ist.
      auf dem anderen bild ist einfach die umgebung neben und über dem objekt zu sehen. weit und breit nur wald. es ist mir auch nicht aufgefallen, dass sont noch irgendwas in der nähe war. auch keine auffälligen erdbewegungen.

      Kommentar

      • alterbergbau
        Landesfürst

        • 28.06.2003
        • 756
        • Bochum
        • Nase, Augen, Hirn

        #4
        vielleicht sind das reste von Tagesüberhauen, oder auch einfach Fundamente für irgendwas. Das Foto ist sehr klein, ohne zu wissen was da drauf sein soll, schwer für mich zu erkennen
        Untertage darf nicht untergehen!

        Kommentar

        • Aliakmonas
          Landesfürst


          • 11.09.2005
          • 947
          • Kirrweiler/Pfalz

          #5
          Das erste Bild kommt wirklich ziemlich klein, vielleicht gehts etwas größer. Ist LITERMONT richtig geschrieben ( Wer oder was ist das, ein Berg so wie der Maimont bei Ludwigswinkel? ) oder solls Latiremont heissen, dann wäre es Maginot?
          ,, Der zweite Stern von rechts - Bis zum Morgengrauen"
          ( James T.Kirk -Star Trek VI - Das unentdeckte Land )

          Kommentar

          • DangerSeeker
            Ritter


            • 25.12.2005
            • 540
            • Saarland

            #6
            Zitat von Aliakmonas
            Ist LITERMONT richtig geschrieben ( Wer oder was ist das, ein Berg so wie der Maimont bei Ludwigswinkel? ) oder solls Latiremont heissen, dann wäre es Maginot?
            Es ist schon richtig.
            Zur groben Orientierung: die nächstgrößere Stadt in der Gegend ist Dillingen / Saarland

            LG Matthias
            WIG - die WESTWALL InteressenGemeinschaft e.V.

            Kommentar

            • Aliakmonas
              Landesfürst


              • 11.09.2005
              • 947
              • Kirrweiler/Pfalz

              #7
              Hallo Matthias, danke Dir.

              Ja, wenn,s Dillingen ist, muß es wohl Westwall sein.
              Evtl. gesprengter Bunker, Betonrest mit Steigeisen?

              Soweit ich weiss, sind in der Gegend aber auch viele Hüttenreste, vielleicht sowas?
              ,, Der zweite Stern von rechts - Bis zum Morgengrauen"
              ( James T.Kirk -Star Trek VI - Das unentdeckte Land )

              Kommentar

              • davados67
                Einwanderer


                • 20.03.2006
                • 14
                • Dillingen/Schiffweiler

                #8
                Denke auch das es sich um Bunkerreste handelt, der Litermont ist übersät mit Bunkern!
                Drei Dah em Wasser un emmer noch staawich Fees

                Kommentar

                • tiesto
                  Bürger


                  • 07.02.2006
                  • 152
                  • Saarland

                  #9
                  also ein teil habe ich in der nähe vom litermont gesichtet, das andere teil allerdings schon etwas weiter entfernt bei hausstadt.
                  das seltsame ist, dass es keine weitere objekt bzw. hinweise auf irgendetwas gibt.
                  da ist einfach mitten im wald ein betonteil mit den ansätzen einer leiter dran !??
                  es ist auch keine bunkerruine in der nähe. vielleicht gibt es noch mehrere solcher objekte dort, mir sind nur diese beiden aufgefallen.

                  Kommentar

                  • davados67
                    Einwanderer


                    • 20.03.2006
                    • 14
                    • Dillingen/Schiffweiler

                    #10
                    Hast du eine Bunkerkarte von der Gegend um mal zu schauen ob dort in der Nähe was gestanden hat? Kenne dort auch Stellen wo ma nur noch vereinzelt Betonbrocken oder Steigeisen sieht.
                    Drei Dah em Wasser un emmer noch staawich Fees

                    Kommentar

                    • tiesto
                      Bürger


                      • 07.02.2006
                      • 152
                      • Saarland

                      #11
                      so habs mal versucht etwas zu markieren.
                      auf der übersichtskarte ist in etwa die lage der objekte zu sehen. der litermont befindet sich auf dieser übersichtskarte ganz unten rechts.
                      in höhe wilscheider hof (oben rechts) befindet sich noch eine bunkerruine.



                      anm.: der litermont ist ein berg im saarland und hat nichts mit der maginot-linie zu tun
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • 20P7
                        Ritter


                        • 05.08.2004
                        • 470
                        • Sarralbe, FRANKREICH
                        • Minelab Musketeer Advantage

                        #12
                        Hi,

                        also, der Litermont war mal innerhalb der ersten Westalllinie in der Limesbauzeit (Hilgenbachstellung), später mit dem Aachen-Saaprogramm, als von Dillingen bis Saarbrücken das Saarufer befestigt wurde, 2. Linie.

                        Bei dem von dir abeglichteten Dingsbums würde ich mal auf Kabelbrunnen für das Festungsfernsprechnetz tippen... die Metallschienen müßten dann die Halter für die Kabelendverschlüsse gewesen sein...

                        Gruß Markus

                        Im übrigen heißt der Berg wirklich Litermont und so heißt er schon länger, denn Früher war da mal ne Burg drauf, später ne optische Telegrafenstation aus Napoleons Zeiten... und dann der Westwall-
                        Zuletzt geändert von 20P7; 08.01.2007, 07:56.
                        ehrenamtlicher Denkmalbeauftragter für den Westwall im Saarland

                        Kommentar

                        • tiesto
                          Bürger


                          • 07.02.2006
                          • 152
                          • Saarland

                          #13
                          danke markus für die wie immer sehr kompetente beschreibung.
                          sowas in der art könnte es tatsächlich gewesen sein.
                          wieder was gelernt:-)

                          Kommentar

                          • 20P7
                            Ritter


                            • 05.08.2004
                            • 470
                            • Sarralbe, FRANKREICH
                            • Minelab Musketeer Advantage

                            #14
                            Zitat von Aliakmonas
                            Soweit ich weiss, sind in der Gegend aber auch viele Hüttenreste, vielleicht sowas?

                            He Du Pälzer Banause

                            Mein Arbeitgeber ist kein Hüttenrest, sondern ein voll funktionierender Hüttenbetrieb!!!!



                            Gruß Markus

                            P.S. ist nicht bös gemeint
                            Angehängte Dateien
                            ehrenamtlicher Denkmalbeauftragter für den Westwall im Saarland

                            Kommentar

                            • Aliakmonas
                              Landesfürst


                              • 11.09.2005
                              • 947
                              • Kirrweiler/Pfalz

                              #15
                              Zitat von 20P7
                              He Du Pälzer Banause

                              Mein Arbeitgeber ist kein Hüttenrest, sondern ein voll funktionierender Hüttenbetrieb!!!!



                              Gruß Markus

                              P.S. ist nicht bös gemeint




                              Oh, entschuldige Markus.

                              Ich dachte, Dein Betrieb wäre auch schon so ein schönes Museum wie die Völklinger Hütte.

                              Na, was noch nicht ist, kann ja noch werden ...



                              P.S War auch nur ein Scherz
                              ,, Der zweite Stern von rechts - Bis zum Morgengrauen"
                              ( James T.Kirk -Star Trek VI - Das unentdeckte Land )

                              Kommentar

                              Lädt...